bitte um aufklärung bezüglich lima

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
holgeraushh
Beiträge: 590
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: bitte um aufklärung bezüglich lima

Beitrag von holgeraushh »

Moin Wolle,
den SH569 kannst Du nehmen für 3Pasen oder weniger.
Du mußt aber am Stecker den Masseanschluß (schwarz) entfernen und am Reglergehäuse anschließen. Logischerweise braucht soon 3-Phasen-Regler 5 Anschlüsse, manche haben auch noch nen 6ten (sense).

Wie hast Du denn die Spannungsangaben aus deinem letzten Posting gemessen? Mit dem alten Regler noch oder schon den SH569 einfach plug and play?

Dann sollte auch noch abschließend geklärt werden, was Du jetzt nu für ne LiMa da hast. Mach am besten mal nen komplettes Foto von der, dann sollte sich das klären lassen.

Unabhängig obs ne Wechsel- oder Drehstrom-LiMa ist, sollte trotzdem ne vernünftige Ladespannung (ca, 14V) erreicht werden. Unter 13V ist da in jedem Fall recht mau.

Aber schließ am besten den neuen Regler erst mal richtig an und mess dann noch mal.

Gruß Holger




PS: Wenn mit dem SH569 alles funzt, dann achte abschließend darauf, das der ne gute Wärmeabfuhr hat (Kühlblechmontage mit Wärmeleitpaste) und an nem gut belüfteten Ort sitzt, fernab von anderen Hitzequellen.

Bild

Wolle-von-hagen
Beiträge: 96
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 12:48

RE: bitte um aufklärung bezüglich lima

Beitrag von Wolle-von-hagen »

servus holger...

... ich hab die messergebnisse mit dem neuen regler gemessen und zwar zwischen den beiden weissen kabeln die aus der lima kommen. die V messungen hab ich an der batterie mit auch dem neuen regler gemacht.

die zeichnung versteh ich, nur wo soll ich bitte das dritte weisse kabel her bekommen??
aus meiner lima kommen doch nur 2!! :( also fehlt mir ja logischer weise das eine was ich noch anschließen kann... oder kann ich ein weisses welches aus der lima kommt auf zwei anschlüsse am stecker anschliessen so das ich auf drei komme??

muss mich dann wohl doch mal dran setzen und den deckel der lima abschrauben...


gruß wolle

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: bitte um aufklärung bezüglich lima

Beitrag von holgeraushh »

Moin Wolle,
so, und jetzt erzähl mir mal noch, wo und wie denn der SH569 angebaut war.
Zufällig so, das das Gehäuse keinen Kontakt zum Rahmen bzw. Fahrzeugmasse hat sicherlich oder?
Wenn dem so ist, dann kann der auch nicht funzen.

Dann schließ den Regler als erstes erst mal richtig an und mach dann die Messungen neu.
Das schwarze Massekabel kommt ans Reglergehäuse.
Und wenn Du nur zwei weiße Kabel von der LiMa hast, dann kannst Du einfach einen der 3 (weißen) Anschlüsse vom Regler frei lassen.
Das ist dem SH569 wurscht, ob Du den mit Drehstrom oder nur mit Wechselspannung betreibst.
Danach sollte die Bordspannung schon etwas besser aussehen.

Unabhängig davon würde ich an deiner Stelle aber trotzdem jetzt eindeutig klären, was da für ne LiMa verbaut ist.

Gruß Holger



Wolle-von-hagen
Beiträge: 96
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 12:48

RE: bitte um aufklärung bezüglich lima

Beitrag von Wolle-von-hagen »

moin holger...


...doch doch, der regler war oben am rahmen verschraubt. so das das gehäuse guten massekontakt zum rahmen hat. hab sogar extra die verschraubung am rahmen schön blank gemacht, so das ich auch wirklich sicher gehen konnte das guter kontakt da ist...


grüße wolle

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: bitte um aufklärung bezüglich lima

Beitrag von Rehburger »

Also ich habe mich mal etwas umgeschaut und mit den was du hier geschrieben hast dürfte dieser Schaltplan zu deiner Lima samt alten Regler passen.

Das ist allerdings ohne Anlasser, scheinst da interessanten Mix zu haben.

Bild

Wolle-von-hagen
Beiträge: 96
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 12:48

RE: bitte um aufklärung bezüglich lima

Beitrag von Wolle-von-hagen »

allerdings... und deshalb bin ich weiter auf der suche gewesen.
hab am reglerstecker masse entfernt und ans gehäuse gepackt.
gemessen und zu anfangs "teilweise" bessere ergebnisse an der batterie gehabt.
nur im leerlauf MIT licht fiel die spannung sogar unter 12V... absolut net das was es soll.
also hab ich den lima deckel abgeschraubt um nun endlich mal zu gucken was da genau für eine lima drin ist.
tata.... eine 3phasen lima*schock*

aber wo zu teufel ist das dritte weisse kabel??
mir ist dann aufgefallen, das kurz nach der lima die kabel nicht wirklich original "verschweisst" waren. also net mit dem original schwarzen überzug, sondern mit so einer art silikon nur in schwarz.
dort gingen alle kabel rein und dort hab ich auch das dritte weisse kabel gefunden.
einer der vorbesitzer muss es wohl dort tot hin gelegt habe. denk mal beim motorumbau...
es kommt hoffnung auf!!

liegt ich nun richtig das ich quasi an das tote weisse kabel nen anderes kabel anlöten muss, alles schön mit schrumpfschlach überziehe und ich dann hoffentlich genug saft bekomme??
außer der ganze murks hat meine lima ganz getötet...

sollte ich vll noch irgendwas nachmessen, da wo die lima nun grad raus ist?? oder noch irgendwas besonderes beachten??

grüße Wolle

ps: auf der lima hab ich die bezeichnung 12VY gefunden



oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: bitte um aufklärung bezüglich lima

Beitrag von oelfuss »


>es kommt hoffnung auf!!
>
>liegt ich nun richtig das ich quasi an das tote weisse kabel
>nen anderes kabel anlöten muss, alles schön mit
>schrumpfschlach überziehe und ich dann hoffentlich genug saft
>bekomme??


genau. kabel dran und weiterführen an dem 3. Anschluss weiss am Regler.
>
>sollte ich vll noch irgendwas nachmessen, da wo die lima nun
>grad raus ist?? oder noch irgendwas besonderes beachten??

kalte Lötstellen? Angescheuerte kabel? Da da schon jemand fachmännisch drin rumgerührt hat :-(

*

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: bitte um aufklärung bezüglich lima

Beitrag von Rehburger »

Da lag ich mit meiner Vermutung wegen des dritten Anschluß ja richtig.

Leitung wieder anlöten und Schrumpfschlauch drüber, wenn es ausser halb des Motors liegt. Innen muss du was Hitze und Öl beständiges nehmen, da bin ich mir bei Schrumpfschlauch nicht so sicher.

Die Spulen sollten alle drei in etwa den selben Meßwert unter einander haben (0,7-1,1 Ohm bei 20°) und gegen Masse unendlich.


holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: bitte um aufklärung bezüglich lima

Beitrag von holgeraushh »

Moin,
jo, so langsam kommste der Lösung näher.
Die totgelegte Phase der Lima würd ich auch auf alle Fälle wieder reanimieren und prüf die eingehend auf Massefehler. Da die ja längere Zeit offen betrieben wurde könnte evtl. die Isolierung durchgeschlagen sein.

Da die grad ausgebaut ist, würde ich bei der nen Isolationstest machen. Wenn Du da jemanden hast, der sich mit sowas auskennt, dann leg ihm die LiMa auf den Tisch und bitte ihn nen Isolationstest mit nen paar 100V zu machen. Evtl. macht ein Boschdienst sowas auch?

Und tu dir selber einen Gefallen und hole Dir vom Boschdienst KFZ-Kabel (bei denen ist die Isolierung hitzebeständiger als bei 0815-Kabeln) mit den passenden Original-Farben und mach das Gebastel komplett neu.

Und wenn Du bei denen die LiMa auf den Tisch legst, machen die Dir auch bestimmt gleich die neuen Kabel mit guten Quetschverbindungen anstatt der Lötungen dran. Lötungen bergen immer die Gefahr eines Kabelbruchs mit der Zeit aufgrund der Vibrationen.

Ebenso haben die sicherlich auch hitzebeständigen Isolierschlauch für die Verbindungsstellen.

Na dann viel Glück, das die LiMa noch komplett I.O. ist und viel Spaß beim basteln.

Gruß Holger




Wolle-von-hagen
Beiträge: 96
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 12:48

RE: bitte um aufklärung bezüglich lima

Beitrag von Wolle-von-hagen »

servus...

... heute eben fix beim bosch dienst gewesen. alles an teilen besorgt, drei stunden am mopped verbracht und siehe da...

...ALLE messergebnisse bestens!!
Lima läd wieder auf volle leistung!

Ich dank euch allen recht herzlich bei eurer hilfe!!

*ne kiste bier hier in die runde wirft* :)

Antworten