Ist Schalten ohne Kupplung...

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
DL7JSK
Beiträge: 297
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

Ist Schalten ohne Kupplung...

Beitrag von DL7JSK »

... wirklich getriebeschonender? Ich habs gestern zum ersten Mal seit ich den Mopettenführerschein hab, ausprobiert. Es ruckt zwar noch ein bißchen, das liegt wohl aber eher daran,daß ich nicht schnell genug vom Gas gehe. Daß es besser für die Kupplung ist,glaube ich. Die wird ja dabei nicht betätigt. Aber das Getriebe? Gibts darüber schon lägerdauernde Studien?

73
Tom


Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Ist Schalten ohne Kupplung...

Beitrag von Tom77 »

Wer hat dir denn den Floh ins Ohr gesetzt?
Beim Autogetriebe könnte ich mit vorstellen, dass das Getriebe ne Weile hält(man hat ja einen Leerlauf und kann mit dem Gas die Drehzahl anpassen), aber beim Motorrad tut mir ja alleine die Vorstellung schon weh!

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 35TKm]
[/font]

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Ist Schalten ohne Kupplung...

Beitrag von DeezNutz »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Sep-2007 UM 13:42 Uhr (GMT)[/font][p]da gibt es tatsächlich irgendwo ne anleitung drüber... bin ich anfangs auch drüber gestolpert!

google is mein freund: http://www.moppedcafe.de/techtalk/tips.html#Schalten

DL7JSK
Beiträge: 297
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

RE: Ist Schalten ohne Kupplung...

Beitrag von DL7JSK »

Jau,genau über diese Seite bin auch gestolpert. Es kracht noch nicht mal im Getriebe, was mich zugegebenermaßen auch erstaunt hat. Beim Anfahren werde ich aber weiterhin die Kupplung benutzen, das traue ich mich dann doch nicht ohne :D

Schneebly
Beiträge: 43
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 01:29

RE: Ist Schalten ohne Kupplung...

Beitrag von Schneebly »

Also wenn du dir die Schaltgabeln und die Kulissen der Schaltwalze auf dauer ruinieren wilst dan solltest du so verfahren! Ne ma im Ernst lass das ma sein. Ich schalte mit Kupplung denn dafür ist sie da. Das der Schaltvorgang ohne Kupplung vieleicht ein klitzekleines bischen schneller geht sei möglich, aber man bedenke zu welchem Preis. Dafür bekommst du einen sich langsam einschleichenden tollen Getriebeschaden der mit viel Arbeit und dadurch mit hohen Kosten verbunden ist.Wer sich evtl. die genaue Funktionsweise von einem Sequenziellen Schaltklauengetriebe vor Augen hält kann das sicher nachvollziehen. So das mal nur so am Rande, ich will mich nicht als Moralapostel hinstellen denn jeder sollte das selbst entscheiden also in diesem Sinne.

MfG Michael


"Weil die Klugen nachgeben, regieren die Dummen die Welt".


Hiha
Beiträge: 3321
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Ist Schalten ohne Kupplung...

Beitrag von Hiha »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Sep-2007 UM 15:37 Uhr (GMT)[/font][p]Da stimme ich Dir zu. Auf Dauer gehen zumindest die Schaltgabeln i.d.A.
Und wenn jetzt jemand sagt: "Ja aber die FormelEinser brauchen die Kupplung doch auch nur zum Anfahren, sowohl rauf als auch runter schalten die ohne Kuppeln" dann stimmt das zwar wohl, aber damit die zahnräder einrücken, passen die zwischen den Gängen die Motordrehzahl blitzschnell auf die richtige Getriebedrehzahl an. Elektronische Synchronisation sozusagen.

Gruß
Hans



Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Ist Schalten ohne Kupplung...

Beitrag von motorang »

Und die Gatschhupfer haben ausreichend Schlupf am Radl oder sind eh grad in der Luft beim Schlaten, abgesehen davon dass da die Motoren eh nur ein paar hundert km halten müssen ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Ist Schalten ohne Kupplung...

Beitrag von Zaphod »

Na, das gibt jetzt Haue...
...einen Teufel werde ich tun und bei'm flotten Vorwärtskommenwollen die Kupplung gebrauchen :)
Wenn nun allerdings ein grober Grobmotor(!)iker gar garnicht auf die halbwegs passende Motordrehzahl zu den - sowieso(!) immer - mitdrehenden Getriebewellen achtet...
...mag er vielleicht nix gutes tuen.
Andererseits - tut die trennende und für einen Moment schleifende Kupplung im Grunde rein garnichts anderes, als das kürzest zurückgenommene Gas auch.
Nämlich schlicht nur die Last von den gerade im Kraftflu� befindlichen Zahnrädern verringern.
Davon bin ich sogar einigerma�en überzeugt und ich habe mir noch nie im geringsten Gedanken um eine verkürzte Getriebelebensdauer gemacht.
Diesbezüglich jedenfalls nicht. Weitaus eher überholt die Fünfte-Gang-Karies jedwede Art der Schalt-Theorie...
Bis auf vielleicht Neandertaler - die es schaffen ihre Schaltwelle krummzutreten...

Gru� Wolfgang der sich nun ganz bestimmt den Ruf des Getriebeschlächters in diesem Mimosen-Thread :) erworben hat http://www.xtmania.de

Schneebly
Beiträge: 43
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 01:29

RE: Ist Schalten ohne Kupplung...

Beitrag von Schneebly »

Ich jetzt war mir nicht bekannt das wir hier alle Mimosen sind!Muss ich mir jetzt Gedanken machen ?



"Weil die Klugen nachgeben, regieren die Dummen die Welt".


Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Ist Schalten ohne Kupplung...

Beitrag von Zaphod »

>Ich jetzt war mir nicht bekannt
>das wir hier alle Mimosen
>sind!Muss ich mir jetzt Gedanken
>machen ?
>
>
>
>"Weil die Klugen nachgeben, regieren die
>Dummen die Welt".

"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."

G.

GruÃ? Wolfgang
http://www.xtmania.de

Antworten