Kurvenangst/Kippeln?

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Kurvenangst/Kippeln?

Beitrag von ude »

das gefühl hatte ich auch mit neuen mitas e07. nadem ich den luftdruck vorne auf 2.2 erhöht hatte (vorher 1.8), war es weg. wenn reifen nicht kantig (weil noch neu) probiere 'deinen' besten luftdruck zu finden.
Ich bin dann mal nebenan.

norbertino
Beiträge: 15
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 17:43

RE: Kurvenangst/Kippeln?

Beitrag von norbertino »

Statusbericht: Hab' gerade mal den Luftdruck auf die Werte von oelschlonz gesenkt (1.5/1.8). Das Manometer von der letzten Tanke muss wohl einen weg gehabt haben, ich bin mit 1.8/2.0 gefahren, nicht 1.6/1.8 wie ich oben geschrieben habe.
Zugegeben, der Wind stand auf dem Rückweg von der Tanke günstig, aber ich habe den Eindruck, dass das spürbar was gebracht hat. Fühlt sich zwar mehr als falsch an, wenn man beim letzten Moped 2.5/2.7 gefahren ist :D aber was solls. Ich melde mich nochmal obs wirklich weg ist, wenn ich Zeit hätte, ein bisschen länger zu fahren. Vielen Dank bis hierhin (auch fürs Thread verschieben - wollte ursprünglich noch im gleichen Thema über meinen Kickstarter meckern, aber die Technik hab ich inzwischen raus).

Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: Kurvenangst/Kippeln?

Beitrag von Gogo »

Das verwundert mich jetzt aber. Du hast den Reifendruck gesenkt? Dadurch kann der Reifen mehr arbeiten, sollte eigentlich mit einem etwas schwammigeren Fahrgefühl einher gehen.
Ich hätte auch wie einige Vorschreiber bereits vermutet, dass Dein Reifendruck zu niedrig ist. Kenne Deinen Reifen zwar nicht, aber z.B. ein TKC 80 wird mit deutlich über 2 bar empfohlen.

Schau Dir nochmal genau an, ob das Profil noch wirklich rund ist, oder in der Mitte abgefahren.
Wie alt ist außerdem Dein Reifen? Wenn die Pelle richtig alt ist, hat die natürlich nicht mehr so einen guten Halt.

Du schreibst, dass sich die Gabel verwindet beim Bremsen. Ja, aber doch so wenig, dass man das eigentlich kaum merkt. Sensible Naturen können einen Gabelstabilisator verbauen, aber ich persönlich halte das bei einer XT nicht für nötig.
Gerade die 3TB finde ich hat eines der besten XT Fahrwerke und die Schräglagenmöglichkeiten sind enorm.

Gruß GOGO

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Kurvenangst/Kippeln?

Beitrag von displex »

Ich fahre vorne auch zw. 1,9 und 2,2 und hinten zw. 2,2 u 2,5
bei meinen Heidenau K60 und habe ein super Kurvenhandling.

Nach dem Winter war der Druck auf v1,5 u. h1,7 abgesackt aber durchaus noch gut fahrbar.

Ich würde mal das Lenkkopflager genau prüfen

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

norbertino
Beiträge: 15
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 17:43

RE: Kurvenangst/Kippeln?

Beitrag von norbertino »

Huhu,

Gogo: ich glaube, du hast mich falsch verstanden (bzw. ich mich unverständlich ausgedrückt - sorry in dem Fall, passiert gelegentlich :) ): Schwammig ist nicht mein Problem, sondern Kippelig. Schwer zu beschreiben. Der Hinterreifen könnt zwar tatsächlich langsam mal runter, der Vorder- und damit mein Problemreifen ist aber praktisch neu (Ende 07 hergestellt, Angstnippelreste teilweise noch gut sichtbar).

Was die Bremse angeht mag das auch einfach dran liegen, dass ich vorher halt anderes gewöhnt war. Die ist aber auch nicht mein Hauptproblem, das funktioniert ohne, dass ich gefahr laufe mich lang zu machen. Ist mir nur aufgefallen.

Kann aber wie gesagt auch sein, dass die Luftdruckgeschichte mein Problem behoben hat - ich kam leider noch nicht dazu, seit meinem letzten Beitrag mal ausführlich Probe zu fahren. Höheren Luftdruck werde ich ebenfalls mal ausprobieren, das ist sicherlich Erfahrungssache. Lenkkopflager habe ich zwar nicht in der Hand gehabt, scheint aber nach den üblichen "schnelltests" in Ordnung zu sein. Steht aber als nächstes an, wenn sich nichts gebessert hat und ich Dirk die Kiste habe Probe fahren lassen. :)

Grüße

Antworten