Ritzel,Teil 2
-
- Beiträge: 1208
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55
Ritzel,Teil 2
Hallo!
Falls es Jemand mal gebrauchen kann:
Mann kann die Ritzelmutter der Kette bei ausgebauten Hinterrad lösen,indem man die beiden Kettenschützer oben und unten abschraubt,die alte Kette um das linke Ende der Schwinge legt,oben und unten mit 2 Schraubzwingen anpresst und zusätzlich noch durch die Kette und das Loch am Ende der Schwinge einen Schraubendreher steckt,der lang und stabil genug ist,daß er sich entgegen der Zugrichtung so verkeilt,daß das darunterliegende Gewinde nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.Hat zumindest bei mir in dieser Konstellation beim 3.-4. Anlauf,kurz bevor sämtliche Nerven drohten meinen Körper zu verlassen,geklappt.
Das die 99er DJ 02,kaum ihrer Räder beraubt,droht,sich kopfüber in den vermeintlich rettenden Abgrund zu stürzen und mann genötigt wird ihr das natürlich frisch gefüllte Spritfass mit allem was dazu gehört abzunehmen,erklärt auch ein wenig die Auswanderungsmentalität der Nerven,zumal man ja nur "mal eben" Kette und Reifen wechseln wollte!.Die Kollegen 2KF und Dominator sind in diesem Punkt wesentlich ausgeglichener.
So,nun aber zu Problem Nr.6384563!!!
Die Ritzelmutter hat sich ja mit viel List und TaiGinSeng überreden lassen,doch auch das Ritzel selbst fühlt sich offenbar nicht nur mental und familiär sondern auch mechanisch ziemlich stark an die XT gebunden und bewegt sich keinen Millimeter.
Die Kette lässt sich in diesem Zustand auch nicht abnehmen,damit mann eventuell mehr Platz hätte um sich die Finger zu brechen.
Bin gerade hier am rumgucken,ob irgendjemand einen passenden Abzieher zur Verfügung stellt(Bremen).
Dazu mal eben die Fragen:
1.natürlich,wie bekomme ich das Mistding ab?
und
2.Ist die Welle hohl?
Weil ich meine mal irgendwo gelesen zu haben,daß Jemand das Ritzel mit einem Abzieher überredet hat und sich die Welle anschliessend mit raussprudelndem Öl bedankt hat.
Habe übrigens Gestern trotzdem was zu essen gekriegt,aber man muss ja vorrausschauen...!
Schon mal im Vorraus Danke für Tipps!
Falls es Jemand mal gebrauchen kann:
Mann kann die Ritzelmutter der Kette bei ausgebauten Hinterrad lösen,indem man die beiden Kettenschützer oben und unten abschraubt,die alte Kette um das linke Ende der Schwinge legt,oben und unten mit 2 Schraubzwingen anpresst und zusätzlich noch durch die Kette und das Loch am Ende der Schwinge einen Schraubendreher steckt,der lang und stabil genug ist,daß er sich entgegen der Zugrichtung so verkeilt,daß das darunterliegende Gewinde nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.Hat zumindest bei mir in dieser Konstellation beim 3.-4. Anlauf,kurz bevor sämtliche Nerven drohten meinen Körper zu verlassen,geklappt.
Das die 99er DJ 02,kaum ihrer Räder beraubt,droht,sich kopfüber in den vermeintlich rettenden Abgrund zu stürzen und mann genötigt wird ihr das natürlich frisch gefüllte Spritfass mit allem was dazu gehört abzunehmen,erklärt auch ein wenig die Auswanderungsmentalität der Nerven,zumal man ja nur "mal eben" Kette und Reifen wechseln wollte!.Die Kollegen 2KF und Dominator sind in diesem Punkt wesentlich ausgeglichener.
So,nun aber zu Problem Nr.6384563!!!
Die Ritzelmutter hat sich ja mit viel List und TaiGinSeng überreden lassen,doch auch das Ritzel selbst fühlt sich offenbar nicht nur mental und familiär sondern auch mechanisch ziemlich stark an die XT gebunden und bewegt sich keinen Millimeter.
Die Kette lässt sich in diesem Zustand auch nicht abnehmen,damit mann eventuell mehr Platz hätte um sich die Finger zu brechen.
Bin gerade hier am rumgucken,ob irgendjemand einen passenden Abzieher zur Verfügung stellt(Bremen).
Dazu mal eben die Fragen:
1.natürlich,wie bekomme ich das Mistding ab?
und
2.Ist die Welle hohl?
Weil ich meine mal irgendwo gelesen zu haben,daß Jemand das Ritzel mit einem Abzieher überredet hat und sich die Welle anschliessend mit raussprudelndem Öl bedankt hat.
Habe übrigens Gestern trotzdem was zu essen gekriegt,aber man muss ja vorrausschauen...!
Schon mal im Vorraus Danke für Tipps!
RE: Ritzel,Teil 2
mal etwas offtopic
Ich hoffe, dass Du noch 3Millionen weitere Probleme mit der Xt Deiner Belannten hast und sie verdammt gut kochen (und überhaupt) kann, damit ich noch möglichst viele Deiner lachmuskelverwirrenden Problembeschreibungen lesen darf!
Du schreibst göttlich!
und falls Dir mal die Probleme ausgehen sollte oder das Essen kein Anreiz mehr zum reparieren darstellen sollte, stelle ich selbstlos und uneigennützig meine XT zum Basteln zu Verfügung (und ich bau Dir auch vorher ein paar richtige Rätsel rein!):-):7
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser
Ich hoffe, dass Du noch 3Millionen weitere Probleme mit der Xt Deiner Belannten hast und sie verdammt gut kochen (und überhaupt) kann, damit ich noch möglichst viele Deiner lachmuskelverwirrenden Problembeschreibungen lesen darf!
Du schreibst göttlich!
und falls Dir mal die Probleme ausgehen sollte oder das Essen kein Anreiz mehr zum reparieren darstellen sollte, stelle ich selbstlos und uneigennützig meine XT zum Basteln zu Verfügung (und ich bau Dir auch vorher ein paar richtige Rätsel rein!):-):7
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser
RE: Ritzel,Teil 2
Moin,
na siehste, schon ein Problem weiter
Die Frage nach der Hohlheit der Welle sollte sich nicht stellen, wenn Du sie nicht anbohrst.
Wenn Du einen ganz normalen billigen Zweiarm-Klauenabzieher aus dem Baumarkt oder Autozubehör nimmst, solltest Du das Ritzel damit problemlos abdrücken können. Eventuell musst Du die Klauen etwas zuschleifen, damit sie zwischen die Zähne des Ritzels passen.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
na siehste, schon ein Problem weiter

Die Frage nach der Hohlheit der Welle sollte sich nicht stellen, wenn Du sie nicht anbohrst.
Wenn Du einen ganz normalen billigen Zweiarm-Klauenabzieher aus dem Baumarkt oder Autozubehör nimmst, solltest Du das Ritzel damit problemlos abdrücken können. Eventuell musst Du die Klauen etwas zuschleifen, damit sie zwischen die Zähne des Ritzels passen.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Ritzel,Teil 2
Mahlzeit!
Habe das Ding mit einem Dreiarmigen abbekommen,musste dazu aber erst mal die Kette zersägen um dahinter greifen zu können.Das Teil war richtig schön festgerostet und da mir die Spitze vom Abzieher etwas zu bedrohlich die Welle bedrängte,hab' ich da eine passende Nuss zwischengeklemmt,weil es doch einiges an Drehmoment brauchte bis es knallte.So langsam kommt die XT wieder etwas aufgefrischt zusammen.Die Schwinge war ganz problemlos und ist jetzt wieder samt Umlenkung neu gefettet.
@Zora,danke für die Blumen!
Wenn ich hier rundum alles zu Klump geschraubtfahren habe,widme ich mich dann Deiner Maschine um weiter zu lernen,ok?
Bei der Gelegenheit,passt der Krümmer der 3 UW/TB an meine 2KF?
Der sieht mir nämlich nach einem Problem aus
Bis denn!
Habe das Ding mit einem Dreiarmigen abbekommen,musste dazu aber erst mal die Kette zersägen um dahinter greifen zu können.Das Teil war richtig schön festgerostet und da mir die Spitze vom Abzieher etwas zu bedrohlich die Welle bedrängte,hab' ich da eine passende Nuss zwischengeklemmt,weil es doch einiges an Drehmoment brauchte bis es knallte.So langsam kommt die XT wieder etwas aufgefrischt zusammen.Die Schwinge war ganz problemlos und ist jetzt wieder samt Umlenkung neu gefettet.
@Zora,danke für die Blumen!
Wenn ich hier rundum alles zu Klump geschraubtfahren habe,widme ich mich dann Deiner Maschine um weiter zu lernen,ok?
Bei der Gelegenheit,passt der Krümmer der 3 UW/TB an meine 2KF?
Der sieht mir nämlich nach einem Problem aus

Bis denn!
RE: Ritzel,Teil 2
>Mahlzeit!
>Habe das Ding mit einem Dreiarmigen
>abbekommen,musste dazu aber erst mal
>die Kette zersägen um dahinter
>greifen zu können.
Deswegen schrub ich: zweiarmig ...
Naja, Hauptsache ab.
Vor der Montage empfiehlt sich Kupferfettsalbung.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
>Habe das Ding mit einem Dreiarmigen
>abbekommen,musste dazu aber erst mal
>die Kette zersägen um dahinter
>greifen zu können.
Deswegen schrub ich: zweiarmig ...
Naja, Hauptsache ab.
Vor der Montage empfiehlt sich Kupferfettsalbung.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Ritzel,Teil 2
Hi,
irgendwann kam Yamaha (ich glaube '91) auf die glorreiche Idee, den Auspuff als tragendes Teil zu verwenden. Da kann es sein, dass die Krümmer endrohrmäßig anders sind. Aber zylinderseitig müsste es passen. Bestimmt kann einer Licht ins Dunkel bringen. Da aber die Zubehörkrümmer universell einsetzbar sind, sollte der 3TB-Krümmer auch an die 2kf passen.
Aber vielleicht möchtest Du Dir was aus Edelstahl leisten, da das Original schon "prerusted" ist
viele Grüße
Roman
irgendwann kam Yamaha (ich glaube '91) auf die glorreiche Idee, den Auspuff als tragendes Teil zu verwenden. Da kann es sein, dass die Krümmer endrohrmäßig anders sind. Aber zylinderseitig müsste es passen. Bestimmt kann einer Licht ins Dunkel bringen. Da aber die Zubehörkrümmer universell einsetzbar sind, sollte der 3TB-Krümmer auch an die 2kf passen.
Aber vielleicht möchtest Du Dir was aus Edelstahl leisten, da das Original schon "prerusted" ist

viele Grüße
Roman
RE: Ritzel,Teil 2
Hallo!
Ja,ich weiß,Du schrabst 2-Armig,aber ich konnte auf die Schnelle nur einen 3 er erwischen.Das hat aber auch wieder einen Vorteil.
Ich bin auf diese Weise wieder um eine Erfahrung reicher!
Ich weiß nämlich jetzt,daß man mit einem dicken Schraubenzieher und einem Hammer die Kette nicht im mindesten beindrucken kann.Das man ihr aber mit einer popeligen Laubsäge mit ausgelutschtem Metallsägeblatt innerhalb von 5 Min. den Garaus macht!
Ich habe die Welle in den Rillen mit einem dünnen Schrauber von festgefressenem Rost und Metallabrieb befreit und anschließend Fett raufgemacht,da ich keine Kupferpaste zur Hand hatte(mehrfache Vergesslich-/Bequemlichkeit).
Noch mal zu den Krümmern für meine 2KF.
Die Dinger von Kedo sind bestimmt 'ne feine Sache,aber wenn ich für ca 20-30 Eus einen Gebrauchten Originalen kriege,gebe ich dem den Vorzug.Der wird dann einmal blank gemacht und mit Motor-/Planzenölgemisch eingepinselt.
Also,nochmal:
Passt der Krümmer der 3UW/TB an die 2KF?
Danke!
Bis neulich
Ja,ich weiß,Du schrabst 2-Armig,aber ich konnte auf die Schnelle nur einen 3 er erwischen.Das hat aber auch wieder einen Vorteil.
Ich bin auf diese Weise wieder um eine Erfahrung reicher!
Ich weiß nämlich jetzt,daß man mit einem dicken Schraubenzieher und einem Hammer die Kette nicht im mindesten beindrucken kann.Das man ihr aber mit einer popeligen Laubsäge mit ausgelutschtem Metallsägeblatt innerhalb von 5 Min. den Garaus macht!
Ich habe die Welle in den Rillen mit einem dünnen Schrauber von festgefressenem Rost und Metallabrieb befreit und anschließend Fett raufgemacht,da ich keine Kupferpaste zur Hand hatte(mehrfache Vergesslich-/Bequemlichkeit).
Noch mal zu den Krümmern für meine 2KF.
Die Dinger von Kedo sind bestimmt 'ne feine Sache,aber wenn ich für ca 20-30 Eus einen Gebrauchten Originalen kriege,gebe ich dem den Vorzug.Der wird dann einmal blank gemacht und mit Motor-/Planzenölgemisch eingepinselt.
Also,nochmal:
Passt der Krümmer der 3UW/TB an die 2KF?
Danke!
Bis neulich