Kettenrolle unten XT 600/ 3UY

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Isegrim
Beiträge: 318
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 28. Jul 2006, 10:48

RE: Kettenrolle - die Bilder

Beitrag von Isegrim »

Hallo Leute,

linkes, unteres Loch, da gehört von innen (natürlich :-)) die Laufrolle reingeschraubt. Die Länge des Gewindes der Schraube ist so lange, dass das Loch dann keines mehr ist und schön plan ist.

Viele Grüße
Isegrim

Lemmy
Beiträge: 525
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 14:32

RE: Kettenrolle - das Loch, dass da keines ...

Beitrag von Lemmy »

}>
hallo - mein lieber Isegrim,
auch diese Schraube habe ich ausbrobiert. Ich kenne da schon so einige Schrauben }>
Alle Fotos, die in diesem Forum in diesem Zusammenhang zur Verfügung gestellten, um sich einen Überblick zu verschaffen, hilfsbereiter Weise !!! veröffentlicht wurden ;-)
Es liegt nicht an der Schraube, nicht an der Rolle - es liegt an dem Weg, die die Kette hier nehmen muss.
Dort geht mit allen Löchern keine coole Schraube rein :-)
Schon garkeine, die noch übereinandergestülpt im Gesamt-Durchmesser 3,5 cm Rollen darstellen - siehe Biler da oben.
Sieht man das auf den Bildern wirklich nicht. Hmmm.
Neue Frage: In welchem Winkel verläuft denn die Kette so im Normalfall, bei der Kleinen, vom Hinterrad über die Schwinge zum Antriebsrad?
Inkl. Kettenführung, oben auf Schwinge (schwarz) und Kette ist dort für diese Konstruktionen, unter diesen Bedingungen nichts zu montieren. Kette hat am "Durgang" nur max. 1,5 cm Spiel !??
Danke dir trotzdem!!!!!!!!!!!!
Lass mich überraschen
:-)
CU
Thilo

piet
Beiträge: 306
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:32

RE: Kettenrolle - das Loch, dass da keines ...

Beitrag von piet »

Moin, kann es sein, daß deine Kette ein wenig zu kurz ist, oder zu straff gespannt ? Auf dem Foto macht es den Eindruck, als wäre da gar kein Spiel vorhanden ! Min. 3,5 cm sollten da schon sein. Dann sollte die Kette auch über die Führungsrolle laufen können.

Gruß
Piet

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Kettenrolle - das Loch, dass da keines ...

Beitrag von baumafan »

Du wirst wie schon erwähnt mit sicherheit eine viel zu stramme Kette haben. Lös die Kette in dem du das Hinterrad nach vorn schiebst bau die Rolle ein und stell die Kette so ein das sie sich noch 3-4 cm hoch und runter bewegen läst, ALLERDINGS bei eingebauter Rolle, also bei umgelenkter Kette !!
Ach und belastet muss das Möp auch sein.

MfG Bauma
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Isegrim
Beiträge: 318
Registriert: Fr 28. Jul 2006, 10:48

RE: Kettenrolle - die Bilder

Beitrag von Isegrim »

Hallo kettenroller,

habe mir, weils einfach besser ist, ein Federbein einer 2KF gekauft, damit auch meine XT hinten höher wird. Was hast Du denn für ein Federbein hinten montiert, würde mich nur so interessieren, welche Maße das hat. Wobei ich denke, dass Deine Probleme hiervon kommen...

Viele Grüße
Isegrim

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kettenrolle - die Bilder

Beitrag von motorang »

Jepp, ich denke auch Kette zu kurz weil Feder zu lang. Dann wird die Kette beim kompletten Ausfedern wieder straffer.

Da hilft nur weniger Spannung ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Lemmy
Beiträge: 525
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 14:32

RE: Kettenrolle - Kette zu lang?

Beitrag von Lemmy »

Hi,
sorry - aber das kann auch nicht sein! Habe gerade neu und original beritzelt und bekettelt:-)
Aber dass die ganze Karre etwas hoch ist, wegen des Federbeins - das kann schon sein - etwas niedriger und der Winkel wird natürlich etwas geringer.
Aber leider, leider löst das nicht das Problem, dass ich im "Durchgang" nur einen satten cm habe und die Kette trotzdem an der Stelle immer über den Rahmen laufen wird und, wie gesagt - wenn ich dort eine Rolle montiere, entsteht ein Winkel für die Kette - der Hammer - sowas gibt es nicht - der Druck für die Rolle ist dann so groß, dass sie sofort fliegen gehen würde!!! ???
Ach so - das mit der Kettenspannung - isch weeß wie dat damit is
Ich habe nun einen neuen Vertrauens-Y-Händler, der schickt eine Kopie meines F-Scheines an Japan und die sagen dann wo dat Ding herkommt. Californien - Kanada - ??? und dann gibt es auch einen Bauplan dazu. Hört sich toll an, oder?
An dieser Stelle allen einen dicken Dankeruf !!! für das Interesse und die vielen Ideen.
Ich werde die Lösung, so es eine geben sollte, veröffentlichen.
Grüße
Lemmy

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Kettenrolle - die Bilder

Beitrag von displex »

]>Hallo Leute,
>
>linkes, unteres Loch, da gehört von
>innen (natürlich :-)) die Laufrolle
>reingeschraubt.


servus...


Sicher??, ich denke es ist rechts unten, da wo der Kringel im Bild ist.
Die einzige Bohrung mit Gewinde.


>"Durchgang" nur einen satten cm
>habe und die Kette trotzdem
>an der Stelle immer über
>den Rahmen laufen wird und,
>wie gesagt - wenn ich
>dort eine Rolle montiere, entsteht
>ein Winkel für die Kette
>- der Hammer - sowas
>gibt es nicht - der
>Druck für die Rolle ist
>dann so groß, dass sie
>sofort fliegen gehen würde!!! ???
>

Kette muß deutlich lockerer sein, 3-4 cm dann kannst du auch die Rolle unter der Kette montieren. Leg dich auf das Heck dass sie einfedert und prüfe mal so die Spannung, diese ist bei wagrechter Schwinge am höchsten, also Vorsicht, bei zuviel Spannung machts du was kaputt und das wird nicht billig!!

Rolle Am besten kugelgelagert, ich schau gerade nach KTM Teilen.
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Kettenrolle - die Bilder

Beitrag von Phase4 »

Hi!
Nur mal so nebenbei:
Die größte Spannung erreicht die Kette wenn alle 3 Achsen auf einer geraden Linie sind.Also Ritzel,Schwinge und Radachse.
Federt die Schwinge nun ein oder aus kann von diesem Punkt aus gesehen die Spannung nur noch abnehmen.
Nun kommt aber bei der XT noch diese dusselige Rolle dazu,die die Kette zusätzlich noch umlenkt.

Ich würde an Deiner Stelle so vorgehen,daß Du-wie schon gesagt-das Rad erst mal ganz nach vorne schiebst,die Rolle einbaust,die Maschine so weit belastest,daß die Schwinge eine gerade Linie zum Ritzel bildet und dort dann das erforderliche Spiel einstellst.
Dann guckst Du wieviel Spiel im ganz ausgefederten Zustand ist.
Ist es dann wieder zu stramm,musst Du halt noch etwas zugeben.

So wie Du das machst fliegt Dir bald das Getriebe.

2KF&NX650

Lemmy
Beiträge: 525
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 14:32

RE: Kettenrolle - die Bilder

Beitrag von Lemmy »

Hi,
die Kette war natürlich etwas zu stramm. Selbst gemerkt und korrigiert.
Danke für Tipps, werde da heute abend mal dran!
Grüße
Lemmy

Antworten