Blinker Problem der anderen Art
-
- Beiträge: 124
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:39
Blinker Problem der anderen Art
Meine Blinker machen genau was sie sollen. Nur die Kontrollampe im Cockpit macht nicht so wie sie soll :+
Also bei niedrigen Drehzahlen ist alles ganz normal -> Blinker und Kontrolleuchte blinken.
Bei höheren Drehzahlen blinken die Blinker auch, aber die Kontrolleuchte macht keinen Mucks.
Erst wenn die Drehzahl wieder runter kommt, fängt die Kontrolleuchte mit an zu blinken.
Was soll das nur wieder sein??;( Jemand eine Idee?
Achso ... Batterie ist neu und voll, Laderegler ist testweise schon ein anderer drin.
Gruß
Martin
Also bei niedrigen Drehzahlen ist alles ganz normal -> Blinker und Kontrolleuchte blinken.
Bei höheren Drehzahlen blinken die Blinker auch, aber die Kontrolleuchte macht keinen Mucks.
Erst wenn die Drehzahl wieder runter kommt, fängt die Kontrolleuchte mit an zu blinken.
Was soll das nur wieder sein??;( Jemand eine Idee?
Achso ... Batterie ist neu und voll, Laderegler ist testweise schon ein anderer drin.
Gruß
Martin
RE: Blinker Problem der anderen Art
Keiner eine Idee??
RE: Blinker Problem der anderen Art
Miss dochmal die Spannung des Moppeds bei hoher Drehzahl.
Die Blinker haben die gleichen Wiederstandswerte wie die originalen ?
Noch das originale Blinkrelais verbaut, oder ein Lastunabhängiges ?
Die Blinker haben die gleichen Wiederstandswerte wie die originalen ?
Noch das originale Blinkrelais verbaut, oder ein Lastunabhängiges ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Blinker Problem der anderen Art
Blinker sind die Orginalen mit den 21W Birnchen drin.
Relais orginal.
Spannung hatte ich jetzt noch nicht gemessen... Hol ich nach. Wobei wie gesagt Batterie ist neu, Laderegler ist testweise getauscht.. Aber trotzdem ich werde messen.
Danke.
Relais orginal.
Spannung hatte ich jetzt noch nicht gemessen... Hol ich nach. Wobei wie gesagt Batterie ist neu, Laderegler ist testweise getauscht.. Aber trotzdem ich werde messen.
Danke.
RE: Blinker Problem der anderen Art
Wär das einzig sinnvolle, was ich mir dazu denken kann. Evtl hat ja auch das Relais was weg ? Wobei das Relais eigentlich nur arbeiten kann, oder halt nicht.
Der Strom für die Kontrollampe wird ja über Dioden abgeleitet, evtl kommt da ab ner gewissen Spannung nix mehr raus ? Seh die zwar im Schaltplan, hab aber keine Ahnung wo die im Mopped verbaut sind.
Der Strom für die Kontrollampe wird ja über Dioden abgeleitet, evtl kommt da ab ner gewissen Spannung nix mehr raus ? Seh die zwar im Schaltplan, hab aber keine Ahnung wo die im Mopped verbaut sind.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Blinker Problem der anderen Art
Kommt aufs Modell an. Die 3AJ hat keine Dioden drin, deshalb muss man da beim Umbau auf LED Blinker Sperrdioden einbauen, damit alles richtig funktioniert.
Ich könnte mir vorstellen dass eine vorhandene Diode in Gegenrichtung durchlässig geworden ist, das könnte das Fehlerbild erklären.
Ich könnte mir vorstellen dass eine vorhandene Diode in Gegenrichtung durchlässig geworden ist, das könnte das Fehlerbild erklären.
RE: Blinker Problem der anderen Art
>Kommt aufs Modell an. Die 3AJ hat keine Dioden drin,
Laut Schaltplan schon:
Quelle:
>Ich könnte mir vorstellen dass eine vorhandene Diode in
>Gegenrichtung durchlässig geworden ist, das könnte das
>Fehlerbild erklären.
Wär ne Gute Idee ! Ab ner gewissen Spannung läßt die in Sperrichtung durch.
-- Anhänge --
Anhang #1 (6640.jpg)
Laut Schaltplan schon:
Quelle:
>Ich könnte mir vorstellen dass eine vorhandene Diode in
>Gegenrichtung durchlässig geworden ist, das könnte das
>Fehlerbild erklären.
Wär ne Gute Idee ! Ab ner gewissen Spannung läßt die in Sperrichtung durch.
-- Anhänge --
Anhang #1 (6640.jpg)
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Blinker Problem der anderen Art
Ich wäre mir gar nicht so sicher, dass das Zeichen im Schaltplan für eine Diode steht... Wenn man mal schaut, zwischen Sicherung und Batterie ist das Zeichen auch, und da sitzt niemals eine Diode.
Außerdem zeigen die angeblichen Dioden bei den Blinkern in die gleiche Richtung, das würde so gar nicht funktionieren.
Ich behaupte: Das Zeichen im Schaltplan steht für eine Steckverbindung, Japanstecker in diesem Fall.
Außerdem zeigen die angeblichen Dioden bei den Blinkern in die gleiche Richtung, das würde so gar nicht funktionieren.
Ich behaupte: Das Zeichen im Schaltplan steht für eine Steckverbindung, Japanstecker in diesem Fall.
RE: Blinker Problem der anderen Art
Es gab aber doch das Problem, daß bei einem Lastunabhängigem Blinkrelais ein Problem mit der Kontrolleuchte auftrat, dazu gab es auch einen Schaltplan irgendwo hier.... such.... hmmm....
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Blinker Problem der anderen Art
Ok, hab da was verbuchselt. Das Kontrollämpchen holt sich im Originalzustand von der nicht blinkenden Seite die Masse. Erst durch Änderung des Widerstandes der Blinkleuchten tritt das Problem auf, daß evtl beide Seiten dauerhaft leuchten, oder man nen Warnblinker hat.
Muss Carsten insofern Recht geben, daß das im Schaltplan keine Dioden sind. Sorry.
Muss Carsten insofern Recht geben, daß das im Schaltplan keine Dioden sind. Sorry.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L