Drehzahl-Geschwindigkeit: das stimmt was nicht.....
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Drehzahl-Geschwindigkeit: das stimmt was nicht.....
Eigentlich kann ich mir das mit dem defekten DZM eher nicht vorstellen, nur bleibt ja nicht mehr viel übrig.
An Variationen - siehe verschiedene getriebe . kann es für den zweiten, dritten und vierten Gang ja nur genau zwei Möglichkeiten für dich geben:
entweder Primärübersetzung alt (=2,39)
wobei das mit deinen Werten so gar nicht hin kommt - da hättest du im 4. bei 5000U/min unter 90 km/h
oder Primärübersetzung 2,088
Und wenn alles andere stimmt - Welle, Anschluss am Motor, Kettenblätteranzahl, Reifendurchmesser, dann kann es eben nur der DZM sein. Mehr bleibt ja nicht übrig.
Also entweder du probierst mal einen anderen DZG dagegen oder du nimmst einen elektronischen DZM aus dem Zubehör
Deine Kupplung rutscht nicht zufällig? Zu testen mit gezogener VR-bremse oder unter Last z.B. Bergauf beschleunigen. Rutschen tuts meistens beim höchsten Drehmoment - wo ist das eigentlich bei der XT? 4500U/min? 5500U/min?
Edit: also bei mir mit meiner Übersetzung stimmt der Getrieberechner, auch wenn ich es per Hand gegen rechne, das passt zu meinen angezeigten Werten.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-- Anhänge --
Anhang #1 (6485.jpg)
Anhang #2 (6486.jpg)
An Variationen - siehe verschiedene getriebe . kann es für den zweiten, dritten und vierten Gang ja nur genau zwei Möglichkeiten für dich geben:
entweder Primärübersetzung alt (=2,39)
wobei das mit deinen Werten so gar nicht hin kommt - da hättest du im 4. bei 5000U/min unter 90 km/h
oder Primärübersetzung 2,088
Und wenn alles andere stimmt - Welle, Anschluss am Motor, Kettenblätteranzahl, Reifendurchmesser, dann kann es eben nur der DZM sein. Mehr bleibt ja nicht übrig.
Also entweder du probierst mal einen anderen DZG dagegen oder du nimmst einen elektronischen DZM aus dem Zubehör
Deine Kupplung rutscht nicht zufällig? Zu testen mit gezogener VR-bremse oder unter Last z.B. Bergauf beschleunigen. Rutschen tuts meistens beim höchsten Drehmoment - wo ist das eigentlich bei der XT? 4500U/min? 5500U/min?
Edit: also bei mir mit meiner Übersetzung stimmt der Getrieberechner, auch wenn ich es per Hand gegen rechne, das passt zu meinen angezeigten Werten.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-- Anhänge --
Anhang #1 (6485.jpg)
Anhang #2 (6486.jpg)
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01
RE: Drehzahl-Geschwindigkeit: das stimmt was nicht.....
Vielen Dank Steffen für Deine Analyse!!
Ich werd heute abend nochmal den DZM-Antrieb prüfen, ob da nicht irgendwas hakt und natürlich den DZM selbst, vielleicht ist ja beim Einbau der neuen Welle irgendwas schiefgelaufen - weiß zwar nicht was das sein soll, ab da ist halt einfach irgend etwas faul....
Wenn ich da nicht weiterkomme, probier ich mal nen anderen Antrieb oder DZM. Wenn ich da noch was brauche melde ich mich nochmal....
Ansonsten bin ich natürlich für weitere sachdienliche Hinweise immer dankbar!!
Ich werd heute abend nochmal den DZM-Antrieb prüfen, ob da nicht irgendwas hakt und natürlich den DZM selbst, vielleicht ist ja beim Einbau der neuen Welle irgendwas schiefgelaufen - weiß zwar nicht was das sein soll, ab da ist halt einfach irgend etwas faul....
Wenn ich da nicht weiterkomme, probier ich mal nen anderen Antrieb oder DZM. Wenn ich da noch was brauche melde ich mich nochmal....
Ansonsten bin ich natürlich für weitere sachdienliche Hinweise immer dankbar!!
RE: Drehzahl-Geschwindigkeit: das stimmt was nicht.....
Der Drehzahlmesser ist nun wirklich kein Präzisionsinstrument.Besorg Dir was Digitales, das die Drehzahl am Zündkabel abgreift. Dann stimmts auch mit der Drehzahl...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01
RE: Drehzahl-Geschwindigkeit: das stimmt was nicht.....
Tja das Digitale Multiinstrument inkl. Temperaturmessung (Öl, Außentemperatur u.ä.) habe ich mir auch schon angeschaut. Tolles Teil, aber passt optisch doch nicht so ganz zum "traditionellen" Auftritt der 1VJ.
Muss mal schauen. Für einen ersten Test auf alle Fälle genau das Richtige.
Muss mal schauen. Für einen ersten Test auf alle Fälle genau das Richtige.
RE: Drehzahl-Geschwindigkeit: das stimmt was nicht.....
Es gibt so alte Auto-Motortestdiagnosegeräte, die haben vor 10-15 Jahren 100 DM gekostet. Haben auch einen DZM dabei, das könntest du dir per Tape ins cockpit kleben um genaue Werte deines Getriebes zu erhalten. Dann kannst du deine DZM-Abweichung sehen und dein Getriebe "identifizieren". Sollte es bei Ebay für 20 Euro geben - dann wirds nicht so teuer wie bei Koso und du verschandelst dir nicht das Cockpit
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01
RE: Drehzahl-Geschwindigkeit: das stimmt was nicht.....
Update zu dem Thema:
Nachdem ich nun einen neuen Drehzahlmesser (von einer 2KF) eingebaut habe, passen endlich Drehzahl und Geschwindigkeit wieder zueinander :7
...Jippie!!!, na endlich....und jetzt weiß ich auch warum mir alles ab 6.000 in den Ohren so weh tat, da war ich tatsächlich schon fast bei 7.000....dat muss ich der alten Dame ja nicht antun...
Den alten DZM hatte ich zuvor auch nochmal auseinandergenommen aber keinen offensichtlichen Fehler finden können. Nach "Entfettung" der kleinen Führungsbuchse der Nadel und etwas Silikonöl lief der DZM zwar gleichmäßiger, aber konstant falsch um ca. 500U/min. Meine Vermutung: Die Rückholfeder war wohl etwas dejustiert und ich hätte keinen Schimmer wie das wieder einzustellen ist.
Fazit: auch solch ein Teil kann kaputt gehen!
Vielen Dank aber nochmal für die Hilfe hier.
Nachdem ich nun einen neuen Drehzahlmesser (von einer 2KF) eingebaut habe, passen endlich Drehzahl und Geschwindigkeit wieder zueinander :7
...Jippie!!!, na endlich....und jetzt weiß ich auch warum mir alles ab 6.000 in den Ohren so weh tat, da war ich tatsächlich schon fast bei 7.000....dat muss ich der alten Dame ja nicht antun...
Den alten DZM hatte ich zuvor auch nochmal auseinandergenommen aber keinen offensichtlichen Fehler finden können. Nach "Entfettung" der kleinen Führungsbuchse der Nadel und etwas Silikonöl lief der DZM zwar gleichmäßiger, aber konstant falsch um ca. 500U/min. Meine Vermutung: Die Rückholfeder war wohl etwas dejustiert und ich hätte keinen Schimmer wie das wieder einzustellen ist.
Fazit: auch solch ein Teil kann kaputt gehen!
Vielen Dank aber nochmal für die Hilfe hier.