Ventile klappen nach Ventilspieleinstellung 3tb

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Ventile klappen nach Ventilspieleinstellung 3tb

Beitrag von guest »

Hallo,

ich habe heute Versucht meine Ventile einzustellen! (Jetzt klappert eins oder zwei) XT 600 3TB 92
Ich habe es wie in der Reparaturanleitung gemacht. Dort steht man muss die beiden Deckel am Lichtmaschinendeckel abschrauben und dort so einstellen, dass der Kolben am höchsten Punkt ist! Nun sind bei mir 2 Makierungen, einmal "-" und einmal "|-|".
Welche brauche ich davon? Sie liegen ganz nah beiander. Wenn man zu weit dreht, dann ist man über den obersten Kolbenpunkt rüber.

Ich habe es so eingestellt, dass die Ventile vorne entspannt waren und ich sie seitwärts bewegen könnte. Die Einlassventile waren aber dann stramm. Ich denke das klappern kommt von den 2 vorderen Ventilen. Bzw eins von beiden.

Meine Frage

Müssen alle 4 Ventile am obersten Kolbentotpunkt bewegbar sein??!? Leistungseinbußen habe ich nicht. Im Stand geht sie manchmal aus, aber da habe ich das Standgas etwas höher gedreht und das war ok.
Tipps wären nett

tombulli

RE: Ventile klappen nach Ventilspieleinstellung 3tb

Beitrag von tombulli »

ja, alle 4 kipphebel müssen spiel haben, wenn kolben auf OT steht. andernfalls ruinierst du dir die nocken und kipphebel!
OT erkennst du eben daran, dass normalerweise alle kipphebel spiel haben - die markierung ist aber ein T auf dem polrad. die anderen 2 von dir genannten markierungen sind für den zündzeitpunkt.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Ventile klappen nach Ventilspieleinstellung 3tb

Beitrag von baumafan »

Hallo
also das wird im Verdichtungs OT eingestellt.
Es gibt einen OT in dem die Ventilöffnung sich überschneidet und einen (Verdichtungs) OT in dem alle geschlossen sind.
Im Verd. OT haben ALLE Ventile Spiel.
Schau mal beim einstellen wie die Nocken stehen, die müssen alle nach unten gerichtet sein.
Das zeichen für den OT sieht so aus: |T
So ist es zumindest bei den alten Motoren.
Das Schwungrad neigt aber dazu über diesen Punkt zu springen!

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ventile klappen nach Ventilspieleinstellung 3tb

Beitrag von guest »

Ich habe mal gezeichnet



Die beiden Dicken Sachen auf dem Kreis sind die Sachen, die auf dem Schwungrad abgebildet sind!!

andere Punkte gibt es auf Schwungrad nicht!

Helft mir!!!



Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Ventile klappen nach Ventilspieleinstellung 3tb

Beitrag von baumafan »

Mit ner Ratsche wird das nix! Du must nen Schlüssel nehmen mit dem du in beide Richtungen gegen halten kannst, sonst springt das Polrad über den OT. Und schmeis die Kerze raus, das sollte das Problem mit dem Überspringen etwas erleichtern.
Hab mich beim ersten mal auch gefragt wo dies blöde OT Zeichen ist.





[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Ventile klappen nach Ventilspieleinstellung 3tb

Beitrag von XT999 »

Grüß Dich,

danke für Deinen gut beschriebenen Beitrag, der hat mir heute geholfen, einen optischen und geistigen Kollaps zu erleiden :-).

Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =0&pos=125

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: Ventile klappen nach Ventilspieleinstellung 3tb

Beitrag von scm »

Es kommt übrigens beim Ventilspiel-Einstellen ÜBERHAUPT NICHT darauf an, daß der Kolben genau im OT steht. Die Auslaßventile kann man genausogut eine Viertel Kurbelwellenumdrehung vor, die Einlaßventile ebensoweit nach OT einstellen. Wichtig ist, daß man den richtigen OT erwischt, also den unmittelbar auf das Schließen der Einlaßventile folgenden (wenn man den Motor in Arbeitsrichtung, sprich vorwärts dreht).
Gruß
Sven

Antworten