federbein eingesackt

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: federbein eingesackt

Beitrag von Steffen »

Kennt einer eigentlich den Grund für die um 100ccm reduzierten XT-600er Modelle in Österreich? Abgasvorschriften?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: federbein eingesackt

Beitrag von Henner »

>Abgasvorschriften?

Ja, und Lärmvermeidung.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

bill
Beiträge: 201
Registriert: Do 22. Mai 2008, 16:59

RE: federbein eingesackt

Beitrag von bill »

Und irgendwas mit der Versicherung war da doch auch noch?!
Gruß, Bill

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: federbein eingesackt

Beitrag von Steffen »

nochmals drüber gestolpert: De Carbon-Dämpfer sind IMMER unter Hochdruck (egal, welches Gas) und dürfen nicht geöffnet werden.

Soweit ich das jetzt überschauen kann, sind alle Mono-Federbeine nach dem De-Carbon-System aufgebaut. Der Name kommt vom Erfinder Christian Bourcier de Carbon, der seine Firma 1953 gründete. Das Patent ging dann sehr schnell an Bilstein (Deutschland). Da es (das Patent) mittlerweile ausgelaufen ist, haben auch andere hersteller wie Yamaha und Koni (heute: Ikon) seit Anfang/Mitte der 80er Jahre De Carbon Dämpfer. Ein Segen für die Motorradwelt. Danke.

Das war ein Beitrag von

Steffen

für Radio Yamaha und dessen Textausgabe auf XT.600.de

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Swp2000
Beiträge: 627
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52

RE: federbein eingesackt

Beitrag von Swp2000 »

>xt 500e bj 92.
>Von Wilbers habe ich schon ein Angebot......
>"Da lohnt sich dann eine Wartung"
>Kann man die selber warten?

Das ist bestimmt das ECO 540 von Wilbers oder?
Ist das nicht von der Länge genau gleich wie das original der 3TB?

Antworten