Gabelsimmeringe

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
WiSt
Beiträge: 43
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 21. Jan 2010, 20:05

Gabelsimmeringe

Beitrag von WiSt »

Hallo Leute,

ich hab eine XT600 mit Kickstarter. Baujahr 1995 Modell 3TB.

Muss neue Simmeringe verbauen da es (durch die lange Standzeit?) den rechten Zerbröselt hat. Drückt im Stand öl raus.

Hab gerade bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] geschaut nach den Teilen. Es gibt zwei versch. Simmeringe Maße.
- 41 x 53 x 10,5mm
- 41 x 54 x 11 mm
Ich denke die 10,5er laut Beschreibung bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?


Benötige ich noch etwas?

Öl und Simmeringe soweit ich denke.
Weis jemand dass Verschleissmaß der Federn? (Bucheli Rep. Anleitung)

Welches Öl sollte ich nehmen? 7,5er? 15er?...


mfG
Steffen

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Gabelsimmeringe

Beitrag von baumafan »

moinsen

normal auch gleich die abstreifer neu
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Gabelsimmeringe

Beitrag von oelfuss »

Moin.
Drückt im STAND öl raus? Wo, oben am Simmerring?

Dann is da was nich richtig, die Gabel wird nich bis Oberkante Unterlippe mit Öl vollgeschüttet.
Das ölt da nur raus beim Fahren durch die Pumpbewegungen.

Öl war klaubick 10ner.

*

WiSt
Beiträge: 43
Registriert: Do 21. Jan 2010, 20:05

RE: Gabelsimmeringe

Beitrag von WiSt »

Hi,

ja war nach ca. 10minuten Stand nach einer Fahrt als ich dass Öl runterlaufen sah.


Welche Abstreifringe sollte ich da noch tauschen?


http://[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].de/com/ssl/php/artsearch_neu.php?PHPSESSID=7e10d623da7b5d1f9497f3babc6f3ca1#rub0173

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Gabelsimmeringe

Beitrag von baumafan »

moinsen

die staubkappen bzw abstreifer über den simmeringen
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Gabelsimmeringe

Beitrag von oelfuss »

Ok, also das Öl das dir die Gabel beim Fahrbetrieb rausgepumpt hat + denn runterläuft.

Komplettes Gabel\Stand\Tauchrohr ausbaun, Faltenbalg, sofern vorhanden runter.
denn siehst du n Dichtring, das is der Staubabstreifring.
Unter dem findest du mit einem Drahtring gesichert den eigentlichen Dichtring.

Da du denn eh schon beim ölen bist kannste die Gabelrohre gleich zerlegen, säubern + widda zusammenbaun. Üblicherweise gibbet ausser öl + die beiben Gummiringe auf beiden Seiten nix zu erneuert.

*


WiSt
Beiträge: 43
Registriert: Do 21. Jan 2010, 20:05

RE: Gabelsimmeringe

Beitrag von WiSt »

Hi,

danke erstmal soweit für die Info's!


Welche Teilenummer bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] sollen die Staubringe sein? Finde da irgendwie nix zu(?)

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Gabelsimmeringe

Beitrag von baumafan »

moinsen

[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] hat den eventuell gar nicht

und der sicherungsring sitzt ganz oben als erstes. sicherungsring - abstreifer - dichtring - distanzring - führungsbuchse

das erst der abstreifer dann der sicherungsring kommt kenn ich nur von usd gabeln
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Swp2000
Beiträge: 627
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52

RE: Gabelsimmeringe

Beitrag von Swp2000 »

Will meine Gabel im Winter auch machen.

Demnach brauch ich nur die Simmeringe und die Abstreifer?

Sonst noch irgendein Verschleißteil?

Welches sind nun die korrekten Simmeringe?

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Gabelsimmeringe

Beitrag von baumafan »

moinsen

normal kontrolliert man zumindest noch die führungsbuchsen
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Antworten