Motorgehäuse an Achse gebrochen! Reparatur?
-
- Beiträge: 28
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 27. Jun 2008, 19:54
Motorgehäuse an Achse gebrochen! Reparatur?
Hallo liebe XT-Freunde!
Jetzt wo der TÜV wieder ansteht braucht auch meine Dauerbaustelle wieder mehr Aufmerksamkeit...
Meinem Vorgänger scheint wohl die Geduld durchgegangen zu sein als er versucht hat, die Achse für die Schwinge reinzuschieben und er dafür zum Hammer gegriffen hat... x(
Kann man das irgendwie kleben, schweissen o. Ä oder muss ich mir für die bevorstehende Vollabnahme ein komplettes Gehäuse zulegen?
Das Ergebniss seiner Tat sieht einfach schrecklich aus...:
Ich danke jedem für seine Hilfe!!
Jetzt wo der TÜV wieder ansteht braucht auch meine Dauerbaustelle wieder mehr Aufmerksamkeit...
Meinem Vorgänger scheint wohl die Geduld durchgegangen zu sein als er versucht hat, die Achse für die Schwinge reinzuschieben und er dafür zum Hammer gegriffen hat... x(
Kann man das irgendwie kleben, schweissen o. Ä oder muss ich mir für die bevorstehende Vollabnahme ein komplettes Gehäuse zulegen?
Das Ergebniss seiner Tat sieht einfach schrecklich aus...:
Ich danke jedem für seine Hilfe!!
RE: Motorgehäuse an Achse gebrochen! Reparatur?
Na herzliches Beileid.
Vermutlich kann man es schweissen, und dazu tät ich Dir den Christian von http://www.imt-guzzi.de empfehlen.
Der Gehäusetausch ist u.U. recht aufwändig, und daher nicht unbedingt die erste Wahl.
Gruß
Hans
Vermutlich kann man es schweissen, und dazu tät ich Dir den Christian von http://www.imt-guzzi.de empfehlen.
Der Gehäusetausch ist u.U. recht aufwändig, und daher nicht unbedingt die erste Wahl.
Gruß
Hans
RE: Motorgehäuse an Achse gebrochen! Reparatur?
Wenn es zunächst mal nur um die TÜV-Abnahme geht, würde ich das mit grauem Kaltmetall nachmodellieren - nur für die Optik, ist klar, gell? Wird niemandem auffallen.
Ob ich dann dauerhaft mit sowas rumfahren würde, ist eine ganz andere Sache.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
Ob ich dann dauerhaft mit sowas rumfahren würde, ist eine ganz andere Sache.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Motorgehäuse an Achse gebrochen! Reparatur?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Mai-2007 UM 21:40 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Mai-2007 UM 21:38 Uhr (GMT)[/font]
Danke euch beiden für die Ideen.
Ich denke auch das ich das vorerst mal verschleiern werde, aber auch ich will nicht auf Dauer damit leben. Ich mein, ich bin damit schon zwei Jahre gefahren und es hat sich nicht weiter verschlimmert, aber dennoch will ích das Risiko nicht mehr haben.
Aber ich habe auch meine Bedenken ob das Kaltmetall überhaupt hält, da ja die Achse sich zeitweise mitbewegt...
Wegen dem Schweißer in München. Ich glaub das ist grad was weit weg von hier (Zittau). Zumindest wüsste ich net wie ich das Ding da hin bekommen soll...
Vielleicht finde ich hier in der Nähe noch jemanden.
Hat jemand so was schon mal gehabt? Treten denn an diese Stelle des Gehaüses überhaupt größere Belastungen auf? Denn der Rahmen stabilisiert ja in erster Linie, solange die Achse sich nicht vor Belastung verzieht...
Danke euch beiden für die Ideen.
Ich denke auch das ich das vorerst mal verschleiern werde, aber auch ich will nicht auf Dauer damit leben. Ich mein, ich bin damit schon zwei Jahre gefahren und es hat sich nicht weiter verschlimmert, aber dennoch will ích das Risiko nicht mehr haben.
Aber ich habe auch meine Bedenken ob das Kaltmetall überhaupt hält, da ja die Achse sich zeitweise mitbewegt...
Wegen dem Schweißer in München. Ich glaub das ist grad was weit weg von hier (Zittau). Zumindest wüsste ich net wie ich das Ding da hin bekommen soll...
Vielleicht finde ich hier in der Nähe noch jemanden.
Hat jemand so was schon mal gehabt? Treten denn an diese Stelle des Gehaüses überhaupt größere Belastungen auf? Denn der Rahmen stabilisiert ja in erster Linie, solange die Achse sich nicht vor Belastung verzieht...
RE: Motorgehäuse an Achse gebrochen! Reparatur?
Da gibts bestimmt auch wen in Zittau. Wenn Du mitte Juni Zeit hast, komm nach Schleiz: http://amc.schleizer-dreieck.de/default ... nt_classic
Da kannst Du Kontakte knüpfen. Die AWO-Freaks vom Rennkombinat haben sicher wen der Aluguss schweissen kann.
Gruß
Hans
Da kannst Du Kontakte knüpfen. Die AWO-Freaks vom Rennkombinat haben sicher wen der Aluguss schweissen kann.
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 99
- Registriert: So 9. Apr 2006, 20:23
RE: Motorgehäuse an Achse gebrochen! Reparatur?
ich würde eher mal sagen falsch zusammengebaut - links und rechts vom der Schwingenlagerung gehört ne Kappe drauf. Insgesamt 4 Stück an der Zahl und dazu noch die nötigen Beilagscheiben um das Spiel einzustellen. Ich seh da gar nix davon. ich würde sagen die Schwinge wurde kalt umgeformt und die Knotenbleche unten im Rahmen mit eingedrückt. Wenn die Achse vorschrfitmässig angezogen wurde sollte da nichts abbrechen, die Achse lässt sich fast kompl. von Hand eindrücken. Sorry, aber ich schätze der Rahmen hat auch was weg. Wenn am Moped nicht alle Teile top sind, lohnt sich das nicht mehr - wirtschaftlich betrachtet. Ein Fall für die Sandgrube.
- Richte Deinen Blick aufs Ziel - dann fürchtest Du die Hindernisse nicht -
Tenèrè 34L -83, 3AJ -89, 2KF - 88, AT RD07
- Richte Deinen Blick aufs Ziel - dann fürchtest Du die Hindernisse nicht -
Tenèrè 34L -83, 3AJ -89, 2KF - 88, AT RD07
RE: Motorgehäuse an Achse gebrochen! Reparatur?
Schwinge kaltverformt?
das glaube ich nicht!
in der Schwinge sitzen Lager, diese haben Innenbuchsen auf denen die Schwinge gelagert ist. Wenn man die Achse anzieht werden nur die Buchsen zwischen Rahmen und Motorhalter geklemmt.
Da kann die Schwinge gar nicht zusammen gedruckt werden da die Buchsen breiter sind als die Lageraufnahme der Schwinge.
Wenn man nun die Ausgleichsscheiben vergisst kann man die Schwinge entlang der Achse hin und her schieben da die Buchsen auf denen sie gelagert ist ja breiter sind, dies Spiel wird durch die Ausgleichsscheiben minimiert. Die Ausgleichsscheiben kommen übrigends nur auf eine Lagerseite damit dort das Spiel weg ist und die Schwinge sich nicht verschieben kann die andere Seite bleibt unausgeglichen (Wie Fest-Loslager)
Und selbst wenn man die Schwinge beim anziehen des Schwingenbolzen verformen - zusammenziehen würde dann würde die Schwinge nicht mehr frei schwingen da sie ja geklemmt ist, dafür wiederum müsste der Rahmen die Schwinge zusammendrücken und es würde dort beim Federn schleifen.
Was die Kappen angeht, die sollten nicht fehlen da sonst Dreck in die Lager kommt. Allerding wird nur eine Seite von der Lagerung mit 2 Kappen versehn, dies ist die Seite auf der die Ausgleichsscheiben angebracht werden.
Ich halte die Aussage einer verzogenen Schwinge also für sehr sehr weit hergeholt. Erstrecht die Aussage der Rahmen sei beschädigt.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
das glaube ich nicht!
in der Schwinge sitzen Lager, diese haben Innenbuchsen auf denen die Schwinge gelagert ist. Wenn man die Achse anzieht werden nur die Buchsen zwischen Rahmen und Motorhalter geklemmt.
Da kann die Schwinge gar nicht zusammen gedruckt werden da die Buchsen breiter sind als die Lageraufnahme der Schwinge.
Wenn man nun die Ausgleichsscheiben vergisst kann man die Schwinge entlang der Achse hin und her schieben da die Buchsen auf denen sie gelagert ist ja breiter sind, dies Spiel wird durch die Ausgleichsscheiben minimiert. Die Ausgleichsscheiben kommen übrigends nur auf eine Lagerseite damit dort das Spiel weg ist und die Schwinge sich nicht verschieben kann die andere Seite bleibt unausgeglichen (Wie Fest-Loslager)
Und selbst wenn man die Schwinge beim anziehen des Schwingenbolzen verformen - zusammenziehen würde dann würde die Schwinge nicht mehr frei schwingen da sie ja geklemmt ist, dafür wiederum müsste der Rahmen die Schwinge zusammendrücken und es würde dort beim Federn schleifen.
Was die Kappen angeht, die sollten nicht fehlen da sonst Dreck in die Lager kommt. Allerding wird nur eine Seite von der Lagerung mit 2 Kappen versehn, dies ist die Seite auf der die Ausgleichsscheiben angebracht werden.
Ich halte die Aussage einer verzogenen Schwinge also für sehr sehr weit hergeholt. Erstrecht die Aussage der Rahmen sei beschädigt.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
-
- Beiträge: 99
- Registriert: So 9. Apr 2006, 20:23
RE: Motorgehäuse an Achse gebrochen! Reparatur?
hast Recht, sind nur 3 Kappen, aber auf den ersten Bild ist überhaupt keine Kappe - somit fehlen auch die 2mm (Materialstärke Kappe). zwischen der Schwingenlagerung ist also Platz für eine Kappe und die Ausgleichsscheibe - richtig??
beim 1. pic ist metall auf metall - aber Ferndiagnose schwierig, man müsste vrom Krad stehen, da kann man mehr sehen auf auf den Bildern.
- Richte Deinen Blick aufs Ziel - dann fürchtest Du die Hindernisse nicht -
Tenèrè 34L -83, 3AJ -89, 2KF - 88, AT RD07
beim 1. pic ist metall auf metall - aber Ferndiagnose schwierig, man müsste vrom Krad stehen, da kann man mehr sehen auf auf den Bildern.
- Richte Deinen Blick aufs Ziel - dann fürchtest Du die Hindernisse nicht -
Tenèrè 34L -83, 3AJ -89, 2KF - 88, AT RD07
RE: Motorgehäuse an Achse gebrochen! Reparatur?
Eine Kappe mag fehlen und auch die ausgleichsscheiben das hätte aber nur zur Folge das die Schwinge Spiel hat.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Motorgehäuse an Achse gebrochen! Reparatur?
Ich habe damals das Möppi aus Einzelteilen zusammengbaut und musste nen gebrauchten Rahmen besorgen. Ob der Rahmen was weg hat kann ich net sagen.
Etwas Spiel wird die Gabel sicher haben, da wohl die Scheiben fehlen. Habe damals alles drangemacht was ich hatte. Gibt es irgendwo Bilder von den fehlenden Teilen?
Also ich denke nicht das die Gute ein Fall für den Schrott ist. Solange sie fährt...
Etwas Spiel wird die Gabel sicher haben, da wohl die Scheiben fehlen. Habe damals alles drangemacht was ich hatte. Gibt es irgendwo Bilder von den fehlenden Teilen?
Also ich denke nicht das die Gute ein Fall für den Schrott ist. Solange sie fährt...
