Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Shlomo
Beiträge: 18
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 2. Aug 2009, 15:49

Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Beitrag von Shlomo »

Moin,

meine 43f läuft nicht vernünftig, es beginnt mit schlechtem Startverhalten, einen einigermaßen vernünftiges Standgas hab ich heute hinbekommen, aber wenn ich dann fahren möchte will sie nicht.
Bis sie denn mal läuft muss man schon ne gute Minute kicken, zwischendurch geht sie mal an, dann sofort wieder aus. Heute hab ich das Filtergehäuse entlüftet (mit laufendem Motor), da lief sie recht gut ging dann irgendwann aus. Als ich dann fahren wollte konnte ich raus aus der Scheune --> ausgegangen, natürlich wieder angekickt, beim anfahren ging sie wieder aus, das ganze ein paar mal. Dann hab ich sie kurz stehen lassen (ca 5 minuten) angekickt und bin gleich rausgefahren, dann konnte ich die Straße hoch und runterfahren. Wenn ich fahre kann ich super langsam rumtuckern (bis ca 2500-3000 rpm) wenn ich aber im 2ten gang z.B. den schieber denn mal etwas weiter öffne gehts richtig gut nach vorne aber bei ca 4000rpm geht sie aus, manchmal mit ein bisschen stottern manchmal abrupt. Wenn ich das im Stand mach tritt das gleiche auf, Standgas läuft gut (bei warmem Motor) dann hab ioch probehalber mal langsam Gas gegeben dann schmiert sie wieder bei ca 4000rpm ab. Wieder manchmal stotternd mit starkem Auspuffpatschen, manchmal abrupt.
Die Vergaser wurden von WMD Überholt und sehen verdammt gut aus.
Die Lima war beim Rehburger, (danke nochmal) wurde durchgecheckt und für gut befunden, die Impulsgeberspule ist "neu" weil die alte beim ausbau der Lima auseinandergefallen ist.
Kann es sein dass es an der Zündspule und/oder CDI liegt, bei ca 4000rpm ändert sich doch der Zündzeitpunkt in richtung früh vll. stimmt da irgentwas nicht.
Ich wäre dankbar um ideen und anregungen wie ich die Fehler beheben kann.

MfG Arne

donPara
Beiträge: 183
Registriert: Do 15. Okt 2009, 23:06

RE: Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Beitrag von donPara »

Ich wuerde die Spritzufuhr pruefen ob genug sprit ankommt... vielleicht das sieb im Tank dreckig... der Vergaser soll ja gut in schuss sein... wie sieht es mit den Vergaserflaschen aus?? Sind die dicht oder ziehen fremdluft ( Test: Bei laufenden Motor bissel bremsenreiniger/startpilot gegen spruehen...wenn die drehzahl streigt zieht sie fremdluft )

Habe oft gehoert das, wenn die XT Abbrupt bei 4000U/min ausgeht das es an der CDI liegt... wuerde mal rum fragen ob einer inner naehe noch ne 43F hat und von dem mal die CDI leihen, einbauen und testen...

Wie sieht es mit dem Staenderschalter aus?? Soll auch hin und wieder an dem liegen?? Ist an der 43F schon einer?? Wenn ja mal dem kabel folgen und ueber bruecken... ( Einfach beide kabel zusammen stecken... )

Mehr wuesste ich jetzt nicht...

Das auspuffpatschen liegt daran ( wenn ich mich nich irre ) das zuviel unverbrannter Sprit in auspuff kommt und sich da an dem heissen Metal entzuendet... also die nadelstellungen im vergaser pruefen... wuerde aber erst den rest checken...

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Beitrag von Rehburger »

Ich könnte dir nee intakte CDI leihen, dann kannste den Fehler zumindest einkreisen bzw ausschließen.

Shlomo
Beiträge: 18
Registriert: So 2. Aug 2009, 15:49

RE: Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Beitrag von Shlomo »

Ich bin mir eigendlich ziehmlich sicher, dass Vergaserseitens alles in ordnung ist. Ich habe beim zusammenbau mit gereinigtem vergaser alles penibel genau nachgeguckt und ggf saubergemacht der Tank ist auch sauber. Aber ich guck das nochmal nach. Vergaserflansch habe ich auch nach dem Anbau der Vergaser mit Bremsenreiniger sehr großzügig besprüht, die Drehzahl hat sich nicht geändert.
Einen Ständerschalter habe ich nicht/zumindest noch nicht gefunden^^
Kann das mit dem unverbrannten sprit auch an undichten Ventilen liegen ?
Ich habe beim Ölwechsel nen halben liter in den Zylinderkopf gekippt und da hat sie gequalmt, nicht sonderlich viel aber man hats gemert.
Top danke Dete ich schreib dir ne mail.
MfG Arne

donPara
Beiträge: 183
Registriert: Do 15. Okt 2009, 23:06

RE: Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Beitrag von donPara »

Ja dann wird die 43F wohl kein haben weil der Staenderschalter ist am staender eigentlich nicht zu uebersehen... Hmm aber du hast das oel nicht in Brennraum gekippt oder??

Wenn zuviel oel im motor ist qualmt eigentlich jeder Motor... denke nicht das es an den Ventilen liegt.. weil dann muesste der Bock eine ziehmliche leistungs einbuse haben aber du meintest ja das sie gut zieht...

habe meinen vergaser vor paar tagen auch optimiert und sie geht richtig gut jetzt... laeuft eben sehr gut aber das patschen habe ich auch ein bissel... da mach ich mir aber keine gedanken drueber... lieber ein etwas fetteres Gemisch ( mehr sprit als luft ) da der Sprit auch etwas den motor kuehlt... also lass das patschen...

Schreib einfach mal dete ( Rehburger ) an wegen der CDI... eins nach dem anderen...

Shlomo
Beiträge: 18
Registriert: So 2. Aug 2009, 15:49

RE: Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Beitrag von Shlomo »

Nein das Öl habe ich nciht in den Brennraum gekippt, sondern in den deckel zum Ventilspiel einstellen. Dann müssen es ja die Ventilschaftdichtungen sein. Aber das hält sich in Grenzen mit dem Qualm.
Danke für die schnelle Hilfe
MfG Arne

donPara
Beiträge: 183
Registriert: Do 15. Okt 2009, 23:06

RE: Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Beitrag von donPara »

also bevor meine nicht warm ( 50°C ) ist qualmt die sich auch gut ein zurecht aber sobald sie warm ist hoert das auf...

und mal so nebenbei... wir sollten auch an das alter unserer Bikes denken... da duerfen die schonmal bissel qualmen...

piet
Beiträge: 306
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:32

RE: Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Beitrag von piet »

Mach nochmal deinen Gaser auf.Selbstverständlich alles auseinanderbauen ! Schau mal in die Beschleunigerpumpe, ob die Membrane in Ordnung ist. Dann check mal den Choke-Kolben. Dann schau dir nochmal alle Düsen und-stöcke an. Da müssen ALLE Bohrungen frei sein. Alle O-Ringe checken. Und nachschauen, ob die Spitze an der Gemischschraube noch dran ist..und...und..und
Wenn du dann meinst, der Vergaser wäre blitzsauber, reinige ihn nochmal ganz ausführlich ! Denke auch an die Leerlauföffnungen. Und wenn du fertig bist, nochmal spülen und durchblasen.
Ich wette um zwei Bier, daß sie dann läuft ! Ach ja, falls nicht vorhanden, unbedingt Benzinfilter einbauen.

Grüße
Piet

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Beitrag von Steffen »

Wenn der Tank sauber ist, braucht es bei der Benzinqualität in der BRD keinen zusätzlichen Filter, der serienmässig im Tank verbaute Filter sollte genügen.

Was mich stutzig macht, sind die ca. 4000U/min. Kann das sein, dass das mit der Öffnung des Unterdruckvergasers zusammen hängt? Jetzt mal theoretisch: wenn der Unterdruckvergaser keinen Sprit bekommt (der rechte, Sekundärvergaser), dann geht bei ca. 4000U/min die Drosselklappe auf und der Motor saugt jede Menge Luft, aber kein Gemisch. Jetzt vermischt sich das rechte 0%-Gemisch mit dem linken, ist aber immer noch zu mager und der Motor geht aus.

Leerlaufschalter hat die 43F übrigens keinen, da geht der Seitenständer per Bolzen automatisch zurück.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Shlomo
Beiträge: 18
Registriert: So 2. Aug 2009, 15:49

RE: Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Beitrag von Shlomo »

Moin,

wie gesagt der Vergaser ist überholt, Vergaser reperatur kit wurde verbaut, die eine Menbran an der linken Seite vom Primärvergaser ist gut und sieht verdammt neu aus. Aber ich werde das nochmal checken, wo kann ich mir denn im Falle die 2 Bier abholen ?
Die 4000 rpm haben mir auch zu denken gegeben, aber irgendwo bei der Drehzahl verändert sich ja auch der Zündzeitpunkt . . .
Ic hdenke mal, dass am Ende der Woche die CDI vom Rehburger ankommt und dann wird weiter fehlersuche betrieben.
Danke für eure Hilfe

MfG Arne

Antworten