Kupferdichtring in Motorblock verschwunden
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: Kupferdichtring in Motorblock verschwunden
Mir ist auch noch was eingefallen. Staubsauger hattest du ja schon in der Hand. Nimm einen dünnen Plastik- Gummi- Schlauch (8mm oder sowas) und steck dem ins Staubsaugerrohr. Dann mit Klebeband umwickeln das der Staubsauger nur noch durch den dünnen Schlauch saugen kann. Du hast mehr Unterdruck und kannst mit dem dünnen Schlauch im Motor herumnavigieren.
Gruss,...
RE: Kupferdichtring in Motorblock verschwunden
>Der Kupferring geniert nicht. Ich würd nicht lang rumsuchen,
>sondern ihn drin lassen. Wenn er ganz nach unten gefallen ist,
>bleibt er schön liegen. Wenn ich mir so überlege, was ich da
>schon alles so gefunden hab, was deutlich größer und härter
>war als ein Kupferringerl...
Jo, ich hab da mal ne Schraube vom Pickup gefunden, aber die Unterlegscheiben nicht.
Dafür aber nem rausfallendes linkes Kurbelwellenlager.
War wohl mal wieder nen Gaskoppschrauber bei.
Ich würde die Scheibe rausmachen.
Da drinne ist - obwohl Traktormoddor - doch alles recht filigran, und obwohl robust, doch schon ab Werk an der Belastungsgrenze entlang dimensioniert.
Wenn da mal ne Unterlegscheibe den richtigen Hebel findet, hebt se Dir den Motor aus den Angeln.
>sondern ihn drin lassen. Wenn er ganz nach unten gefallen ist,
>bleibt er schön liegen. Wenn ich mir so überlege, was ich da
>schon alles so gefunden hab, was deutlich größer und härter
>war als ein Kupferringerl...
Jo, ich hab da mal ne Schraube vom Pickup gefunden, aber die Unterlegscheiben nicht.
Dafür aber nem rausfallendes linkes Kurbelwellenlager.
War wohl mal wieder nen Gaskoppschrauber bei.
Ich würde die Scheibe rausmachen.
Da drinne ist - obwohl Traktormoddor - doch alles recht filigran, und obwohl robust, doch schon ab Werk an der Belastungsgrenze entlang dimensioniert.
Wenn da mal ne Unterlegscheibe den richtigen Hebel findet, hebt se Dir den Motor aus den Angeln.
RE: Kupferdichtring in Motorblock verschwunden
Das mit der Belastungsgrenze finde ich interessant. Ich kann nur vermuten, und denke mir, dass Yamaha damals wohl eher auf der sicheren Seite konstruiert hat. Würde einfach zum Baujahr der Motoren passen. Hat aber jetzt eigentlich nichts mit der Scheibe im Motor zu tun.
Achso, Filigran: die Ventilsteuerung eines Fünfventilers mit 750ccm Hubraum auf vier Zylindern würde ich nichtmal als filigran bezeichnen. Goldschmiedekunst ist filigran.
Steffen
klugscheisserchenno.1
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Achso, Filigran: die Ventilsteuerung eines Fünfventilers mit 750ccm Hubraum auf vier Zylindern würde ich nichtmal als filigran bezeichnen. Goldschmiedekunst ist filigran.
Steffen
klugscheisserchenno.1
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 245
- Registriert: Fr 26. Mär 2010, 16:49
RE: Kupferdichtring in Motorblock verschwunden
>Fakt ist eigentlich dieser blöde Ring muss
>raus und zwar bald
.
Hast du schon deinen Werkstattboden intensiv abgesucht ?
>raus und zwar bald

Hast du schon deinen Werkstattboden intensiv abgesucht ?
RE: Kupferdichtring in Motorblock verschwunden
Filigran ist immer relativ - im Vergleich zu 'nem Automotor mit derselben Leistung ist das Gelöte in der XT schon recht filigran...
Zur Belastungsgrenze: da gibt's z.B. den 5ten Gang...
Klar kann man sagen "Fehlkonstruktion", die Belastungsgrenze verschiebt sich durch sowas.
Ja, ist bei mir auch nur Vermutung.
Aber ein Einzylinder prügelt ganz anders auf den Antriebsstrang ein als ein kultivierter Vierzylinder.
Wenn man den dann ned richtig fährt, reißt man die Belastungsgrenze schon mal...
0--gg-
[small]Fuchs muß man sein, nicht nur 'nen buschigen Schwanz haben![/small]
x 2; x 1;
Zur Belastungsgrenze: da gibt's z.B. den 5ten Gang...
Klar kann man sagen "Fehlkonstruktion", die Belastungsgrenze verschiebt sich durch sowas.
Ja, ist bei mir auch nur Vermutung.
Aber ein Einzylinder prügelt ganz anders auf den Antriebsstrang ein als ein kultivierter Vierzylinder.
Wenn man den dann ned richtig fährt, reißt man die Belastungsgrenze schon mal...

0--gg-
[small]Fuchs muß man sein, nicht nur 'nen buschigen Schwanz haben![/small]
x 2; x 1;
RE: Kupferdichtring in Motorblock verschwunden
Moin Leute also um den Rotor herauszubekommen brauche ich da nen Abzieher? Kann mir jemand helfen wie man das Ding runter bekommt habe die Imbus Schrauben gelöst und die Mutter die auf der Welle sitzt auch bekomme es aber trotzdem noch nicht runter? Weiß jemand wie habe auf dem Bild die teile markiert die ich schon abgeschraubt habe.
Danke euch....
-- Anhänge --
Anhang #1 (4776.jpg)
Danke euch....
-- Anhänge --
Anhang #1 (4776.jpg)
RE: Kupferdichtring in Motorblock verschwunden
Yo, für den Rotor brauchst nen Abzieher. Die Inbusschrauben kannste wieder festziehen, das Freilaufgeraffel dahinter geht mitsamt Rotor runter.
DJ02/99
RE: Kupferdichtring in Motorblock verschwunden
Haste ne Idee wo ich so einen Abzieher herbekomme oder leihen kann?
RE: Kupferdichtring in Motorblock verschwunden
Hier im Forum: Kleinanzeigen SUCHE.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Kupferdichtring in Motorblock verschwunden
So Jungs, danke für eure Hilfe, habe heute den Kupferring aus dem Motorblock befreit. Habe noch mal alles gründlich abgeleuchtet usw. nun habe ich ihn endlich und der spuck hat ein ende. eine tolle lektion für mich....
Danke euch allen nochmal.
Danke euch allen nochmal.