Tankdeckel auf Acerbis...
-
- Beiträge: 4
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 11. Mai 2005, 12:52
Tankdeckel auf Acerbis...
Hallo!
Ich besitze eine 43F und hab mir seit längerer Zeit einen dazupassenden Acerbis "Desert" gekauft.
Aus Angst, dass irgendein XT-Feind oder dergleichen irgendwann einmal meinen Tankdeckel aufmacht, reinspuckt, reinpinkelt oder sonst was damit macht, möchte ich mir einen neuen absperrbaren Tankdeckel zulegen. Bei Louis und Gericke (die es auch bei uns in Österreich gibt) kann ich aber leider keinen finden - bei KEDO aber bin ich fündig geworden. Auf Katalogseite 232 gibts einen Tankdeckel, der angeblich auf alle Acerbis-Tanks passen sollte UND er hat eine integrierte Belüftung - was ganz praktisch wäre, weil man sich den "hässlichen" Entlüftungsschlauch sparen könnte.
Hat sich wer von euch schon so einen Deckel gekauft und ist damit zufrieden? Habe ein wenig das Forum durchgeblättert und Beiträge gelesen, in denen beschrieben wird, dass man den Deckel auch im abgesperrten Zustand ohne Probleme abnehmen kann...gibt es hierfür auch Lösungen, die so etwas verhindern - weil was bringt dann ein absperrbarer Tankdeckel?
Bin für Antworten und Tipps sehr dankbar und wünsch euch bis dahin eine feine Zeit und das dazugehörige Wetter.
MFG Chris
Ich besitze eine 43F und hab mir seit längerer Zeit einen dazupassenden Acerbis "Desert" gekauft.
Aus Angst, dass irgendein XT-Feind oder dergleichen irgendwann einmal meinen Tankdeckel aufmacht, reinspuckt, reinpinkelt oder sonst was damit macht, möchte ich mir einen neuen absperrbaren Tankdeckel zulegen. Bei Louis und Gericke (die es auch bei uns in Österreich gibt) kann ich aber leider keinen finden - bei KEDO aber bin ich fündig geworden. Auf Katalogseite 232 gibts einen Tankdeckel, der angeblich auf alle Acerbis-Tanks passen sollte UND er hat eine integrierte Belüftung - was ganz praktisch wäre, weil man sich den "hässlichen" Entlüftungsschlauch sparen könnte.
Hat sich wer von euch schon so einen Deckel gekauft und ist damit zufrieden? Habe ein wenig das Forum durchgeblättert und Beiträge gelesen, in denen beschrieben wird, dass man den Deckel auch im abgesperrten Zustand ohne Probleme abnehmen kann...gibt es hierfür auch Lösungen, die so etwas verhindern - weil was bringt dann ein absperrbarer Tankdeckel?
Bin für Antworten und Tipps sehr dankbar und wünsch euch bis dahin eine feine Zeit und das dazugehörige Wetter.
MFG Chris
RE: Tankdeckel auf Acerbis...
Hi Chris,
habe das absperrbare Ding für den Acerbis Tank. Also, wenn er versperrt ist habe ich ihn noch nicht runterbekommen - allerdings noch nicht mir brutaler Gewalt probiert. Das Ding hat zugegebenermaßen seine Eigenheiten, eigentlich immer etwas "fummelig" beim Versperren. Den Deckel muß man auch wirklich gerade aufsetzen beim Eindrehen und nach dem Abschließen darauf achten, dass er entlüftet bzw. nach dem Festdrehen (muß man ganz fest machen weil sonst Sprit oben rausrinnt - lecker) und dem richtigen Versperren sitz er so, dass er locker durchdreht. Wenn ich das so lese was ich schreibe denke ich das ist eigentlich original NULL verständlich?
Fazit: das Ding erfüllt trotz vertretbarer Eigenheiten den Zweck und ist zehn mal gscheiter als unversperrbar mit Schläuchl oben raus.
Gruß aus dem Wienerwald,
Wolfgang
habe das absperrbare Ding für den Acerbis Tank. Also, wenn er versperrt ist habe ich ihn noch nicht runterbekommen - allerdings noch nicht mir brutaler Gewalt probiert. Das Ding hat zugegebenermaßen seine Eigenheiten, eigentlich immer etwas "fummelig" beim Versperren. Den Deckel muß man auch wirklich gerade aufsetzen beim Eindrehen und nach dem Abschließen darauf achten, dass er entlüftet bzw. nach dem Festdrehen (muß man ganz fest machen weil sonst Sprit oben rausrinnt - lecker) und dem richtigen Versperren sitz er so, dass er locker durchdreht. Wenn ich das so lese was ich schreibe denke ich das ist eigentlich original NULL verständlich?
Fazit: das Ding erfüllt trotz vertretbarer Eigenheiten den Zweck und ist zehn mal gscheiter als unversperrbar mit Schläuchl oben raus.
Gruß aus dem Wienerwald,
Wolfgang
RE: Tankdeckel auf Acerbis...
habe auch seit ewigkeiten den deckel drauf und bin zufrieden.
gruß frankie
gruß frankie
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Tankdeckel auf Acerbis...
>Fazit: das Ding erfüllt trotz vertretbarer Eigenheiten den Zweck und ist
>zehn mal gscheiter als unversperrbar mit Schläuchl oben raus.
Hallo Wolfgang,
das mit dem "zehn mal gscheiter" interessiert mich jetzt.
Kannst du mir das erklären ?
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
>zehn mal gscheiter als unversperrbar mit Schläuchl oben raus.
Hallo Wolfgang,
das mit dem "zehn mal gscheiter" interessiert mich jetzt.
Kannst du mir das erklären ?
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
RE: Tankdeckel auf Acerbis...
hmmm - ok, 10x ist schon absolut relativ;-) bei gelegentlicher Verwendung eines Tankrucksackes würde der Schlauch stören, geklaut kann er werden und von einer Zuckerfüllung in einen Zweiradtank von gelangweilten Idioten hab ich auch schon mal erfahren. Wären jetzt mal drei, für den Anfang;-)
So long,
Wolfgang
So long,
Wolfgang
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Tankdeckel auf Acerbis...
Überzeugt hast du mich nicht, aber dein Standpunkt ist jetzt für mich besser nachvollziehbar.