neue Schwingenlager
-
- Beiträge: 35
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 20:52
RE: neue Schwingenlager
ja, ich war auch froh, dass er komplett ist.
hmmm...nö, also bei mir ist das mit den 2 kleinen und 2 großen genau richtig!
warum brauchst du denn 3 und 1, sind doch auf jeder seite 2 oder nicht.
ich hab sie leider noch nicht eingebaut, weil meine schwinge noch beim pulvern ist und ich keinen plan hab wann ich sie wieder bekomme.
UND gehärtet sind die denk ich mal nicht, aber dass muss man eh immer selber machen oder?
hmmm...nö, also bei mir ist das mit den 2 kleinen und 2 großen genau richtig!
warum brauchst du denn 3 und 1, sind doch auf jeder seite 2 oder nicht.
ich hab sie leider noch nicht eingebaut, weil meine schwinge noch beim pulvern ist und ich keinen plan hab wann ich sie wieder bekomme.
UND gehärtet sind die denk ich mal nicht, aber dass muss man eh immer selber machen oder?
RE: neue Schwingenlager
>ja, ich war auch froh, dass er komplett ist.
>hmmm...nö, also bei mir ist das mit den 2 kleinen und 2 großen
>genau richtig!
>warum brauchst du denn 3 und 1, sind doch auf jeder seite 2
>oder nicht.
Ok, denn is die Schwinge der 3 Tb anders. modell 3 AJ bräuchte 3x gross und 1x diesen kleinen Simmerring, der kommt in die linke Schwingenlagerung zur Motorseite hin.
>
>ich hab sie leider noch nicht eingebaut, weil meine schwinge
>noch beim pulvern ist und ich keinen plan hab wann ich sie
>wieder bekomme.
>
>UND gehärtet sind die denk ich mal nicht, aber dass muss man
>eh immer selber machen oder?
>
Ob die gehärtet sind oder nicht stellt man nicht durch denken fest, sondern durch probieren
einfach mal ne feile nehmen und aud der mitte von der Buchse (da wo später keine lager laufen) einen feilstrich machen.
Wenn die feile greift ist sie ungehärtet... wenn sie abrutscht ohne zu greifen, dann gehärtet.
Die originalbuchsen kommen sulfatiert, die oberfläche sieht also anders aus.
*
>hmmm...nö, also bei mir ist das mit den 2 kleinen und 2 großen
>genau richtig!
>warum brauchst du denn 3 und 1, sind doch auf jeder seite 2
>oder nicht.
Ok, denn is die Schwinge der 3 Tb anders. modell 3 AJ bräuchte 3x gross und 1x diesen kleinen Simmerring, der kommt in die linke Schwingenlagerung zur Motorseite hin.
>
>ich hab sie leider noch nicht eingebaut, weil meine schwinge
>noch beim pulvern ist und ich keinen plan hab wann ich sie
>wieder bekomme.
>
>UND gehärtet sind die denk ich mal nicht, aber dass muss man
>eh immer selber machen oder?
>
Ob die gehärtet sind oder nicht stellt man nicht durch denken fest, sondern durch probieren


einfach mal ne feile nehmen und aud der mitte von der Buchse (da wo später keine lager laufen) einen feilstrich machen.
Wenn die feile greift ist sie ungehärtet... wenn sie abrutscht ohne zu greifen, dann gehärtet.
Die originalbuchsen kommen sulfatiert, die oberfläche sieht also anders aus.
*
RE: neue Schwingenlager
>ja, ich war auch froh, dass er komplett ist.
>hmmm...nö, also bei mir ist das mit den 2 kleinen und 2 großen
>genau richtig!
>warum brauchst du denn 3 und 1, sind doch auf jeder seite 2
>oder nicht.
>
>ich hab sie leider noch nicht eingebaut, weil meine schwinge
>noch beim pulvern ist und ich keinen plan hab wann ich sie
>wieder bekomme.
>
>UND gehärtet sind die denk ich mal nicht, aber dass muss man
>eh immer selber machen oder?
>
Hallo phillip,
möchte meine Schwinge auch Pulvern lassen, und wollte mal von Dir wissen ob du auch die Buchsen von der Relaiarmaufnahme ausgepresst hast oder nur die von der Schwingenaufnahme.Denn nach dem Pulvern wird der Rahmen in den Ofen geschoben und bei etwa 200°C wird das Pulver geschmolzen und da stellt sich die Frage ob das die Buchsen aushalten oder ob die anfangen zu schmelzen.
Gruß Mirko
>hmmm...nö, also bei mir ist das mit den 2 kleinen und 2 großen
>genau richtig!
>warum brauchst du denn 3 und 1, sind doch auf jeder seite 2
>oder nicht.
>
>ich hab sie leider noch nicht eingebaut, weil meine schwinge
>noch beim pulvern ist und ich keinen plan hab wann ich sie
>wieder bekomme.
>
>UND gehärtet sind die denk ich mal nicht, aber dass muss man
>eh immer selber machen oder?
>
Hallo phillip,
möchte meine Schwinge auch Pulvern lassen, und wollte mal von Dir wissen ob du auch die Buchsen von der Relaiarmaufnahme ausgepresst hast oder nur die von der Schwingenaufnahme.Denn nach dem Pulvern wird der Rahmen in den Ofen geschoben und bei etwa 200°C wird das Pulver geschmolzen und da stellt sich die Frage ob das die Buchsen aushalten oder ob die anfangen zu schmelzen.
Gruß Mirko
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 20:52
RE: neue Schwingenlager
Hallo Mirko,
also ich hab nur die schwingenbuchsen erneuert und ausgebaut. die anderen hab ich nicht ausgebaut. sollte auch kein problem sein beim pulvern, hoff ich. schmlezen werden die bestimmt nicht, da der schmelzpunkt wohl etwas höher als 200°C ist:-) Mach Dir da mal keine sorgen.
Meine schwinge ist leider noch nicht fertig, weil mein lackierer im urlaub ist.
aber ich hoff, dass es die kommende woche erledigt wird, dann geb ich nochmal bescheid.
Grüße,
Philipp
also ich hab nur die schwingenbuchsen erneuert und ausgebaut. die anderen hab ich nicht ausgebaut. sollte auch kein problem sein beim pulvern, hoff ich. schmlezen werden die bestimmt nicht, da der schmelzpunkt wohl etwas höher als 200°C ist:-) Mach Dir da mal keine sorgen.
Meine schwinge ist leider noch nicht fertig, weil mein lackierer im urlaub ist.
aber ich hoff, dass es die kommende woche erledigt wird, dann geb ich nochmal bescheid.
Grüße,
Philipp
RE: neue Schwingenlager
Hallo Philipp,
habe gerade mal in der Explosionszeichnung nachgeschaut und festgestellt, dass die Buchsen von der Relaisarmaufnahme gar nicht gelistet sind. Finde ich sehr eigenartig, da man deutlich sehen kann das die eingepresst oder eingeklebt sind.Mit gewalt will ich die auch nicht ausbauen,vorallem wenn es dafür keinen Ersatz gibt. Die Schwingenlagerbuchsen sind bei mir auch schon raus. Bin gespannt ob bei Dir alles heil geblieben ist.
Gruß Mirko
habe gerade mal in der Explosionszeichnung nachgeschaut und festgestellt, dass die Buchsen von der Relaisarmaufnahme gar nicht gelistet sind. Finde ich sehr eigenartig, da man deutlich sehen kann das die eingepresst oder eingeklebt sind.Mit gewalt will ich die auch nicht ausbauen,vorallem wenn es dafür keinen Ersatz gibt. Die Schwingenlagerbuchsen sind bei mir auch schon raus. Bin gespannt ob bei Dir alles heil geblieben ist.
Gruß Mirko
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 20:52
RE: neue Schwingenlager
da bin ich auch gespannt. aber was soll schon groß kaputt gehen
ich geb bescheid wenns bei mir fertig ist...
grüße

ich geb bescheid wenns bei mir fertig ist...
grüße