Höherlegung

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Höherlegung

Beitrag von Henner »

Schau mal genau hin, bzw mess mal nach. Die Feder wird beim Schrauben nicht kürzer was die Vorspannung erhöhen würde. Erst wenn die Feder messbar kürzer wird, erjhöht sich die Federvorspannung.

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, Bj. 98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: Höherlegung

Beitrag von Gogo »

Den genauen Wert müsste ich jetzt Nachschlagen, aber jede Umdrehung der Einstellmutter verkürzt den Weg um ca. 1,5 mm.
Die Spannung geht im Normalfall sofort los.

Gruß GOGO

-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V, WR400F

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Höherlegung

Beitrag von Henner »

Dann dürfte in dem Moment das Heck aber nicht nach oben gehen, dann würdest Du die Spannung erhöhen.

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, Bj. 98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Höherlegung

Beitrag von guest »

Motorrad aufbocken, Schwinge hängt runter bis zum maximalen Ausfedern des Federbeins.
Abbocken, die Feder sinkt durch das Gewicht des Moppeds bereits etwas ein.
Setzt sich der Fahrer drauf, sinkt die Maschine noch weiter ein.

Sinkt die Maschine bei beiden Situationen zu weit ein, muss die Federvorspannung durch verstellen der Einstellschraube erhöht werden.

Ist die Maschine aufgebockt (maximal ausgefedert) wirst Du beim drehen der Schraube keine Änderung sehen, das Federbein ist ja bereits maximal ausgefedert.

Drehst Du die Einstellschraube, wenn das Mopped abgebockt (minimal eingefedert durch Eigengewicht) erhöht sich die Federvorspannung und das Eigengewicht wird ausgeglichen. Dabei kommt das Heck dann "höher", aber eigentlich sinkt sie bloß nicht mehr so tief ein!

Also alles eine Frage der Betrachtung. Ausgangslage sollte aber das aufgebockte Motorrad sein, daher gibt es durch Erhöhen der Federvorspannung keine Erhöhung des Hecks. Das kann man eben nur durch ein längeres Federbein oder eine Verlängerung dessen erreichen.

Das richtige Verhältnis des Negativ- und Positivfederweges haben Zaphod und ich in dieser Rubrik bereits ausführlich besprochen. Bitte mal die Suchfunktion benutzen. Da gab es auch Links zu einschlägigen Beschreibungen, die mir sehr geholfen haben.

Gruß GOGO

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Höherlegung

Beitrag von Henner »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Mar-2007 UM 00:04 Uhr (GMT)[/font][p]So jetzt haben wir es:

Da der maximale Weg ja durch die Kolbenstange im Dämpfer begrenzt ist, müssen wir klar von 2 Zuständen sprechen.

1. Eingebaut (unter Last)
2. Ausgebaut (ohne Last)

Bei beiden wird bis der maximale Weg des Dämpfers erreicht ist, nur das Heck höherkommen (sprich der Kolben sich maximal weit aus dem Dämpfer geschoben hat) erst ab diesem Punkt wirst Du durch drehen der Schraube die Vorspannung erhöhen.

Im ausgebauten Zustand wird sie ja mindestens so weit zusammengeschraubt das sie nicht drin rumfällt, also hat sie schon eine kleine Vorspannung bzw drückt den Kolben raus. Im eingebauten Zustand (Dämpfer halb eingedrückt) verändere ich nur den unteren Fixpunkt der Feder.

Habe das eben mit nem gelerntem Maschinenschlosser ausdiskutiert. Er ist gleicher Meinung.



Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, Bj. 98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Höherlegung

Beitrag von guest »

Du schreibst selber: ...also hat sie schon eine kleine Vorspannung...

Durch das hochdrehen der Einstellschraube wird (wie Du schreibst) der untere Fixpunkt verändert, die Feder weiter zusammengedrückt (vorgespannt).

So, ich bin jetzt raus aus der Diskussion und geh ins Bett. Mal sehen, was die restlichen Technikgemeinde dazu noch schreibt.

Gruß GOGO



Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Höherlegung

Beitrag von Henner »

Wir haben jetzt nochmal eine Stunde diskutiert. Die Studie am lebenden Objekt steht noch aus.

Als ich meine damals (9 Jahre her) bekommen hab, war das das erste was ich getan habe.
Federlänge gemessen, Höhe des Hecks gemessen, Schraube gedreht bis ich am Heck ca 6cm höher war. Die Länge der Feder (Abstand Federteller zueinander) hat sich dabei meßbar nicht verändert. Ohne Federlängenänderung kann es keine Veränderung der Vorspannung geben.

ABer auch ich bin gespannt auf andere Meinungen.

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, Bj. 98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

XTSchrauber
Beiträge: 27
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 21:00

RE: Höherlegung

Beitrag von XTSchrauber »

An alle Ungläubigen:

Baut das Federbein doch mal eben komplett aus, dreht die Stellmuttern ganz nach unten und meßt die Federlänge (Wert notieren!)

(Mit Stellmuttern meine ich die für den Hakenschlüssel.)

Jetzt die Stellmuttern ganz nach oben drehen und noch mal messen. (Wert ebenfalls notieren).

Jetzt die Werte vergleichen und alles ist klar !

Sind sie gleich oder unterschiedlich ? ;-)

Viel Spaß weiterhin,

Heiko

________________________________________________________________
XT600 43F Bj.86

Antworten