Lenker-Anschlag schweißen?

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Lenker-Anschlag schweißen?

Beitrag von guest »

ich bitte um Hilfe,
da ich das Gefühl habe meine Werkstatt will mich über den Tisch ziehen.
Ich habe eine Crossmaschine 4LW TT600E von Yamaha.
Bei meiner aller ersten Ausfahrt ins Gelände hab ich
der Maschine einen LenkerAnschlag verbogen.
Meine Frage ist so etwas zu schweissen ( TÜF'ig )
oder muß tatsächlich der Rahmen deswegen gewechselt werden ?
Es muß doch für soetwas Schweissvorschriften geben.

Ich bitte Sie helfen Sie mir mit einem Rat.
mit freundlichen Grüßen
frank

roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Lenker-Anschlag schweißen?

Beitrag von roman »

Hi,

das einfachste ist doch den TÜV zu fragen, wo und wie das zu geschehen hat. Wenn eine Fachwerkstatt das macht, sollte es kein Problem geben, es sei denn der TÜV lehnt es rundweg ab. Als Begründung wird häufig die hohe Temperatur in die Diskussion gebracht, diese verändert dann den Stahl. Die Frage ist hier: ist das an der Stelle egal oder nicht? Und das kann Dir nur der TÜV beantworten.

Gruß Roman

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Lenker-Anschlag schweißen?

Beitrag von guest »

Bei meiner xt600 ist der lenkanschlag auf der einen seite auch ein wenig verzogen und der tüv hat sich total quergestellt. die haben mir nur gesagt ohne einen neuen rahmen bzw. eine unbedenklichkeitsbestätigung vom hersteller wird das nie was. hatte zum glück einen gefunden der es nicht gesehen hat bzw. nicht beachtet hatte und ne vollabnahme auch so bekommen. aber normaler weise wirst du sicherlich probs bekommen.

ixte
Beiträge: 147
Registriert: Di 15. Jul 2003, 10:19

RE: Lenker-Anschlag schweißen?

Beitrag von ixte »

Hallo,
soweit ich weiß, ist der Lenkanschlag anders als bei der XT.
Bei der TT ist vorne eine "Blechnase" angeschweißt, bei der Xt ist der Anschlag über die untere Gabelbrücke gegen den Rahmen.

Ich würde mir eine gute Werkstatt oder Schlosserbetrieb mit Moppedherz suchen das Teil wieder dranschweißen und vernünftig beilackieren.

Ich habe bei meiner TT den Lenkanschlag vor dem Kunstoffbeschichten aus einem Blech geschnitten und neu angebraten.

Und beim Tüv einfach mal nix sagen :)

mfG
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ords=Suche Starten |Christian]


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Lenker-Anschlag schweißen?

Beitrag von guest »

Moin, öhhm, hohe Temperatur? Die ist an der Stelle doch schon mal aufgetreten, beim Anschweissen von dem Anschlag........
Also, schön mit WIG den Anschlag neu anschweißen, beilackieren und Alles ist schön..... Mach mal ein Foto von der Schadstelle, das hilft erst mal weiter.

CU,

Maju

Antworten