Öhlins Federbein

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
xt_at
Beiträge: 9
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Öhlins Federbein

Beitrag von xt_at »

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem: bei meiner 2001er XT ist das Öhlins Federbein gerade beim Service. Es wird neu abgedichtet, weiters wollte ich gleich das verschlissene untere Lager tauschen lassen. Das ist allerdings nicht mehr lieferbar... sehr zu meinem Ärger.

Ich wollte euch fragen, ob ihr eine Idee habt, wie man das vielleicht beheben kann, ob es vielleicht eine Bezugsquelle für Nachbaulager gibt oder dergleichen.

Ich bin jedem Hinweis und für jede Antwort dankbar (das Teil hat immerhin neu über 700 Euronen gekostet)

Danke und LG, Lucas

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Öhlins Federbein

Beitrag von Rehburger »

Ist das ein Lager, oder eine Buchse?

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Öhlins Federbein

Beitrag von baumafan »

moinsen

sit bestimmt ein pendellager.

ausbauen und messen, wenns eie normteil ist dann bekommste das ohne probleme für kleines geld, wenn nicht muss man mal weiter sehen
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

xt_at
Beiträge: 9
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Öhlins Federbein

Beitrag von xt_at »

Hallo und guten Morgen,

es ist das Teil am unteren Ende des Federbeins, wo der Bolzen zur Verbindung zu den Umlenkhebeln durchgeht. Dürfte eine Metallbuchse sein, rundherum ist etwas, das für mich undefinierbar ist (vl. Kunststoff??), das "herausquillt", weil verschlissen, und dann kommt schon der Teil wo dieses Ding drinnensitzt.

Ich hoffe ich habs nicht zu kompliziert erklärt. Ich hab ein Produktbildchen angehängt, wo ich den Teil eingekreist habe.



Danke und LG für eure Antworten und Bemühungen, Lucas
-- Anhänge --
Anhang #1 (2542.jpg)

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Öhlins Federbein

Beitrag von oelfuss »

Moin.
Welche Wandstärke hat den diese herausquellende "Plastikbuche?"
Könnte mir vorstellen, dann ma da ne Nylon\Bronzebuchse drehen kann.
Also die Maße Aussendurchmesser Bolzen + Innendurchmesser Stoßdämpferauge.

*

xt_at
Beiträge: 9
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Öhlins

Beitrag von xt_at »

Hallo Leute!

Danke für die rege Anteilnahme an meinem Problem. Hab das jetzt anders gelöst, ein Bekannter von mir hat eine Werkstatt und hat sich der Sache angenommen. Mal sehen wies wird!

Danke und LG, Lucas

Antworten