43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
-
- Beiträge: 68
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 2. Mai 2010, 19:50
RE: 43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
An das mit gegen den Uhrzeigersinn drehen hab ich leider nicht gedacht.
Wie weiß ich ob sie drübergerutscht ist.
Kann ich das nur festellen wenn ich die lima ausbaue?
Danke
Wie weiß ich ob sie drübergerutscht ist.
Kann ich das nur festellen wenn ich die lima ausbaue?
Danke
RE: 43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
Nein, die Lichtmaschine bleibt, wo sie ist. Du musst den Ventildeckel leider abnehmen. Das ist der mit den 16 Schrauben ganz oben am Motor, eine Auflistung der Schraubenpositionen ist in der FAQ. Eine Schraube ist unter dem hinteren kleinen Deckel für die Ventile, einer ist direkt in der Mitte unter dem Rahmen.
Dan nimmst du die beiden runden Deckel mit Schlitz am Lichtmaschinendeckel ab. Hinter dem grossen Loch endet die Kurbelwelle, die kannst du gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die beiden Strichmarkierungem auf dem Nockenwellenzahnrad waagerecht stehen und die Nocken nach unten zeigen, das Loch an der Stirnseite der nockenwelle links zeigt nach oben.
Dann leuchtest du in dieser Position mit einer Taschenlampe in das kleine Loch am Lichtmaschinendeckel, dort muss in der Position ein "T" sichtbar sein. Manchmal ist es auch nur ein Strich. Es sind zwei Markierungen, bei normalem Drehsinn (gegen die Uhr) ist es die Zweite.
Stimmt alles, dass sind die Steuerzeiten korrekt. Ansonsten nimmst du das Nockenwellenzahnrad ab und baust alles in der eben beschriebenen Position wieder zusammen. Auf die 2 Schrauben am Zahnrad der nocke kommt Schraubensicherung.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Dan nimmst du die beiden runden Deckel mit Schlitz am Lichtmaschinendeckel ab. Hinter dem grossen Loch endet die Kurbelwelle, die kannst du gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die beiden Strichmarkierungem auf dem Nockenwellenzahnrad waagerecht stehen und die Nocken nach unten zeigen, das Loch an der Stirnseite der nockenwelle links zeigt nach oben.
Dann leuchtest du in dieser Position mit einer Taschenlampe in das kleine Loch am Lichtmaschinendeckel, dort muss in der Position ein "T" sichtbar sein. Manchmal ist es auch nur ein Strich. Es sind zwei Markierungen, bei normalem Drehsinn (gegen die Uhr) ist es die Zweite.
Stimmt alles, dass sind die Steuerzeiten korrekt. Ansonsten nimmst du das Nockenwellenzahnrad ab und baust alles in der eben beschriebenen Position wieder zusammen. Auf die 2 Schrauben am Zahnrad der nocke kommt Schraubensicherung.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: 43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
Wenn ich das so mache wie du eben beschrieben hast sollte also mit der Steuerkette alles in Ordnung sein.
Dann könnte es nur noch am Motor direkt liegen?
Wenn es mit der Steuerkette was hat kann ausser den Ventilen auch noch was defekt sein?
Kenn mich da keider nicht so gut aus aber wenn ich was gesehen hab merk ich es mir.
Bin normalerweise bei solchen sachen lernfähig.
Würd sie ungern sterben lassen weil ich ein echter Fan von den
Maschinen bin.
Dann könnte es nur noch am Motor direkt liegen?
Wenn es mit der Steuerkette was hat kann ausser den Ventilen auch noch was defekt sein?
Kenn mich da keider nicht so gut aus aber wenn ich was gesehen hab merk ich es mir.
Bin normalerweise bei solchen sachen lernfähig.
Würd sie ungern sterben lassen weil ich ein echter Fan von den
Maschinen bin.
RE: 43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
Jetzt nimmst Du die beiden Seitendeckel ab. (Öl vorher ablassen).
Dann tropsdem noch was unterstellen, weil da kommt dann noch so einiges raus.
Das Öl mal durch nen grobes Sieb laufen lassen, so erkennst Du schonmal zB Metallspäne.
Dann halt unter den Deckeln schauen, ob alle Zahnräder noch an ihrem Platz sind, alle Zähne noch da sind usw...
Und nein Steffen, nicht weil ich das mal hatte oder weis wie es geht.
Dann tropsdem noch was unterstellen, weil da kommt dann noch so einiges raus.
Das Öl mal durch nen grobes Sieb laufen lassen, so erkennst Du schonmal zB Metallspäne.
Dann halt unter den Deckeln schauen, ob alle Zahnräder noch an ihrem Platz sind, alle Zähne noch da sind usw...
Und nein Steffen, nicht weil ich das mal hatte oder weis wie es geht.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
Ok.
Wenn ich Zeit hab werd ich das mal checken und mich
wieder melden wenn ich mehr weiß.
Hoffe nur das ich nicht zuviel Geld investieren muss.
Falls das irgend ein liebhaber ( der sich da auch auskennt ) aus dem Raum Niederösterreich das liest bitte bei mir melden.
Danke und gute Nacht
Wenn ich Zeit hab werd ich das mal checken und mich
wieder melden wenn ich mehr weiß.
Hoffe nur das ich nicht zuviel Geld investieren muss.
Falls das irgend ein liebhaber ( der sich da auch auskennt ) aus dem Raum Niederösterreich das liest bitte bei mir melden.
Danke und gute Nacht
RE: 43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
Keine Angst, so schwer ist das gar nicht. Man muss sich nur trauen.
Und zur Not haste ja uns !
Vor dem zerlegen mit ner guten Digicam ein paar Bilder machen, oder sagar Schritt für Schritt für Dich dokumentieren, dann kannste immer wiedeer nachschauen wie das wieder zusammengehört.
Und zur Not haste ja uns !
Vor dem zerlegen mit ner guten Digicam ein paar Bilder machen, oder sagar Schritt für Schritt für Dich dokumentieren, dann kannste immer wiedeer nachschauen wie das wieder zusammengehört.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
Die angst die ich habe ist das ich jetzt was repariere und dann verabschiedet sich das nächste teil.
RE: 43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
>Die angst die ich habe ist das ich jetzt was repariere und
>dann verabschiedet sich das nächste teil.
>
Na dann bleibt dir ja nur Hopp oder Top. Wenn Du mit der Angst rangehst, dann mach ihn halt komplett auf und ersetze ALLE defekten angeschlagenen leicht nach Gebrauchsspuren aussehende Teile.
Oder Du gehst halt jetzt von aussen nach innen immer weiter vor, bis Du das Prob gefunden hast. Das ersetzt Du dann und dann geht swieder auf die Bahn.
>dann verabschiedet sich das nächste teil.
>
Na dann bleibt dir ja nur Hopp oder Top. Wenn Du mit der Angst rangehst, dann mach ihn halt komplett auf und ersetze ALLE defekten angeschlagenen leicht nach Gebrauchsspuren aussehende Teile.
Oder Du gehst halt jetzt von aussen nach innen immer weiter vor, bis Du das Prob gefunden hast. Das ersetzt Du dann und dann geht swieder auf die Bahn.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
Werd ich machen.
Hau mich jetzt hin weil ich um 6 arbeiten muss.
Bin schon sehr froh das es dieses Forum gibt.
Bis bald.
Hau mich jetzt hin weil ich um 6 arbeiten muss.
Bin schon sehr froh das es dieses Forum gibt.
Bis bald.

RE: 43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
>>Die angst die ich habe ist das ich jetzt was repariere und dann verabschiedet sich das nächste teil.
Das bleibt bei ner 20 jahre alten Enduro nicht aus. Aber ich kann dich beruhigen: die Jungs mit den 20 Jahre alten Hondas haben noch grössere Probleme
Wenn dein Öl frisch ist, genügt es, die Maschine auf die linke Seite zu legen, Pappe unterlegen und den [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... e=|rechten Seitendeckel abnehmen] (der linke Deckel bringt dir erstmal nicht viel). Dort kannst du den Kickermechanismus sehen und auch herausnehmen. Am Ende brauchst du auf jeden Fall eine neue Kupplungsdeckeldichtung.
Einige Vergleichsbilder (von wegen "fehlt dort etwas oder ist alles komplett) kann ich dir [link:www.directupload.net/galerie/113450/FGimbMIyv9/0|hier] anbieten.
**************
Hast du denn das Reparaturhandbuch von Clymer oder Bucheli? Ansonsten lies [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... page=|hier]
**************
Lässt sich denn das Getriebe noch schalten?
Das Getriebe kannst du folgendermassen auf Freigängigkeit prüfen: hinten aufbocken - bei Louis gibts so nette Ständer für 20 Euro, da steht das Hinterrad frei und die Maschine gerade. Dann alle Gänge durchschalten, Kupplung brauchst du nicht zu ziehen, nur ein wenig "am Rad drehen".
Dann gehe in den Leerlauf und drehe mehrere Umdrehungen am HR. Dann siehst du, ob das Getriebe zumindest noch freigängig ist.
Erst dann würde ich den oben von mir beschriebenen Deckel rechts am Motor abnehmen.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Das bleibt bei ner 20 jahre alten Enduro nicht aus. Aber ich kann dich beruhigen: die Jungs mit den 20 Jahre alten Hondas haben noch grössere Probleme

Wenn dein Öl frisch ist, genügt es, die Maschine auf die linke Seite zu legen, Pappe unterlegen und den [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... e=|rechten Seitendeckel abnehmen] (der linke Deckel bringt dir erstmal nicht viel). Dort kannst du den Kickermechanismus sehen und auch herausnehmen. Am Ende brauchst du auf jeden Fall eine neue Kupplungsdeckeldichtung.
Einige Vergleichsbilder (von wegen "fehlt dort etwas oder ist alles komplett) kann ich dir [link:www.directupload.net/galerie/113450/FGimbMIyv9/0|hier] anbieten.
**************
Hast du denn das Reparaturhandbuch von Clymer oder Bucheli? Ansonsten lies [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... page=|hier]
**************
Lässt sich denn das Getriebe noch schalten?
Das Getriebe kannst du folgendermassen auf Freigängigkeit prüfen: hinten aufbocken - bei Louis gibts so nette Ständer für 20 Euro, da steht das Hinterrad frei und die Maschine gerade. Dann alle Gänge durchschalten, Kupplung brauchst du nicht zu ziehen, nur ein wenig "am Rad drehen".
Dann gehe in den Leerlauf und drehe mehrere Umdrehungen am HR. Dann siehst du, ob das Getriebe zumindest noch freigängig ist.
Erst dann würde ich den oben von mir beschriebenen Deckel rechts am Motor abnehmen.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------