Ja das mit diesen Luftdruck..habe schon bald geglaubt habe ein Loch in den Reifen, es muss tatsächlich öfter mal die Luft überprüft werden wie Du schon sagst nach spätestens 500km. Und die sache mit den Bezinhan, manche Leute schließen den nach jedem abstellen (hab ich auch zum Anfang gemacht)aber ist nicht nötig wie ich mich Informiert habe saugt die XT sowieso erst Benzin wenn der Motor an ist..(natürlicherweise), wenn Sie mehr als 4 Wochen steht ist es wohl ratsam.
Und die Sache mit dem Putzen..ich wasch meine XT nie außer wenn die mal zur Werkstatt muss, irgendwie wird die auch nicht so richtig dreckig. Bei Guzzy Elektrik, bei Harley lose Schrauben.. Gibt es bei der XT eigentlich auch irgendwelche typischen Schwachstellen?
Gruß T..
Reifen, Bremsbelege, Warmfahren..
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Reifen, Bremsbelege, Warmfahren..
Hallo!
Ja, es gibt Schwachstellen innerhalb der einzelnen Modelle. Kuckst Du unter xt600.de, da werden verschiedene Schwachstellen aufgelistet.
Im übrigen ist es wie bei jedem Hersteller: Montagsfahrzeuge kommen vor.:'(
Und ein mechanisches Teil ist immer nur so gut und zuverlässig, wie es in Ordnung gehalten wird.
Aber unsere XT´s sind ungewöhnlich wartungsfreundlich und zuverlässig. So ähnlich, wie damals der Käfer. Reparatur mit wenig Werkzeug und wenn Du Freitags Rindfleischsuppe tankst, fährt sie Montags immer noch!:7
Zum Thema Benzinhahn kann ich nur sagen, dass (ich weiß nicht bei allen Modellen) der Benzinhahn immer offen ist. Deswegen wird auf der XT- Seite auch empfohlen, vor längerem Einstellen in der Garage den Vergaser leerlaufen zu lassen, da die Kleine sonst unwillig anspringt. Ausserdem ist es eine Entlastung für´s Schwimmernadelventil, wenn der Hahn zu ist. Ich mach meinen immer über Nacht zu. Aber der Heiko läßt seinen ständig auf! (so war´s früher zumindest)
In diesem Sinne!
Viele Grüße an alle!
Biff;-)
Ja, es gibt Schwachstellen innerhalb der einzelnen Modelle. Kuckst Du unter xt600.de, da werden verschiedene Schwachstellen aufgelistet.

Im übrigen ist es wie bei jedem Hersteller: Montagsfahrzeuge kommen vor.:'(
Und ein mechanisches Teil ist immer nur so gut und zuverlässig, wie es in Ordnung gehalten wird.
Aber unsere XT´s sind ungewöhnlich wartungsfreundlich und zuverlässig. So ähnlich, wie damals der Käfer. Reparatur mit wenig Werkzeug und wenn Du Freitags Rindfleischsuppe tankst, fährt sie Montags immer noch!:7
Zum Thema Benzinhahn kann ich nur sagen, dass (ich weiß nicht bei allen Modellen) der Benzinhahn immer offen ist. Deswegen wird auf der XT- Seite auch empfohlen, vor längerem Einstellen in der Garage den Vergaser leerlaufen zu lassen, da die Kleine sonst unwillig anspringt. Ausserdem ist es eine Entlastung für´s Schwimmernadelventil, wenn der Hahn zu ist. Ich mach meinen immer über Nacht zu. Aber der Heiko läßt seinen ständig auf! (so war´s früher zumindest)
In diesem Sinne!
Viele Grüße an alle!
Biff;-)
RE: Reifen, Bremsbelege, Warmfahren..
Ja diese seltsammen `Montags oder Mittwochs Nachmittags Fahrzeuge´ bei den Japanischen Motorräder soll das nicht so sehr oft vorkommen,(die sind alle ziemlich gleich) das ist eher bei den Europäern so, bei BMW z.b. da sind dann wirklich welche dabei die katastrophale schäden haben, Getriebe oder Kardan bruch oder ähnliches, auch bei neuen Motorrädern. Währe ja beinahe schwach geworden und habe auch mit einer BMW GS geliebäugelt, aber aus diesem Grund eben nicht.
Und die Sache mit dem Benzin, fahren kann man ja mit Normal oder Super ich gönne meine XT immer Super. Bislang läuft meine Yamaha ohne Probleme außer Verschleißteile ist nix.
T..
Und die Sache mit dem Benzin, fahren kann man ja mit Normal oder Super ich gönne meine XT immer Super. Bislang läuft meine Yamaha ohne Probleme außer Verschleißteile ist nix.
T..