Kein Öl an Entlüftungsschraube

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
XT861VJ
Beiträge: 91
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 17. Jun 2007, 14:02

RE: Kein Öl an Entlüftungsschraube

Beitrag von XT861VJ »

Hallo Zusammen,

habe nun alle Teile beisammen. Bin frohen Mutes in den Keller, habe mich tierisch über den super Service von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] gefreut. Habe jetzt die neue Pumpe der 3AJ, der Einbau der Pumpe ging wunderbar.

Aber dann kam die Katastrophe, habe den neuen (gebrauchten) Kupplungsinnenkorb aufgesetzt, neue Sicherungsblech eingesetzt festgeschraubt, Lamellen eingesetzt, Druckplatte aufgesetzt, die Federn eingestzt und angefangen diese festzuschrauben (mit 8NM). Drehmo ist der Proxxon Microklick, der funktioniert sonst ganz gut. Und dann peng, poing, crash bricht wieder ein Alustehbolzen, und beim lösen der anderen gleich ein zweiter mit. Ich versteh nur absolut nicht warum. Ich brech zusammen.

Kann mir jemand sagen, welche Länge die Kupplungsfedern bei dem grobverzahnten Korb haben sollten? Das wäre das einzige was mir noch einfiele.

Hat sonst noch jemand einen Tip?

Gruß, Andre

Anbei übrigens wie versprochen die Fotos.

Zuerst der alte Korb:


Dann der neue Korb:







Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Kein Öl an Entlüftungsschraube

Beitrag von Paul2 »

Oh jemineh. Das sind die Tiefpunkte im Leben eines Schraubers. Aber das Gefühl kennen wohl die meisten von uns.
Kopf hoch, das schaffst du! Schließlich war das auch nicht der letzte Kupplungskorb, den es käuflich zu erwerben gibt und das Wetter ist eh schlecht. Also weiter geht's.

Um das Problem einzugrenzen, erst mal zwei dumme Fragen:

1. Hast du die Halteschrauben gleichmäßig angezogen oder versucht, die erste gleich auf 8 Nm zu bringen?

2. Bist du sicher, dass du die richtige Reihenfolge der Lamellen eingehalten hast?

So wie das aussieht, hast du zweimal denselben Fehler gemacht. Zweimal Haarriss oder Gussfehler ist unwahrscheinlich. Wie wär's, beim dritten Versuch einen alten Hasen mitmachen zu lassen?

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

kriz
Beiträge: 72
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:49

RE: Kein Öl an Entlüftungsschraube

Beitrag von kriz »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Nov-2007 UM 01:00 Uhr (GMT)[/font][p]Hi

Was, mit nur 8Nm willst du sowas abgerissen haben? :o

Zieh die Platte doch nur mal mit nem Handgriff leicht an und
dann schau mal, ob die Kupplung auch richtig funktioniert.
Die Lamellen dürfen sich nach dem Hinziehen nicht mehr verschieben lassen. Wenn doch, steht die Druckplatte irgendwo anders an, oder die Stellung von Druckplatte zum Korb stimmt nicht.
Und dem Drehmomentschlüssel würd ich nach dem zweiten Mal auch nicht mehr wirklich vertrauen...

XT861VJ
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Jun 2007, 14:02

RE: Kein Öl an Entlüftungsschraube

Beitrag von XT861VJ »

Hallo,

was den Einbau angeht, habe ich mich an den Bucheli gehalten. Also die Scheiben wie im Anhang beschrieben eingesetzt. Die Schrauben selbst habe ich wechselweise über kreuz angezogen.

Und es waren tatsächlich nur 8NM, den Proxxon Microclick habe ich mir extra kurz vor der Restauration geholt, ebenso den zweiklauen Kupplungskorbhalter. Aber ich werde trotzdem mal testen, ob der Drehmo noch i.O. ist.

Komischerweise hatte ich ja bereits alles ohne Schwierigkeiten zusammen, nur wegen der alten Ölpumpe habe ich alles nochmals auseinandergenommen.

Werde das nochmal testen, ob sich die Lamellen verschieben lassen. Hatte beim ersten Einbau die sog. Schubstange in der Druckplatte nach Einbau eigentlich richtig justiert. Vielleicht sollte ich diese einfach noch mal komplett lockern, dann den Korb aufschrauben und nochmal justieren. Vielleicht war das ja mein Fehler.

Die Idee mit dem alten Hasen werde ich mal aufgreifen, habe da schon so eine Idee.

Gruß, Andre

kriz
Beiträge: 72
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:49

RE: Kein Öl an Entlüftungsschraube

Beitrag von kriz »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Nov-2007 UM 20:35 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,

Also es gibt da sonst nur die Markierung an der Druckplatte
und am Kupplungskorb, wenn die nicht stimmt, steht die
Druckplatte irgendwo an und die Kupplung bleibt nach dem
Festziehen auch getrennt. (Ist mir mal passiert)
Du kannst sicherheitshalber ja mal die Einstellschraube in
der Druckplatte weit rausdrehen und dann die Federn festziehen.

Wenn du die Druckplatte mal ohne Druckstange und Kugel einfach
mit der Hand dagegenschiebst merkst du, wenn sie sich nicht weit genug reinschieben lässt. Sie muss die Kupplungsscheiben berühren. Versuche so mal die Druckplatte gegen den äusseren Teil der Kupplung zu verdrehen. Wenn du den Schlupf per Handdruck regeln kannst, stimmt alles.
Andernfalls nicht festziehen!

Aber wenn man Lernt, dann doch nur aus Fehlern, wie sonst?

Chris

XT861VJ
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Jun 2007, 14:02

RE: Kein Öl an Entlüftungsschraube

Beitrag von XT861VJ »

Hey Chris,

ich glaube Du hast mir den entscheidenden Tip gegeben.
Habe gerade mal die Druckplatte genommen und auf den Kupplungsinnenkorb gehalten. Die paßt nur in einer Stellung.

Ich hatte zwar den Pfeil auf der Druckplatte gesehen, aber irgendwie konnte ich nichts auf dem Kupplungskorb als Gegenmarkierung entdecken und habe mir keine weiteren Gedanken gemacht. Auch in dem Bucheli stand nichts von einer Markierung.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass das der Grund war, auch wenn ich mich immer noch wundere, das die Buchse bei weniger als 8NM abreißt. Aber das ist zumindest die bisher plausibelste Erklärung. Den nächsten Innenkorb kriege ich erst in zwei Wochen. Werde Euch dann mal berichten.

Gruß, Andre

kriz
Beiträge: 72
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:49

RE: Kein Öl an Entlüftungsschraube

Beitrag von kriz »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Nov-2007 UM 23:15 Uhr (GMT)[/font][p]Hi nochmal

Das gleiche ist mir auch passiert:-)
Nur hab ich zufällig vor dem Festziehen bemerkt, dass da was nicht stimmt...hatte ja auch alles mit nem Lackstift markiert, nur eben das nicht.

Also im Bucheli steht es drin, leider ist dieser Pfeil nirgens deutlich auf den Fotos zu finden.
Der Punkt befindet sich auf der Stirnseite eines Zahnes
(kleine Bohrung).

Stimmt die Flucht nicht, sind die 8Nm keine reine Zugbelastung mehr auf die Bolzen, weil die Platte nicht anliegt wo sie soll.
Die Bolzen wären also nicht abgerissen, sondern abgebrochen.
Mit nem dummen Winkel entstehen da schon Mal hohe Kräfte.
Wie bei nem Keil, je spitzer der Winkel desto effektiver.
Also 8Nm auf Zug und ein Vielfaches als Querbelastung,
verursacht von nur 8Nm.

Zieh beim nächsten Mal die Federn nur ganz leicht mit nem Handgriff fest und prüfe nochmal die Funktion der Kupplung.
Sollte kein Punkt im neuen Korb sein, haste ja nur fünf Möglichkeiten...

Chris






Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Kein Öl an Entlüftungsschraube

Beitrag von Torn »

Als Gegenmarkierung müsste nen Kreis eingeprägt sein. Wenn man die Teile verdreht verbauen wollte, würde die Verzahnung nicht passen und die Kupplung somit nicht ganz schließen.

MfG,
Torn

XT861VJ
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Jun 2007, 14:02

RE: Kein Öl an Entlüftungsschraube

Beitrag von XT861VJ »

Also ich tippe mit 99,99%iger Sicherheit, dass das mein Fehler war. Leider war ich mir dessen nicht bewusst. Aber wer Bildbeschriftungen lesen kann ist klar im Vorteil (siehe Bild 249 im Bucheli). Also es steht drin, ich habe es nicht gesehen, da ich nur dem "Haupttext" gefolgt bin. Und wenn ich mir das jetzt so im Detail anschaue ist das ganze ja auch logisch mit der Druckplatte und der Verzahnung --> Ich Depp :7

Das ist zumindest ein Fehler den ich so schnell nicht vergessen werde :-)

Jedenfalls mal wieder super vielen Dank für die Hilfe. Falls ich nicht in 2 Wochen nochmal poste dass mir ein weiterer Korb kaputtgegangen ist, dann hat alles geklappt.

Gruß, Andre

XT861VJ
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Jun 2007, 14:02

RE: Kein Öl an Entlüftungsschraube

Beitrag von XT861VJ »

Wollte Euch nur kurz wissen lassen, dass der Kupplungskorb jetzt erfolgreich montiert ist.
Die Batterie läd noch und morgen werde ich probieren, ob jetzt das Öl sprudelt und die XT an geht.

Nochmals Euch allen herzlichen Dank für die Hilfe.

Gruß, Andre

Antworten