Welches Federbein passt??
-
- Beiträge: 189
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:59
RE: Welches Federbein passt??
Hallo Wolfgang !
Wenn du Interesse an einem solchen Federbein hast, dann kann ich dir eins verkaufen. Ich fahre eine XT600 Baujahr 91 mit dem besagten Federbein das eben ca 4-6 cm kürzer ist als deins. Ich habe mir aber grade ein Federbein der 2KF gekauft... Wenn ich es eingebaut habe könntest du meins für 30
Euro+4,10 Hermes Versand kaufen.
Gruß Maddin
-------------------------------------------------------------------
Keine Fahrt ohne Draht!
Wenn du Interesse an einem solchen Federbein hast, dann kann ich dir eins verkaufen. Ich fahre eine XT600 Baujahr 91 mit dem besagten Federbein das eben ca 4-6 cm kürzer ist als deins. Ich habe mir aber grade ein Federbein der 2KF gekauft... Wenn ich es eingebaut habe könntest du meins für 30
Euro+4,10 Hermes Versand kaufen.
Gruß Maddin
-------------------------------------------------------------------
Keine Fahrt ohne Draht!
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
Federbeine vor ´90/ab ´90
Hallo Leute,
es scheint hier entstehen einige Missverständnisse.
Also das Federbein von 43F, 2KF, 34L, 55W, 1VJ, 3AJ ist 39 cm von Auge zu Auge, das der Modelle ab Bj.90 ist 38 cm.
Das neuere (kürzere) Federbein ist nicht mehr in der Druckstufe verstellbar, kommt aber etwas härter (als 2KF/3AJ) daher und braucht zur Einstellung der Federvorspannung keinen Hakenschlüssel mehr.
Wer von einem "ab ´90"-Federbein auf ein älteres umsteigt, kann die neuere Feder weiterbenutzen damit es nicht wesentlich weicher wird.
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
es scheint hier entstehen einige Missverständnisse.
Also das Federbein von 43F, 2KF, 34L, 55W, 1VJ, 3AJ ist 39 cm von Auge zu Auge, das der Modelle ab Bj.90 ist 38 cm.
Das neuere (kürzere) Federbein ist nicht mehr in der Druckstufe verstellbar, kommt aber etwas härter (als 2KF/3AJ) daher und braucht zur Einstellung der Federvorspannung keinen Hakenschlüssel mehr.
Wer von einem "ab ´90"-Federbein auf ein älteres umsteigt, kann die neuere Feder weiterbenutzen damit es nicht wesentlich weicher wird.
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Welches Federbein passt??
@DerErzieher: Danke für das Angebot, aber ich habe mir schon bei eBay eins geschossen.
Wolfgang
XT 600 Tenere 3AJ Bj 89
Wolfgang
XT 600 Tenere 3AJ Bj 89
RE: Federbeine vor ´90/ab ´90
>Wer von einem "ab ´90"-Federbein auf
>ein älteres umsteigt, kann die
>neuere Feder weiterbenutzen damit es
>nicht wesentlich weicher wird.
servus, alex
wie funktioniert denn das? von hand wird man die feder wohl nicht genügend gespannt kriegen, als dass das funktionieren könnte!?
oder gibts für sowas ein werkzeug, das ich nicht kenne?
__________________________________________
Milchreis schmeckt besonders gut, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
>ein älteres umsteigt, kann die
>neuere Feder weiterbenutzen damit es
>nicht wesentlich weicher wird.
servus, alex
wie funktioniert denn das? von hand wird man die feder wohl nicht genügend gespannt kriegen, als dass das funktionieren könnte!?
oder gibts für sowas ein werkzeug, das ich nicht kenne?
__________________________________________
Milchreis schmeckt besonders gut, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
RE: Federbeine vor ´90/ab ´90
Es gibt Federspanner im gut sortierten Werkzeughandel.
Jeder auto-tieferleger hat sowas auch.
Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen.
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Jeder auto-tieferleger hat sowas auch.
Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen.

- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Federbeine vor ´90/ab ´90
Als Alternative zum professionellen Federspanner geht auch folgende 3.-Welt-Dorfwerkstatt-Variante (leider ohne Foto diesmal):
- 1 Eisenstange (ca. 50 cm) mit ungefähr dem Durchmesser des unteren FB-Auges in jenes stecken.
- Feder einfädeln.
- Die oberste Federwindung zwischen die Schenkel einer möglichst langen Rohrzange nehmen.
- Über die äußeren Enden der Zange und der Stange je einen Spanngurt (am besten mit Ratsche) legen und sukzessive links, rechts, links ... zuziehen.
Je nach Länge der Hebel und der eigenen Körperkraft kann man so selbst widerspenstige Federn beträchtlich komprimieren. Bei originalen XT-Federn gar kein Problem.
Ist trotzdem ein bisschen gefährlich (Rüssel schnell weg, falls die Feder auskommt!) und kostet punktuell etwas Lack.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
- 1 Eisenstange (ca. 50 cm) mit ungefähr dem Durchmesser des unteren FB-Auges in jenes stecken.
- Feder einfädeln.
- Die oberste Federwindung zwischen die Schenkel einer möglichst langen Rohrzange nehmen.
- Über die äußeren Enden der Zange und der Stange je einen Spanngurt (am besten mit Ratsche) legen und sukzessive links, rechts, links ... zuziehen.
Je nach Länge der Hebel und der eigenen Körperkraft kann man so selbst widerspenstige Federn beträchtlich komprimieren. Bei originalen XT-Federn gar kein Problem.
Ist trotzdem ein bisschen gefährlich (Rüssel schnell weg, falls die Feder auskommt!) und kostet punktuell etwas Lack.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 10:07
RE: Federbeine vor ´90/ab ´90
Genau so habe ich das meinem MX-5 an allen 4 Ecken gemacht, als ich mir ein Koni-Fahrwerk gegönnt habe.
Da is "ein bisschen" mehr Druck drauf, deshalb habe ich auch ca 4 cm breite Spanngurte genommen.
Bei der ersten Feder war ich noch skeptisch, dann gings aber so gut, daß ich unbesorgt die anderen 3 genauso gemacht habe.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Winkelfinger]
Ténéré 3AJ, `91
Da is "ein bisschen" mehr Druck drauf, deshalb habe ich auch ca 4 cm breite Spanngurte genommen.
Bei der ersten Feder war ich noch skeptisch, dann gings aber so gut, daß ich unbesorgt die anderen 3 genauso gemacht habe.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Winkelfinger]
Ténéré 3AJ, `91
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Federbeine vor ´90/ab ´90
Vorsicht bei der Variante mit den Spanngurten.
Vor ein paar Jahren habe ich mal ein PKW-Feder gesehen, die "befreite" sich und flog zehn Meter hoch.
Nicht auszudenken wenn da jemandens Schädel im Weg gewesen wäre.
Wer vernünftig sein möchte sollte den Wechsel der Feder einer Fachwerkstatt überlassen, was - wenn man das Bein vorher ausbaut - wahrscheinlich nicht teuer sein wird.
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
Vor ein paar Jahren habe ich mal ein PKW-Feder gesehen, die "befreite" sich und flog zehn Meter hoch.
Nicht auszudenken wenn da jemandens Schädel im Weg gewesen wäre.
Wer vernünftig sein möchte sollte den Wechsel der Feder einer Fachwerkstatt überlassen, was - wenn man das Bein vorher ausbaut - wahrscheinlich nicht teuer sein wird.
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
RE: Federbeine vor ´90/ab ´90
>Vorsicht bei der Variante mit den
>Spanngurten.
>Vor ein paar Jahren habe ich
>mal ein PKW-Feder gesehen, die
>"befreite" sich und flog zehn
>Meter hoch.
>Nicht auszudenken wenn da jemandens Schädel
>im Weg gewesen wäre.
>
>Wer vernünftig sein möchte sollte den
>Wechsel der Feder einer Fachwerkstatt
>überlassen, was - wenn man
>das Bein vorher ausbaut -
>wahrscheinlich nicht teuer sein wird.
ungefähr sowas hab ich fast befürchtet... gerade weil ne schmale feder sich ja einfacher windet...
aber die 3tb-feder war mir wesentlich lieber, was die steifigkeit angeht... optimale kombination
__________________________________________
Milchreis schmeckt besonders gut, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
>Spanngurten.
>Vor ein paar Jahren habe ich
>mal ein PKW-Feder gesehen, die
>"befreite" sich und flog zehn
>Meter hoch.
>Nicht auszudenken wenn da jemandens Schädel
>im Weg gewesen wäre.
>
>Wer vernünftig sein möchte sollte den
>Wechsel der Feder einer Fachwerkstatt
>überlassen, was - wenn man
>das Bein vorher ausbaut -
>wahrscheinlich nicht teuer sein wird.
ungefähr sowas hab ich fast befürchtet... gerade weil ne schmale feder sich ja einfacher windet...
aber die 3tb-feder war mir wesentlich lieber, was die steifigkeit angeht... optimale kombination

__________________________________________
Milchreis schmeckt besonders gut, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
- visionforfuture
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 11. Jul 2016, 17:41
- Wohnort: D-94474 Vilshofen an der Donau
Re: Welches Federbein passt??
Hat noch wer Erfahrungen (außer Wolfgang) mit dem kurzen (270 mm) Federbein der 3TB (ab 1990) auf der 3AJ 1988/1989?
Wäre über Infos sehr erfreut. Danke.
Wäre über Infos sehr erfreut. Danke.
XT500 1U6, 1985 ... XT 600 Z Ténéré 3AJ, 1988 ... XT 600 Z Ténéré 600 1VJ, 1987 ... XTZ 690 Ténéré 700, 2019 ... Royal Enfield Super Meteor 650, 2023 zum Cruisen 
