Ladestrom Lima
-
- Beiträge: 106
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:49
- Wohnort: Zschopau
RE: Ladestrom Lima
Messe ich allerdings mit dem Multimeter die Spannung der Batterie und nehme da den Pluspol Batt. und Minus vom Reglergehäuse gibt es mir den gleichen Wert an wie wenn ich das Minus direkt an der Batt. messe.
Messe ich den Durchgang zwischen Minuspol Batt. und Reglergehäuse bleibt der Wert 002 auf dem Multimeter stehen.
Hmmm
Sollte ich ein Kabel vom Batt-Pol zum Regler legen? Original ist das wohl nicht?!
Messe ich den Durchgang zwischen Minuspol Batt. und Reglergehäuse bleibt der Wert 002 auf dem Multimeter stehen.
Hmmm
Sollte ich ein Kabel vom Batt-Pol zum Regler legen? Original ist das wohl nicht?!
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:49
- Wohnort: Zschopau
RE: Ladestrom Lima
Wenn ich mir den Stromlaufplan anschau, geht die Masse auch an die hinteren Blinker. Die Kabel für Blinker und Rücklicht sind noch nicht angeschlossen da das Heck noch fehlt, kanns daran liegen?
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Ladestrom Lima
Du solltest eigentlich eine Masseleitung von der Batterie zum Motor haben, fuer den Anlasser.
Ein eigenes Massekabel zum Regler schadet aber nicht. Es gibt auch Regler, die haben einen eigenen Masseanschluss (die sind dann 5-polig) oder sogar 6-polige, die noch dazu einen "Sense"-Anschluss haben.
Ein eigenes Massekabel zum Regler schadet aber nicht. Es gibt auch Regler, die haben einen eigenen Masseanschluss (die sind dann 5-polig) oder sogar 6-polige, die noch dazu einen "Sense"-Anschluss haben.
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Ladestrom Lima
Ah, jetzt wirds spannend :7 Hast du noch was "vergessen" zu erwähnen?
Es ist ein ganzes Netz zu Batterie Minus.
Es fallen dann halt die entsprechenden Verbraucher aus.
Normalerweise sind Massekabel irgendwo mit ner Schraube am Rahmen befestigt. Bei der 3TB weis ich es nicht - aber der Punkt im Schaltplan lässt es vermuten, dass das Reglergehäuse Masse übern rahmen bekommt.
Und es ist auch ein Massesymbol bei der Batterie eingezeichnet.
Fakt ist, der Regler braucht eine Verbindung zu Batterie Minus.
Legste halt eine Angstmasse zu Batterie Minus?
Per Durchgangsprüfung ist der Wert oft für die Tonne.
Sagen wir mal, du hast nen Wackelkontakt - irgend eine Stelle mit einem sehr kleinen Kontaktquerschnitt.
Für den sehr schwachen Prüfstrom des Multimeters reichts, für den betriebsstrom des Reglers aber nicht. (dazu gehört die Plusleitung und die Minusleitung)
=> Sichtprüfung ist angsbracht.
Stecker abstecken und evtl kucken, ob die Stecker ausgeleiert sind.
Evtl mal nen tropfen Ballistol drauf - aber nicht den ganzen Stecker fluten.
Es ist ein ganzes Netz zu Batterie Minus.
Es fallen dann halt die entsprechenden Verbraucher aus.
Normalerweise sind Massekabel irgendwo mit ner Schraube am Rahmen befestigt. Bei der 3TB weis ich es nicht - aber der Punkt im Schaltplan lässt es vermuten, dass das Reglergehäuse Masse übern rahmen bekommt.
Und es ist auch ein Massesymbol bei der Batterie eingezeichnet.
Fakt ist, der Regler braucht eine Verbindung zu Batterie Minus.
Legste halt eine Angstmasse zu Batterie Minus?
Per Durchgangsprüfung ist der Wert oft für die Tonne.
Sagen wir mal, du hast nen Wackelkontakt - irgend eine Stelle mit einem sehr kleinen Kontaktquerschnitt.
Für den sehr schwachen Prüfstrom des Multimeters reichts, für den betriebsstrom des Reglers aber nicht. (dazu gehört die Plusleitung und die Minusleitung)
=> Sichtprüfung ist angsbracht.
Stecker abstecken und evtl kucken, ob die Stecker ausgeleiert sind.
Evtl mal nen tropfen Ballistol drauf - aber nicht den ganzen Stecker fluten.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:49
- Wohnort: Zschopau
RE: Ladestrom Lima
Hust!
Wo ist der "Ich schäme mich Smiley"?
Der im Stromlaufplan eingezeichnete Masseanschluss neben dem Regler, ist ein Kabel von der Batt.zur Befestigung des Reglers!
Dieser Anschluss hatte sich in der Schutztülle versteckt und ich habe ihn nur gefunden weil ich versucht habe über die Masse der Blinker...na ihr wisst schon:-)
Auf jeden Fall habe ich ihn angeschlossen und alles funktioniert wie es soll!
Also nochmal vielen Dank für eure Hilfe und besonderer Dank an Christian der verhindert hat das ich letzte Nacht die Lima ausbaue:D
Mike
Wo ist der "Ich schäme mich Smiley"?
Der im Stromlaufplan eingezeichnete Masseanschluss neben dem Regler, ist ein Kabel von der Batt.zur Befestigung des Reglers!
Dieser Anschluss hatte sich in der Schutztülle versteckt und ich habe ihn nur gefunden weil ich versucht habe über die Masse der Blinker...na ihr wisst schon:-)
Auf jeden Fall habe ich ihn angeschlossen und alles funktioniert wie es soll!
Also nochmal vielen Dank für eure Hilfe und besonderer Dank an Christian der verhindert hat das ich letzte Nacht die Lima ausbaue:D
Mike
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:49
- Wohnort: Zschopau
RE: Ladestrom Lima
Hier ist das Motorrad mit Ladespannung!
Fehlen ja noch paar Teile aber jetzt kann ich mich dem Heck zuwenden;)
-- Anhänge --
">Anhang #1 ( )
Fehlen ja noch paar Teile aber jetzt kann ich mich dem Heck zuwenden;)
-- Anhänge --
">Anhang #1 ( )
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Ladestrom Lima
Ich seh nix!
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:49
- Wohnort: Zschopau
RE: Ladestrom Lima
Jetzt besser?
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Ladestrom Lima
Süss :7
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:49
- Wohnort: Zschopau
RE: Ladestrom Lima
Süß? Wie soll ich denn das bitte einordnen?
Das passt vielleicht bei rosa!}(
Das passt vielleicht bei rosa!}(