hallo,
hier die formel für den achsabstand bei zahnriemenantrieben:
achsabstand= ( (ZR/2)-((Z2+Z1)/4)-((Z2-Z1)^2/(20*ZR)) )*T
ZR= kettenglieder
Z2= Zähnezahl Kettenrad
Z1= Zähnezahl Ritzel
T= Kettenteilung (15.875mm)
die formel habe ich aus einem handbuch von zahnriemenantrieben übernommen - also nicht selber erfunden,
günter
15/47 bei 3 tb??
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: 15/47 bei 3 tb??
So als "Faustformel" kannste bei der 3TB/Uw/DJ02 sagen:
1 Zahn weniger vorne - Drehzahlniveau ca 500 1/min höher
1 Zahn hinten mehr - ca 180 1/min mehr
1 Zahn weniger vorne entspricht ca 3 Zähnen mehr hinten.
1 Zahn hinten mehr geht auf alle Fälle noch mit oginool - Kette,
bei 2 Zähnen und verstärkter Kette braucht man eine längere Kette.
So long
1 Zahn weniger vorne - Drehzahlniveau ca 500 1/min höher
1 Zahn hinten mehr - ca 180 1/min mehr
1 Zahn weniger vorne entspricht ca 3 Zähnen mehr hinten.
1 Zahn hinten mehr geht auf alle Fälle noch mit oginool - Kette,
bei 2 Zähnen und verstärkter Kette braucht man eine längere Kette.
So long