Hilfe Ölverbrennungsmaschine
-
- Beiträge: 27
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Hilfe Ölverbrennungsmaschine
Hallo zusammen!
da ich das Forum schon ziemlich durchsucht hab und auch schon viel ausprobiert habe hoffe ich das ihr mir helfen könnt. Fahre eine TT600R ( Motor is ja gleich der XT ), hab schon einiges verändert.
- 96er Wiseco Schmidekolben
- verstärktes EGU Pleul
- ABP Kopfbearbeutung
- [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Nockenwelle Stufe 2
- Leovinci X3 Auspuffanlage ( ohne ABE )
- OTR Vergaserkit
Nun hab alles zusammen gebaut und siehe da Nebelanlage wie in der Disco, hab den Kopf und Zylinder noch einmal runter weil ich dachte ein Kolbenring sei gebrochen oder das der Zylinder auf das falsche Maß geschliffen wurder aber nichts zu finden auch kein Riss im Kolben oder Kopf, Ventielschäfte sind auch neu . Also was mich jetzt quält wie kann so viel Öl in den Verbrennungsraum kommen??
Im vorraus schon mal vielen Dank
da ich das Forum schon ziemlich durchsucht hab und auch schon viel ausprobiert habe hoffe ich das ihr mir helfen könnt. Fahre eine TT600R ( Motor is ja gleich der XT ), hab schon einiges verändert.
- 96er Wiseco Schmidekolben
- verstärktes EGU Pleul
- ABP Kopfbearbeutung
- [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Nockenwelle Stufe 2
- Leovinci X3 Auspuffanlage ( ohne ABE )
- OTR Vergaserkit
Nun hab alles zusammen gebaut und siehe da Nebelanlage wie in der Disco, hab den Kopf und Zylinder noch einmal runter weil ich dachte ein Kolbenring sei gebrochen oder das der Zylinder auf das falsche Maß geschliffen wurder aber nichts zu finden auch kein Riss im Kolben oder Kopf, Ventielschäfte sind auch neu . Also was mich jetzt quält wie kann so viel Öl in den Verbrennungsraum kommen??
Im vorraus schon mal vielen Dank
RE: Hilfe Ölverbrennungsmaschine
eigentlich nur über den zylinder, d.h. der ölabstreifrung funzt net. da musst du leider das ganze nochmal öffnen und beim zusammenbau auf den sitz der lamelle achten. wenn diese überlappt an den stosskanten, dichtet der ring nicht.
ist mir zu meiner schande bei meiner ersten xt500 auch passiert (vor 30 jahren).
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ist mir zu meiner schande bei meiner ersten xt500 auch passiert (vor 30 jahren).
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
RE: Hilfe Ölverbrennungsmaschine
Hallo Tombulli!
Danke für die schnelle Antwort, ja der Ölabstreifring ist mir auch etwas seltsam lasch ( wenig Spannung) beim Einbau vorgekommen nur das es so viel aus macht? weil sie eben richtig stark qualmmt ! das mit dem Beispiel Nebelmaschine war nicht übertieben, kann es sein das zuviel Öl im Kurbelgehäuse ist ?? ca. 5mm der Kurbelwelle steht im Ölbad!
gruss Andy
Danke für die schnelle Antwort, ja der Ölabstreifring ist mir auch etwas seltsam lasch ( wenig Spannung) beim Einbau vorgekommen nur das es so viel aus macht? weil sie eben richtig stark qualmmt ! das mit dem Beispiel Nebelmaschine war nicht übertieben, kann es sein das zuviel Öl im Kurbelgehäuse ist ?? ca. 5mm der Kurbelwelle steht im Ölbad!
gruss Andy
RE: Hilfe Ölverbrennungsmaschine
Der darf nicht lasch sein. Dann wird das Obenstehende passiert sein. Ist schon fast jedem mal passiert. (nur mir noch nicht 
Dass unten Öl steht, ist einigermaßen normal.
Gruß
Hans

Dass unten Öl steht, ist einigermaßen normal.
Gruß
Hans
RE: Hilfe Ölverbrennungsmaschine
Okay ich seh schon muss alles noch einmal auseinander nehmen, nützt ja nichts .
Euch noch einmal vielen Dank für eure Hilfe, sah den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Euch noch einmal vielen Dank für eure Hilfe, sah den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
RE: Hilfe Ölverbrennungsmaschine
Manchmal bricht auch ein winziges Stück der Lamelle ab-derselbe Effekt-keine Spannung und imenser Ölverbrauch.
Ist mir passiert (aber nur einmal-danach hab ich immer wie ein Schießhund aufgepasst und meine Frau als Helfer engagiert).
Willy.Made in Germany
Ist mir passiert (aber nur einmal-danach hab ich immer wie ein Schießhund aufgepasst und meine Frau als Helfer engagiert).
Willy.Made in Germany
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.
RE: Hilfe Ölverbrennungsmaschine
gibts bei der stufe 2 nocke probleme mit dem autodeko? nen kumpel will sich son ding von mir einbauen lassen!aber weiter willer nix verändern! was soll ich ihm für ne vergaserabstimmung einbauen?
gibts da wen der nur die stufe 2 nocke fährt ohne weitere veränderungen und eine brauchbare einstellung des gasers zur hand hat?
MFG
gibts da wen der nur die stufe 2 nocke fährt ohne weitere veränderungen und eine brauchbare einstellung des gasers zur hand hat?
MFG
XT600 43F ´84
RE: Hilfe Ölverbrennungsmaschine
Hallo Witschman
Die Nocke 2 habe ich auch mal gefahren und ich kann sagen das es mit dem Autodeko bei mir keine Probleme gab, nur hab ich sie wieder ausgebaut weil sie starke Laufgeräusche von sich gab und das gefiel mir nicht . Das wurde hier auch schon mal ausgibig diskitiert ( wenn du unter Nockenwelle Stufe 2 klappert schaust). Die Leistung die sie abgab war allerdiengs sehr gute !
Wegen der Vergaserabstimmung hab ich von OTR so einen Vergaserkit verbaut, hat ganz gut funktioniert!
Ps. geb meine Nocke Sufe 2 günstig ab ! falls du interesse hättes
MfG Andy
Die Nocke 2 habe ich auch mal gefahren und ich kann sagen das es mit dem Autodeko bei mir keine Probleme gab, nur hab ich sie wieder ausgebaut weil sie starke Laufgeräusche von sich gab und das gefiel mir nicht . Das wurde hier auch schon mal ausgibig diskitiert ( wenn du unter Nockenwelle Stufe 2 klappert schaust). Die Leistung die sie abgab war allerdiengs sehr gute !
Wegen der Vergaserabstimmung hab ich von OTR so einen Vergaserkit verbaut, hat ganz gut funktioniert!
Ps. geb meine Nocke Sufe 2 günstig ab ! falls du interesse hättes
MfG Andy
RE: Hilfe Ölverbrennungsmaschine
Moin kannst du mir noch die vergaserabstimmung sagen mit der du die stufe 2 gefahren bist?weil nen kumpel die eingebaut haben will!
XT600 43F ´84
RE: Hilfe Ölverbrennungsmaschine
Ja wie gesagt das war so ein kit von OTR! Soweit ich mich noch erinnern kann war da eine andere Düsennadel, eine andere leerlaufgemaischschraibe dabei, die Hauptdüsen musste man mit einen mitgelieferten Bohrer aufbohren und am Nebenvergaser musste man auch rumbohren . Also entweder du probierst selbst einwenig rum oder dein Kumpel kauft sich den Satz einfach ( kostete denk ich so um die 90 Euro) aber wenn du nur ne Nockenwelle reinbaust brauchste doch an der Abstimmung eh ned sooo viel verändern !
Also das ist meine Meinung
MfG Andy
Also das ist meine Meinung
MfG Andy