ruckeln bei Tempo 40 - 70
- Henner
- (verstorben)
- Beiträge: 19110
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
- Kontaktdaten:
RE: ruckeln bei Tempo 40 - 70
>Meine Frage:
>
>Hat die 3UW auch eine andere Düse drin ? Weiß das einer ? Die
>Nadelposition anders wegen der Drossel ?
Guckst Du: http://xt600.de/xt_werkstatt/_gutachten/3UW.pdf
>
>Hat die 3UW auch eine andere Düse drin ? Weiß das einer ? Die
>Nadelposition anders wegen der Drossel ?
Guckst Du: http://xt600.de/xt_werkstatt/_gutachten/3UW.pdf
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: ruckeln bei Tempo 40 - 70
@ dortmunderin:
is ja nur der besserwisserei wegen..hehe...aber im ernst...nach 5 jahren ohne revision sind meistens nur dreck und verschleiß im ansaugweg schuld... :+
@ hondo:
da, lies mal nach:
is ja nur der besserwisserei wegen..hehe...aber im ernst...nach 5 jahren ohne revision sind meistens nur dreck und verschleiß im ansaugweg schuld... :+
@ hondo:
da, lies mal nach:
RE: ruckeln bei Tempo 40 - 70
Danke Henner und Strizi,
Werde da nochmal nachsehen.
Werde da nochmal nachsehen.
E: ruckeln bei Tempo 40 - 70
Hallo,also bei mir war das rote Kabel von der Ladespule direkt hinten am Stecker abgerissen und hatte nur lose Kontakt.Das Ruckeln setzte so bei 4500-5000 Umin ein.Hab mich hinterher gewundert dass der Motor überhaupt lief.
zu checken:
Zündanlage:
Eine weitere Möglichkeit ist auch Korrosion (Grünspan) durch Feuchtigkeit den Enden vom Zündkabel.Wenn das Kabel lang genug ist,reicht es da wenn man am Ende 1 cm abschneidet.Ein Abduschen der anderen Steckverbindungen von der CDI mit Caramba,WD40 etc.schadet auch nicht.
Den üblich verdächtigten Seitenständerschalter kann man testweise überbrücken (nicht auf Dauer,für TÜV schon gar nicht.)
Vergaser/Kraftstoffanlage - kriegt die Karre genug Sprit ? :
- Schwimmernadelsieb sauber ?
- Schwimmerstand ok ?
- Benzinhähne innen sauber ?
- Benzinpumpe nicht verschlammt ?
- Membran vom sek.Vergaser ohne Riss ?
Luftwege:
- Luftfilter nicht zerbröselt ?
- kein Putzlappen angesaugt ?
- Ansaugstutzen ok ? Bei Nebenluft droht Motorexitus.
Das müsste alles sein.
So eine Fehlersuche ist ziehmlich Zeitaufwendig.
mfg
Ludger
PS: Fahre am SA die andere Tenere aus Hörde zum TüV.
zu checken:
Zündanlage:
Eine weitere Möglichkeit ist auch Korrosion (Grünspan) durch Feuchtigkeit den Enden vom Zündkabel.Wenn das Kabel lang genug ist,reicht es da wenn man am Ende 1 cm abschneidet.Ein Abduschen der anderen Steckverbindungen von der CDI mit Caramba,WD40 etc.schadet auch nicht.
Den üblich verdächtigten Seitenständerschalter kann man testweise überbrücken (nicht auf Dauer,für TÜV schon gar nicht.)
Vergaser/Kraftstoffanlage - kriegt die Karre genug Sprit ? :
- Schwimmernadelsieb sauber ?
- Schwimmerstand ok ?
- Benzinhähne innen sauber ?
- Benzinpumpe nicht verschlammt ?
- Membran vom sek.Vergaser ohne Riss ?
Luftwege:
- Luftfilter nicht zerbröselt ?
- kein Putzlappen angesaugt ?

- Ansaugstutzen ok ? Bei Nebenluft droht Motorexitus.
Das müsste alles sein.
So eine Fehlersuche ist ziehmlich Zeitaufwendig.
mfg
Ludger
PS: Fahre am SA die andere Tenere aus Hörde zum TüV.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 27. Sep 2015, 13:57
Re: ruckeln bei Tempo 40 - 70
Hi Jungs... ist zwar schon etwas her, aber vielleicht interessiert es euch ja noch... meine y hatte ein ruckeln bei 30-70...
ich machs jetzt kurz: übliches wie kette und vergaser waren es nicht (vergaser evtl , der war auch unsauber) aber letztendlich war es wohl das verschmutze und verklebte AIRCUT VENTIL welches das Ruckeln verursacht hat!!! per zufall bin ich an jemanden gekommen der seine eigene xt bis auf die letzte schraube auseinandergenommen hatte und er hat sich bereit erklärt sich meiner Y anzunehmen (herz,herz*) und all diese arbeiten und diverses mehr haben dazu geführt das meine Y besser und freier läuft denn JEMALS (lach) .
Doch leider muss ich sie jetzt aus gesundheitlichen Gründne verkaufen und suche jetzt mal den passenden ort hier im forum dafür, DANKE an eure Unterstützung , herzlichst, britta
ich machs jetzt kurz: übliches wie kette und vergaser waren es nicht (vergaser evtl , der war auch unsauber) aber letztendlich war es wohl das verschmutze und verklebte AIRCUT VENTIL welches das Ruckeln verursacht hat!!! per zufall bin ich an jemanden gekommen der seine eigene xt bis auf die letzte schraube auseinandergenommen hatte und er hat sich bereit erklärt sich meiner Y anzunehmen (herz,herz*) und all diese arbeiten und diverses mehr haben dazu geführt das meine Y besser und freier läuft denn JEMALS (lach) .
Doch leider muss ich sie jetzt aus gesundheitlichen Gründne verkaufen und suche jetzt mal den passenden ort hier im forum dafür, DANKE an eure Unterstützung , herzlichst, britta