Alu-Koffer vs. Ortlieb-Taschen
-
- Beiträge: 133
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 22. Sep 2005, 18:46
Alu-Koffer vs. Ortlieb-Taschen
Hi da Drausen
Hier mal eine kleine Frage zum Thema Koffer Vs. Taschen
Was ist bei einer langen Tour (BRD - Asien) da am Sinnvollsten.
Verlasse mich auf eure Fachkompetenz....
Gruß Foxy
Hier mal eine kleine Frage zum Thema Koffer Vs. Taschen
Was ist bei einer langen Tour (BRD - Asien) da am Sinnvollsten.
Verlasse mich auf eure Fachkompetenz....
Gruß Foxy
RE: Alu-Koffer vs. Ortlieb-Taschen
Das ist eine Frage der persönlichen Vorliebe.
Packtaschen sind für Freunde des leichten Gepäcks und hoher Geländetauglichkeit. Und sind billiger.
Alukoffer machen das Mopped behäbiger (Extra-Kilos!), dienen aber auch als Montageständer, Sitzgelegenheit, Diebstahlschutz, Sturzbügel, ... und sind stabiler.
Deine Entscheidung ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Packtaschen sind für Freunde des leichten Gepäcks und hoher Geländetauglichkeit. Und sind billiger.
Alukoffer machen das Mopped behäbiger (Extra-Kilos!), dienen aber auch als Montageständer, Sitzgelegenheit, Diebstahlschutz, Sturzbügel, ... und sind stabiler.
Deine Entscheidung ...
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Alu-Koffer vs. Ortlieb-Taschen
Hi Andreas
Aha... Also daher es sich um eine Jahrestour handeln wird,möchte ich halt im Vorfeld so viel erfahren wie es geht.
Es bringt mir nix dann das falsche zu kaufen und dann irgendwo im mittleren Osten zu merken das es falsch war und ich doch besser das andere genommen hätte
Also ich denke für mich persönlich würden Taschen reichen.
Da geht alles rein und is ja auch staub und wasserdicht verpackt.
Das einzige was mich an den taschen bissel kratzt is der diebstahlschutz. Da währen ja Koffer klar im Vorteil. Auch bei den Taschen könnte man (soweit ich gehört habe)auch auf ein gutes
und somit Teueres Trägersystem verzichten ? Bei Koffer ist das denk ich unumgänglich.
Bei koffern kann mann halt aussen noch was "dranschrauben" (z.b Kanisterhalter oder sowas) Kann mann vermutlich bei Taschen nicht. ?
Würde dann an meiner 3 UW 2 Ortlieb Taschen und ne Gepäckrollle und ein großer Tankrucksack dranbauen. Von den Literzahlen wird das dann wohl reichen...
Is das Sinnvoll? oder doch besser 2 Koffer und ne Rolle usw....
Danke für die Antworten.
Gruß Foxy
Falls du der Autor bist, von dem PDF wie mann Alu-boxen unt träger selber baut.... -> GENIAL !!!!!!
Aha... Also daher es sich um eine Jahrestour handeln wird,möchte ich halt im Vorfeld so viel erfahren wie es geht.
Es bringt mir nix dann das falsche zu kaufen und dann irgendwo im mittleren Osten zu merken das es falsch war und ich doch besser das andere genommen hätte

Also ich denke für mich persönlich würden Taschen reichen.
Da geht alles rein und is ja auch staub und wasserdicht verpackt.
Das einzige was mich an den taschen bissel kratzt is der diebstahlschutz. Da währen ja Koffer klar im Vorteil. Auch bei den Taschen könnte man (soweit ich gehört habe)auch auf ein gutes
und somit Teueres Trägersystem verzichten ? Bei Koffer ist das denk ich unumgänglich.
Bei koffern kann mann halt aussen noch was "dranschrauben" (z.b Kanisterhalter oder sowas) Kann mann vermutlich bei Taschen nicht. ?
Würde dann an meiner 3 UW 2 Ortlieb Taschen und ne Gepäckrollle und ein großer Tankrucksack dranbauen. Von den Literzahlen wird das dann wohl reichen...
Is das Sinnvoll? oder doch besser 2 Koffer und ne Rolle usw....
Danke für die Antworten.
Gruß Foxy
Falls du der Autor bist, von dem PDF wie mann Alu-boxen unt träger selber baut.... -> GENIAL !!!!!!
RE: Alu-Koffer vs. Ortlieb-Taschen
Hi,
ich besitze Alu-Koffer und Taschen und plane ebenfalls eine lange Reise. Für mich steht fest, dass ich die OrtliebTaschen mitnehme. Ich war 6 Monate mit dem Fahrrad und Orlieb-Taschen unterwegs... bin also vorbelastet. Der Einzige Nachteil ist nur der Diebstahlschutz:
In den Taschen würde ich also nur Sachen lagern, auf die ich im Notfall verzichten kann, also Essen, Klamotten, Kocher, Schlafsack, usw...
Wichtige Sachen wie Werkzeug und Ersatzteile würde ich mit Schloss und Abflussrohr sichern.
Koffer sind zu schwer und vor allem zu breit - das macht kein Spass.
Die Taschen kann man natürlich leicht abnehmen und insbesondere in Asien übernachtet man in der Regel im Guesthouse...
Für die seltenen Zwischenstopps in Städten würde ich allerdings die Taschen mit AVorhängeschlössern sichern.
Gruß
Pat
ich besitze Alu-Koffer und Taschen und plane ebenfalls eine lange Reise. Für mich steht fest, dass ich die OrtliebTaschen mitnehme. Ich war 6 Monate mit dem Fahrrad und Orlieb-Taschen unterwegs... bin also vorbelastet. Der Einzige Nachteil ist nur der Diebstahlschutz:
In den Taschen würde ich also nur Sachen lagern, auf die ich im Notfall verzichten kann, also Essen, Klamotten, Kocher, Schlafsack, usw...
Wichtige Sachen wie Werkzeug und Ersatzteile würde ich mit Schloss und Abflussrohr sichern.
Koffer sind zu schwer und vor allem zu breit - das macht kein Spass.
Die Taschen kann man natürlich leicht abnehmen und insbesondere in Asien übernachtet man in der Regel im Guesthouse...
Für die seltenen Zwischenstopps in Städten würde ich allerdings die Taschen mit AVorhängeschlössern sichern.
Gruß
Pat
RE: Alu-Koffer vs. Ortlieb-Taschen
Die Asiaten sind generell nicht so verklaut wie Europäer, Südamerikaner oder Afrikaner. Dem Islam sei Dank 
Das einzige was mir in Asien geklaut wurde waren ein paar Bananen von Kindern in Kamboscha, welche ich am Gepäckträger fixiert hatte.
Und es gab eine Menge Möglichkeiten zum Diebstahl...
Viel Freude in Asien
Pat

Das einzige was mir in Asien geklaut wurde waren ein paar Bananen von Kindern in Kamboscha, welche ich am Gepäckträger fixiert hatte.
Und es gab eine Menge Möglichkeiten zum Diebstahl...
Viel Freude in Asien
Pat
RE: Alu-Koffer vs. Ortlieb-Taschen
>Hi Andreas
>Auch bei
>den Taschen könnte man (soweit
>ich gehört habe)auch auf ein
>gutes
>und somit Teueres Trägersystem verzichten ?
Na ja, die Taschen müssen auch befestigt werden. Nicht nur drangehängt, sondern auch nach unten und zum Motorrad verspannt. Sonst wird das eine recht wackelige Anbgelegenheit, die Unruhe ins Fahrwerk bringt und evt doch mal mit der Schwinge oder dem Hinterrad kollidiert ...
>Bei Koffer ist das denk
>ich unumgänglich.
Ja.
>Bei koffern kann mann halt aussen
>noch was "dranschrauben" (z.b Kanisterhalter
>oder sowas) Kann mann vermutlich
>bei Taschen nicht. ?
Stimmt. Stabiler Träger wäre gut, da können Taschen dran und/oder Kanister, oder Du lässt Dir unterwegs nen Koffer dengeln.
Die Fernreisenden die ich kenne hatten alle nen vernünftigen Träger, spätestens gegen Ende der Reise. Auch den kann man sich unterwegs schlossern lassen ...
>Würde dann an meiner 3 UW
>2 Ortlieb Taschen und ne
>Gepäckrollle und ein großer Tankrucksack
>dranbauen. Von den Literzahlen wird
>das dann wohl reichen...
Geht natürlich auch. Ich kenne Leute, die sind so von Indien nach Österreich, bzw. von Österreich nach Australien gekommen.
Was Du noch bedenken könntest: im Fall von kleineren Ausrutschern bis zu mittelschweren Hinfallern sind Taschen und deren Inhalt recht bald beschädigt (Flickzeug mitnehmen!!!), Alukoffer hingegen halten einiges aus und vom Motorrad ab.
>Falls du der Autor bist, von dem PDF wie mann Alu-boxen unt träger selber baut.... -> GENIAL !!!!!!
Bin ich. Danke, das freut mich immer wieder!
Gryße!
Andreas, der motorang
>Auch bei
>den Taschen könnte man (soweit
>ich gehört habe)auch auf ein
>gutes
>und somit Teueres Trägersystem verzichten ?
Na ja, die Taschen müssen auch befestigt werden. Nicht nur drangehängt, sondern auch nach unten und zum Motorrad verspannt. Sonst wird das eine recht wackelige Anbgelegenheit, die Unruhe ins Fahrwerk bringt und evt doch mal mit der Schwinge oder dem Hinterrad kollidiert ...
>Bei Koffer ist das denk
>ich unumgänglich.
Ja.
>Bei koffern kann mann halt aussen
>noch was "dranschrauben" (z.b Kanisterhalter
>oder sowas) Kann mann vermutlich
>bei Taschen nicht. ?
Stimmt. Stabiler Träger wäre gut, da können Taschen dran und/oder Kanister, oder Du lässt Dir unterwegs nen Koffer dengeln.
Die Fernreisenden die ich kenne hatten alle nen vernünftigen Träger, spätestens gegen Ende der Reise. Auch den kann man sich unterwegs schlossern lassen ...
>Würde dann an meiner 3 UW
>2 Ortlieb Taschen und ne
>Gepäckrollle und ein großer Tankrucksack
>dranbauen. Von den Literzahlen wird
>das dann wohl reichen...
Geht natürlich auch. Ich kenne Leute, die sind so von Indien nach Österreich, bzw. von Österreich nach Australien gekommen.
Was Du noch bedenken könntest: im Fall von kleineren Ausrutschern bis zu mittelschweren Hinfallern sind Taschen und deren Inhalt recht bald beschädigt (Flickzeug mitnehmen!!!), Alukoffer hingegen halten einiges aus und vom Motorrad ab.
>Falls du der Autor bist, von dem PDF wie mann Alu-boxen unt träger selber baut.... -> GENIAL !!!!!!
Bin ich. Danke, das freut mich immer wieder!
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Alukoffer sind stabil
Moin!
in den Karpaten sind mir meine Koffer bei 70 km/h wegen Schusseligkeit (Schraube vergessen) abgeflogen.
Ausser ein paar Beulen nix gewesen.
Gruss
Friedel
--
SCHRÖDER ist schuld! http://www.mototours.tk
in den Karpaten sind mir meine Koffer bei 70 km/h wegen Schusseligkeit (Schraube vergessen) abgeflogen.
Ausser ein paar Beulen nix gewesen.
Gruss
Friedel
--
SCHRÖDER ist schuld! http://www.mototours.tk
RE: Alu-Koffer vs. Ortlieb-Taschen
Hi da Draussen
Erst mal vielen Dank für die Antworten. Is Echt ein Super-Forum hier. Jetzt aber zum Thema.
Da der Diebstahlschutz scheinbar ja net so der Renner ist, muss mann sich da halt was einfallen lassen.
Eine alternative währe ja immer noch ein kleiner Top-Case- Alukoffer oder sowas, in dem man halt die "echt wichtigen Teile"
verstaut. Denn könntem man ja auch abschliessen und so.
Ich denke das die Taschen für meine Sache ganz gut sind.
Zur Stabilität: Klar ist ein Alu-koffer stabiler, dafür aber halt auch wuchtiger und sperriger, das mann ihn als Sitzgelegnheit usw. benutzen kann, is angenehm aber auch zweitrangig.
Nachteil der Taschen is halt wenn mann in den Graben semmelt,
dann kann halt in den Taschen alles mögliche zu Bruch gehn.
Deswegen sollte mann da auch net unbeding so zerbrechlich Sachen rein tun. Notfalls halt was in Otter/Peli-Boxen tun.
Wenn wer Taschen dran hat, Bitte mal ein paar Bilder mailen
wie man die befestigt oder was mann da fürn Träger oder so braucht.
Pat: Wo solls den hingehn.. ? Würde mich intressieren.
Gruß Aus Koblenz
Foxy
Erst mal vielen Dank für die Antworten. Is Echt ein Super-Forum hier. Jetzt aber zum Thema.
Da der Diebstahlschutz scheinbar ja net so der Renner ist, muss mann sich da halt was einfallen lassen.
Eine alternative währe ja immer noch ein kleiner Top-Case- Alukoffer oder sowas, in dem man halt die "echt wichtigen Teile"
verstaut. Denn könntem man ja auch abschliessen und so.
Ich denke das die Taschen für meine Sache ganz gut sind.
Zur Stabilität: Klar ist ein Alu-koffer stabiler, dafür aber halt auch wuchtiger und sperriger, das mann ihn als Sitzgelegnheit usw. benutzen kann, is angenehm aber auch zweitrangig.
Nachteil der Taschen is halt wenn mann in den Graben semmelt,
dann kann halt in den Taschen alles mögliche zu Bruch gehn.
Deswegen sollte mann da auch net unbeding so zerbrechlich Sachen rein tun. Notfalls halt was in Otter/Peli-Boxen tun.
Wenn wer Taschen dran hat, Bitte mal ein paar Bilder mailen
wie man die befestigt oder was mann da fürn Träger oder so braucht.
Pat: Wo solls den hingehn.. ? Würde mich intressieren.
Gruß Aus Koblenz
Foxy
RE: Alu-Koffer vs. Ortlieb-Taschen
Hi Foxy,
schau dir evtl. mal bei http://www.tt600s.de/ rein. Unter Umbauten --> Aluumbauten Michael ( Afrika Tour ) findest du eine Möglichkeit zur Fixierung der Ortlieb-Taschen. Die aüßere Polsterung der Tasche kann man sicherlich festschrauben. Die Innereien können natürlich geklaut werden. Im schlimmten Fall sind halt ein paar Euros weg...
Ich war mehrere Jahre mit Unterbrechungen in Asien und kann vor allem Kambodscha und Indonesien von der Freundlichkeit der Menschen sehr empfehlen. Landschaftlich sicherlich Ladakh (Indiens Himalaya) und Südwest-China.
Der genaue Zeitpunkt meiner Reise steht noch nicht fest und ich schiebe ihn mittlerweile immer weiter nach hinten - Meine Route:
Lübeck-Riga-Osteuropa-Türkei-Iran-Oman-irgendwie dann nach Kenia-Tansania-Malawi-Südafrika...
Start im Mai 2006 oder 2007...
Gruß
Pat
schau dir evtl. mal bei http://www.tt600s.de/ rein. Unter Umbauten --> Aluumbauten Michael ( Afrika Tour ) findest du eine Möglichkeit zur Fixierung der Ortlieb-Taschen. Die aüßere Polsterung der Tasche kann man sicherlich festschrauben. Die Innereien können natürlich geklaut werden. Im schlimmten Fall sind halt ein paar Euros weg...
Ich war mehrere Jahre mit Unterbrechungen in Asien und kann vor allem Kambodscha und Indonesien von der Freundlichkeit der Menschen sehr empfehlen. Landschaftlich sicherlich Ladakh (Indiens Himalaya) und Südwest-China.
Der genaue Zeitpunkt meiner Reise steht noch nicht fest und ich schiebe ihn mittlerweile immer weiter nach hinten - Meine Route:
Lübeck-Riga-Osteuropa-Türkei-Iran-Oman-irgendwie dann nach Kenia-Tansania-Malawi-Südafrika...
Start im Mai 2006 oder 2007...
Gruß
Pat
RE: Alu-Koffer vs. Ortlieb-Taschen
Hi
also ich hab mir das mal angeschaut. Sieht auch ganz gut aus, aber ich denke net das ich das so umsetzen werde.
Muss ich nochmal drüber nachdenken und mal schauen was es noch so gibt.
Jo ich plane auch eine Tour:
Australien auf dem Landweg zu erreichen (Klappt zwar net zu 100% aber mal sehn...)
BRD Richtung Türkei, Iran, Indien, Thailand, Malaysia, Australien. Und dann da mal schauen.
Start wird 2006 im August sein. (wenn alles klappt.)
Gruß Foxy
also ich hab mir das mal angeschaut. Sieht auch ganz gut aus, aber ich denke net das ich das so umsetzen werde.
Muss ich nochmal drüber nachdenken und mal schauen was es noch so gibt.
Jo ich plane auch eine Tour:
Australien auf dem Landweg zu erreichen (Klappt zwar net zu 100% aber mal sehn...)
BRD Richtung Türkei, Iran, Indien, Thailand, Malaysia, Australien. Und dann da mal schauen.
Start wird 2006 im August sein. (wenn alles klappt.)
Gruß Foxy