Wo gehört die Scheibe hin ?????

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Zduni
Beiträge: 88
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 11:54

Dichtungen

Beitrag von Zduni »

Da habe ich bestellt!!!!
Deshalb warten . . . ;-)

LG Zduni


mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

Ausgangswellenlänge ?

Beitrag von mw »

Hi,
hatte diesen Thread im Hinterkopf und hab mir mal die Position des Distanzringes in unserem 2KF Getriebe gesucht x(
dabei gemerkt, das ich da wohl ne falsche Welle reingesteckt hatte:




Die lange hat die Distanz, die kurze gehört in die 2KF ...
Woher stammt denn die Lange? Ich hab da nen paar Tenere Teile bei ( Übersetzung 5ter Gang ist ja anders..)
Würd mich mal interessieren.. evtl E-Starter Modelle? Da muß ja der Block schon anders sein:




Ciao,Marcus

PS.:was passiert, wenn man im Block anstelle der offenen Lager geschlossene verbaut? Geht dann der Ölkreislauf ganz in die Knie?
hatte da ne Diskussion mit nem Freund, der war der Ansicht: gekapselt kann nie schaden..

mrbase
Beiträge: 143
Registriert: Do 20. Apr 2006, 22:54

RE: Ausgangswellenlänge ?

Beitrag von mrbase »

zum getriebe:
also sämtliche TT´s haben das abgebildete,längere getriebe, mit der distanz am ausgangslager.

warum sollte man gekapselte lager einbauen?
im ganzen gehäuse schwimmt das öl und wird durch düsen verteilt, dabei bekommt bestimmt kein lager zu wenig schmierung. zumal auch durch ein paar lager das öl hindurchgeschleudert wird,um in einen nebenrausm zu kommen.
wieso dann gekapselte lager? wie sollen die lager ausreichende schmierung bekommen?
sollen dort keine metall- oder sonstige abriebpartikel hineingeraten? bevor ein lager wegen ein paar krümelchen nach hause geht, pfeift dort eher was anderes ab.

zuletzt: wieso haben dann die yamaha-ingenieure keine gekapselten lager genommen?

Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 455
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

RE: Wo gehört die Scheibe hin ?????

Beitrag von Ludger »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Aug-2006 UM 16:09 Uhr (GMT)[/font][p]Also,als ich meinen 1VJ Motor letztes Jahr zerlegt hatte stand ich vor dem gleichen Problem: "Wohin mit der Scheibe ?"
Soweit ich mich erinnere sind die Scheiben auf den Getriebewellen mit den Zahnrädern verpresst,und man geht da
normalerweise nicht drann - Ausser man muss verschlissene Zahnräder wechseln.

Vom Durchmesser her war sie genau passend unter die Schaltwalze,gehörte da aber nicht hin (Getriebeschaltung klemmt dann nach zusammenfügen der Gehäusehälften.

Es hatte sich dann herausgestellt das die Scheibe unter die Kickstarterwelle gehört.
siehe Mirofice vom Kickstarter:
Teil 10 90201-15701-00 WASHER, PLATE (1.0T)
(Die Scheibe passte auch hier genau, die Zahnräder vom Kickstartmechanismus fluchten dann genau).


Das sind so die Kleinigkeiten die man beim Getriebezusammenbau
falsch machen kann.Ich hoffe ich konnte nun weiterhelfen.

Gruss
Ludger

88er XT 600 Tenere 1VJ

Gruß
Ludger
XT600 1VJ Bj.88/87er Modell 130000Km
http://qoe6rdttrncugsow.myfritz.net/bike

Zduni
Beiträge: 88
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 11:54

.... und es kam noch schlimmer ?????

Beitrag von Zduni »

Das mit der Scheibe hat mrbase schon aufgelöst (Zeichnung)und das Getriebe ist jetzt richtig montiert.
Bei der Montage vom Primärtrieb habe ich dann noch festgestellt das das innere Zahnrad auf der Kurbelwelle das die Ausgleichswelle antreibt am Nutenstein gerissen ist. Bestellt wieder 68?.
Aber des tollste: Ich ziehe die Motorhalterung am Zylinderdeckel (nach Vorgabe) fest und es macht knack . . .
Halterung am Zylinderdeckel gerissen. Habe jetzt jemanden gefunden der mir das schweißt. (Deckel Sandstrahlen, Entfetten, auf nicht sichtbare Risse prüfen, Halterung auf einer Seite kpl. abschneiden und neu Aufbauen auf angefertigter Grundplatte verschraubt damit sich beim Schweißen nichts verzieht) Dann wieder Prüfen auf Risse und und und . . .
Na wenn das mal was wird!!!

LG Zduni


Zduni
Beiträge: 88
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 11:54

Es kann weiter gehen

Beitrag von Zduni »

jetzt die Feinarbeit . . .





LG Zduni


mrbase
Beiträge: 143
Registriert: Do 20. Apr 2006, 22:54

RE: Es kann weiter gehen

Beitrag von mrbase »

hauptsache der passsitz des bolzens für den kipphebel hat sich nicht sehr verzogen.

Likedeeler
Beiträge: 315
Registriert: So 27. Jul 2003, 07:48

RE: Wo gehört die Scheibe hin ?????

Beitrag von Likedeeler »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 24-Aug-2006 UM 22:27 Uhr (GMT)[/font][p]...will auch mal Dein ge-Triebe anschauen, lol


...bis gleich [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Theo]
[/font][/span][font face="Calligraph421BT" size="2"]1996er XT600E 3UX >108 TKM[/font]
"never change a running System"

Zduni
Beiträge: 88
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 11:54

Es kann weiter gehen

Beitrag von Zduni »

### hauptsache der passsitz des bolzens für den kipphebel hat sich nicht sehr verzogen. ###

Da mache ich mir weniger Sorgen wenn der Bolzen reingeht - der Rest Ventilspiel ist ja einstellbar.
Sorgen mache ich mir nur um sie Nockenwellenlager. Wenn da was nicht mehr past gibts Bruch . . .
Der hat den ganzen Deckel verschraubt auf einer Grundplatte nach dem Schweissen noch mal bei 300°C für 4 Stunden gebacken - die Spannungen sind raus und Verzug gemessen nicht mehr als vorher.
Schaun mer mal . . .


LG Zduni


Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 455
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

RE: Es kann weiter gehen

Beitrag von Ludger »

Wäre es da nicht einfacher und sicherer gewesen sich
einen gebrauchten Ventildeckel bei IBääää oder www.bike-teile.de
zu besorgen ?

gruss
Ludger

88er XT 600 Tenere 1VJ

Gruß
Ludger
XT600 1VJ Bj.88/87er Modell 130000Km
http://qoe6rdttrncugsow.myfritz.net/bike

Antworten