Fahrverhalten fahrwerk, verbindung Motor/Schwinge

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Fahrverhalten fahrwerk, verbindung Motor/Schwinge

Beitrag von guest »

Moin, moin,

habe ne alte verhudelte 87 xt 600 günstig bekommen und bei der Fahrt bemerkte ich, immer wenn man Gas gibt ruckt es hinten,,,, meine vermutung ist folgende: der Bolzen von der Schwinge ist nicht richtig festgezogen, bzw war es nicht (Sicherungskorb ist offen) und die Lager sind jetzt im Dutt, kann das sein? oder gibt es dort irgendwelche Puffer die als verschleißteil zu erneuern sind?
Denn wenn ich alles richtig gesehen habe ist der Motor bei der 600 ja Teil des Rahmens, nicht so wie beid er alten 500 er! Die Lager vom Hinterrad und alles andere scheint fest und in ordnung zu sein...

Also es sieht so als ob irgendwo zwichen der Verbindung vom Motor und Schwinge spiel vorhanden ist.

könnt ihr mir da weiter helfen bzw ist die Diagnose richtig?

Ich danke für Infos

gruss Till

e-mail: t-eggert@foni.net

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Fahrverhalten fahrwerk, verbindung Motor/Schwinge

Beitrag von baumafan »

Hallo
Ob was mit der Schwingenlagerung ist kannste leicht feststellen.
Bock die Karre auf, also auf ne Kiste stellen oder so. Dann die Schwinge mal nach links und rechts drücken so merkst du ob da Spiel drinne ist.
Puffer gibts nur zwischen Kettenrad und Radnarbe, die sind von aussen nicht zu sehen. Wenn man das Rad ausbaut kann man das Kettenrad so von der Narbe ziehen und die Puffer fallen heraus.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Fahrverhalten fahrwerk, verbindung Motor/Schwinge

Beitrag von guest »

Moin Till,

es kann sich manchmal sehr merkwürdig anfühlen wenn die Ruckdämpfer im Hinterrad ausgelutscht sind, aber die hast Du sicher als erstes kontrolliert, oder?

--
Wer später bremst, fährt länger schnell

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Fahrverhalten fahrwerk, verbindung Motor/Schwinge

Beitrag von guest »

Hallo,

ja am habe ich, am hinterrad ist alles bestens, also das spiel befindet sich an der Motor/schwingen/ befestigung...

mfg

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Fahrverhalten fahrwerk, verbindung Motor/Schwinge

Beitrag von baumafan »

Hallo
>ja am habe ich, am hinterrad ist alles bestens, also das spiel befindet sich an der Motor/schwingen/ befestigung...

Also wenn du genau weist daß, das Spiel dort sitz was willst du dann noch wissen ????? Oder wo liegt jetzt dein Problem ???
Wenn alles fest ist und da trotzdem Spiel ist muss der Kram halt auseinander !!!!!

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Fahrverhalten fahrwerk, verbindung Motor/Schwinge

Beitrag von guest »

Hi, mien Problem it folgendes, ich fahre normaler Weise ne 500 der und hab evon der konstruktiojn der 600er mir noch nicht so recht den Plan gemacht, da ist der Motor soweit ich das verstehe ja Teil des Rahmens, ich will wissen ob da igendwelche Gummis oder ähnliches sind die auf sind, oder ob das alles nur richtig fest zusammen geballert gehört und dann ist gut. Will nicht unnötig was kaputt machen

Gruss

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Fahrverhalten fahrwerk, verbindung Motor/Schwinge

Beitrag von baumafan »

Ja der Motor ist Teil des Rahmen.
Puffer gibt es keine außer die im Hinterrad!
Du kannst dir auf XT600.de in der XT Werkstatt Explosionzeichnungen von der Aufhängung der Schwinge anschauen.
Was das anballern angeht die Drehzapfenwelle der Schwinge bekommt 85Nm wenn Stahlschwinge und 100Nm wenn Aluschwinge.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Antworten