Revision
-
- Beiträge: 6
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 15. Jul 2007, 11:15
Revision
Hallo liebe XT-Gemeinde
Ich habe folgendes Problem. Ich habe eine XT 600 Z 47N. Habe sie geschenkt bekommen und wieder bisserl in Schuss gebracht( neue Scheibe,Beläge,Esd,luffi,öl etc..)Nun musste ich feststellen das das Getriebe nicht mehr so taufrisch ist(2er hackelt bisserl und vorallem pfeifft und heult der 5te wie sau) Dazu kommt das Zylinder schon im letztn übermass ist. (wurde gleich von anfang gemacht)
Wie schwierig ist ne komplettüberholung (1-10)
Meine Motorenkenntnis bezieht sich bis jetz eher nur auf 2Takter. (revision, optimierung)
Ich habe das Reparaturhandbuch zur Hand sowie Werkzeug etc.
Würdet ihr mir als Leihe mit gesundem Techn. Verständnis eher davon abraten oder kann ich das getrost versuchen?
Ich habe folgendes Problem. Ich habe eine XT 600 Z 47N. Habe sie geschenkt bekommen und wieder bisserl in Schuss gebracht( neue Scheibe,Beläge,Esd,luffi,öl etc..)Nun musste ich feststellen das das Getriebe nicht mehr so taufrisch ist(2er hackelt bisserl und vorallem pfeifft und heult der 5te wie sau) Dazu kommt das Zylinder schon im letztn übermass ist. (wurde gleich von anfang gemacht)
Wie schwierig ist ne komplettüberholung (1-10)
Meine Motorenkenntnis bezieht sich bis jetz eher nur auf 2Takter. (revision, optimierung)
Ich habe das Reparaturhandbuch zur Hand sowie Werkzeug etc.
Würdet ihr mir als Leihe mit gesundem Techn. Verständnis eher davon abraten oder kann ich das getrost versuchen?
RE: Revision
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Sep-2007 UM 13:18 Uhr (GMT)[/font][p]Wenn Du auf Zweitaktern schon geschraubt hast tät ichs mich trauen. Und wenn Du ein Plätzchen zum Schrauben hast wos nicht reinregnet.
Auseinanderbauen ist keine Hexerei, allerdings solltest Du Dir einen Rotorabzieher besorgen/bauen/leihen. Sonst brauchts kaum was an Spezialwerkzeug.
Beim Zusammenbauen ist ein Backofen hilfreich und ein Gefrierschrank.
Dazwischen brauchst Du ein paar hundert Euro für Teile.
Lass Dir Zeit und frag rechtzeitig hier, dann sollte es gehen (selber schon gemacht).
Manche Sachen kann ja der Profi machen:
1) Zylinder/Kolben vermessen, Kurbelwelle (Lager) begutachten
2) Ritzel/Zahnrad/Lager von Wellen abziehen und aufpressen
Entweder die Zylinderschleiferei (die Du eh für den neuen Kolben brauchst) oder der Yamahahändler (samt Werkstatt) wo Du die Getriebezahnräder orderst.
Die allermeisten (wenn nicht alle) Lager gibts als Normlager im Industriebedarf.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
[edit: Rechtschreibung]
Auseinanderbauen ist keine Hexerei, allerdings solltest Du Dir einen Rotorabzieher besorgen/bauen/leihen. Sonst brauchts kaum was an Spezialwerkzeug.
Beim Zusammenbauen ist ein Backofen hilfreich und ein Gefrierschrank.
Dazwischen brauchst Du ein paar hundert Euro für Teile.
Lass Dir Zeit und frag rechtzeitig hier, dann sollte es gehen (selber schon gemacht).
Manche Sachen kann ja der Profi machen:
1) Zylinder/Kolben vermessen, Kurbelwelle (Lager) begutachten
2) Ritzel/Zahnrad/Lager von Wellen abziehen und aufpressen
Entweder die Zylinderschleiferei (die Du eh für den neuen Kolben brauchst) oder der Yamahahändler (samt Werkstatt) wo Du die Getriebezahnräder orderst.
Die allermeisten (wenn nicht alle) Lager gibts als Normlager im Industriebedarf.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
[edit: Rechtschreibung]
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Revision
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Sep-2007 UM 17:41 Uhr (GMT)[/font][p]Danke Dir für die schnelle Antwort.
Also auseinander hab ich noch alles gekriegt das wird nicht zum Problem werden.
An einen Abzieher komme ich auch sicher ran, den wird mir mein Mech
sicher kurz leihen.
Backofen kann ich meinen vergewaltigen oder hätte auch noch son
Induktionsding welches ich benutzen dürfte. Gefrierschrank auch kein Problem.
Auch ne 5T Presse steht zur verfügung.
Nun aber zum Zylinder und Kolben die bereiten mir doch noch die grössten sorgen, denn der Zylinder iss schon im letzten Uebermass.
Falls die noch i.O. wären müsste man nur nen neuen Ring drauf und dann sollte der auch wieder gut sein? (Motor klingt eigentlich gesund soweit ich das beurteilen kann.)
Wenn man die Lager auch bei SKF bekommt is gut, habe dort auch nen Mann.
Aber sehe diesen Motor schon als schwieriger an im Vergleich zu nem
2Takter.(Keine Ventile,kein Getriebe) zumindest nicht die, die ich gemacht habe.
Also auseinander hab ich noch alles gekriegt das wird nicht zum Problem werden.
An einen Abzieher komme ich auch sicher ran, den wird mir mein Mech
sicher kurz leihen.
Backofen kann ich meinen vergewaltigen oder hätte auch noch son
Induktionsding welches ich benutzen dürfte. Gefrierschrank auch kein Problem.
Auch ne 5T Presse steht zur verfügung.
Nun aber zum Zylinder und Kolben die bereiten mir doch noch die grössten sorgen, denn der Zylinder iss schon im letzten Uebermass.
Falls die noch i.O. wären müsste man nur nen neuen Ring drauf und dann sollte der auch wieder gut sein? (Motor klingt eigentlich gesund soweit ich das beurteilen kann.)
Wenn man die Lager auch bei SKF bekommt is gut, habe dort auch nen Mann.
Aber sehe diesen Motor schon als schwieriger an im Vergleich zu nem
2Takter.(Keine Ventile,kein Getriebe) zumindest nicht die, die ich gemacht habe.
RE: Revision
Bei den Ringen scheiden sich die Geister, aber ich würde es machen.
Beim Zylinderkopf würde ich noch gleich die Ventile neu einschleifen, das zerlegen von selbigen ist bei der XT ein Kinderspiel.
Brauchste dir kein Kopf drum machen.
Ok das Getriebe hatte ich bei der XT auch noch nicht auseinander, aber wenn genauso einfach Aufgebaut ist wie der Rest. Dann sollte es kein Problem sein.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
Beim Zylinderkopf würde ich noch gleich die Ventile neu einschleifen, das zerlegen von selbigen ist bei der XT ein Kinderspiel.
Brauchste dir kein Kopf drum machen.
Ok das Getriebe hatte ich bei der XT auch noch nicht auseinander, aber wenn genauso einfach Aufgebaut ist wie der Rest. Dann sollte es kein Problem sein.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
RE: Revision
Mann seid ihr ne schnelle Truppe das find ich ja voll der Hammer.
Also ihr macht mir ja richtig Mut. Ich werde euch gerne wieder um Rat fragen falls ich ma stecken bleibe. Muss allerdinds noch erwähnen dass ich erst im Frühling mit der Revision beginnen werde da leider noch viel mehr zu machen ist. Es steht ne fast komplett Revision an welche einfach Zeit braucht, aber der Aufwand ists mir
Wert. XT iss einfach ein geiler Hobel. Aber Planung ist die halbe Miete.
Also Jungs nochmals herzlichen Dank
Also ihr macht mir ja richtig Mut. Ich werde euch gerne wieder um Rat fragen falls ich ma stecken bleibe. Muss allerdinds noch erwähnen dass ich erst im Frühling mit der Revision beginnen werde da leider noch viel mehr zu machen ist. Es steht ne fast komplett Revision an welche einfach Zeit braucht, aber der Aufwand ists mir
Wert. XT iss einfach ein geiler Hobel. Aber Planung ist die halbe Miete.
Also Jungs nochmals herzlichen Dank
RE: Revision
Hey Giftzwerg,
also ich habe gerade meine 1VJ komplett zerlegt und mache das auch das erste Mal. Viele Sachen kann man selbst machen, andere habe ich machen lassen.
Derzeit ist meine Getriebewelle bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] um neue Getrieberäder aufpressen zu lassen und mein Zylinder ist dort zum Schleifen. Das Aufpressen machen die zu einem fairen Kurs und auch die Teile sind vom Preis her o.k. Insofern eine gute Adresse - freundlich und kompetent.
In Bezug auf die Ringe würde ich vorher mal die Kompression messen und mir alles genau anschauen, wenn Du den Motor im nächsten Frühjahr aufmachst. Das würde ich ohnehin machen um zu wissen welche Teile Du brauchst und ob es überhaupt lohnt.
Die schwierigste Frage für mich war, ob ich den alten 1VJ Motor überhole oder nach einem guten Gebrauchten 3tb Ausschau halte. Ob ich mich richtig entschieden habe wird die Zeit zeigen.
Da es auch für mich das erste Mal ist einen Motor zu überholen, habe ich einige Fotos gemacht um die Lage der Teile für mich zu dokumentieren. Also wenn Du im Frühjahr ggfs. etwas suchst, vielleicht habe ich ein passendes Foto. Einfach Fragen.
Als Anfänger kann ich Dir zwei Dinge empfehlen:
1. Mach den Motor vor dem Ausbau schön sauber (habe ich nicht mehr geschafft und das gibt eine tierische Sauerei auf der Werkbank.)
2. Wenn Du halbwegs Englisch sprichst besorg Dir nebem dem Bucheli noch den Clymer, mir hilft der super, da viel detaillierter erklärt und viel mehr Bilder.
Ansonsten viel Erfolg.
Gruß, Andre
also ich habe gerade meine 1VJ komplett zerlegt und mache das auch das erste Mal. Viele Sachen kann man selbst machen, andere habe ich machen lassen.
Derzeit ist meine Getriebewelle bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] um neue Getrieberäder aufpressen zu lassen und mein Zylinder ist dort zum Schleifen. Das Aufpressen machen die zu einem fairen Kurs und auch die Teile sind vom Preis her o.k. Insofern eine gute Adresse - freundlich und kompetent.
In Bezug auf die Ringe würde ich vorher mal die Kompression messen und mir alles genau anschauen, wenn Du den Motor im nächsten Frühjahr aufmachst. Das würde ich ohnehin machen um zu wissen welche Teile Du brauchst und ob es überhaupt lohnt.
Die schwierigste Frage für mich war, ob ich den alten 1VJ Motor überhole oder nach einem guten Gebrauchten 3tb Ausschau halte. Ob ich mich richtig entschieden habe wird die Zeit zeigen.
Da es auch für mich das erste Mal ist einen Motor zu überholen, habe ich einige Fotos gemacht um die Lage der Teile für mich zu dokumentieren. Also wenn Du im Frühjahr ggfs. etwas suchst, vielleicht habe ich ein passendes Foto. Einfach Fragen.
Als Anfänger kann ich Dir zwei Dinge empfehlen:
1. Mach den Motor vor dem Ausbau schön sauber (habe ich nicht mehr geschafft und das gibt eine tierische Sauerei auf der Werkbank.)
2. Wenn Du halbwegs Englisch sprichst besorg Dir nebem dem Bucheli noch den Clymer, mir hilft der super, da viel detaillierter erklärt und viel mehr Bilder.
Ansonsten viel Erfolg.
Gruß, Andre
RE: Revision
Moin
>Nun aber zum Zylinder und Kolben
>die bereiten mir doch noch
>die grössten sorgen, denn der
>Zylinder iss schon im letzten
>Uebermass.
Nö, nur die Laufbuchse. Entweder man kann die tauschen oder einen Ersatzzylinder vom Schlachter/aus ebay nehmen und den passend schleifen lassen.
>Falls die noch i.O. wären müsste
>man nur nen neuen Ring
>drauf und dann sollte der
>auch wieder gut sein? (Motor
>klingt eigentlich gesund soweit ich
>das beurteilen kann.)
Definitiv! Ob Kolben/Zylinder noch OK sind sagt Dir der Zylinderschleifer Deines Vertrauens nach Vermessung ...
>Aber sehe diesen Motor schon als
>schwieriger an im Vergleich zu
>nem
>2Takter.(Keine Ventile,kein Getriebe) zumindest nicht die,
>die ich gemacht habe.
Aber über den Zweitakter hast Du Dich auch schon mal drübergetraut. Man wächst mit der Aufgabe ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
>Nun aber zum Zylinder und Kolben
>die bereiten mir doch noch
>die grössten sorgen, denn der
>Zylinder iss schon im letzten
>Uebermass.
Nö, nur die Laufbuchse. Entweder man kann die tauschen oder einen Ersatzzylinder vom Schlachter/aus ebay nehmen und den passend schleifen lassen.
>Falls die noch i.O. wären müsste
>man nur nen neuen Ring
>drauf und dann sollte der
>auch wieder gut sein? (Motor
>klingt eigentlich gesund soweit ich
>das beurteilen kann.)
Definitiv! Ob Kolben/Zylinder noch OK sind sagt Dir der Zylinderschleifer Deines Vertrauens nach Vermessung ...
>Aber sehe diesen Motor schon als
>schwieriger an im Vergleich zu
>nem
>2Takter.(Keine Ventile,kein Getriebe) zumindest nicht die,
>die ich gemacht habe.
Aber über den Zweitakter hast Du Dich auch schon mal drübergetraut. Man wächst mit der Aufgabe ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Revision
Wird sich schon zeigen was ich alles brauchen werde, wenn ich ma reingekuckt habe. Ich komme aus der Schweiz (ZH) darum ist [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] nur bedingt interessant.
Andre auf dein Angebot komme ich gerne zurück, wenn ich ma hängenbleiben sollte.
Ich stehe im Frühling auch nicht unter Zeitdruck, gut Ding will Weile haben.
Ich habe mich nun definitiv entschieden den Eintopf selbst zu revidieren.
Und Recht hast du ,der Mensch wächst am Wiederstand. (oder geht daran ein:D )
Mit freundlichen Grüssen aus Zürich euer Giftzwerg
Andre auf dein Angebot komme ich gerne zurück, wenn ich ma hängenbleiben sollte.
Ich stehe im Frühling auch nicht unter Zeitdruck, gut Ding will Weile haben.
Ich habe mich nun definitiv entschieden den Eintopf selbst zu revidieren.
Und Recht hast du ,der Mensch wächst am Wiederstand. (oder geht daran ein:D )
Mit freundlichen Grüssen aus Zürich euer Giftzwerg