Da hilft Dir die Dreherei Deines Vertrauens (Feinmachanische Werkstatt oder ähnl.)bzw. ein Motoreninstandsetzer/Zylinderschleiferei - ich nehme an da gibts höchstens Halbzeug (Rohlinge).
Eine Gleitlagerreparatur läuft etwa so ab:
Die ausgenudelte Bohrung wird auf ein bestimmtes Maß gebracht (so dass die Buchse die später reinkommt eine vernünftige Wandstärke hat), dann wird die Buchse passend gefertigt und eingesetzt. Eventuell werden je nach Einzelfall noch Schmierbohrungen/Nuten gemacht. Dann wird aufs Wellenmaß mit dem richtigen Spiel aufgerieben. Nix für den durchschnittlichen XT-Bastler, alleine die passende Reibahle kostet mehr als das Ersatzteil ...
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!