Reglerfragen.....
-
- Beiträge: 2094
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07
Reglerfragen.....
So wir haben die Lichtmaschine bei Andy295 getauscht (bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] wickeln lassen), eingebaut alles i.O.
Spannung 14 V im Stand, Licht und Blinker i.O.
Am nächsten Tag nach einer kurzen Tour ist die Batterie leer, Strom bei eingeschalter Zündung liegt bei 0,08 A. Also eigentlich nichts!
Nun haben wir ie olle Battrie (Neu!) ebend noch mal etwas aufgeladen, 11,9 V zeigte das Messgerät. War aber auch nur Kurz dran, voher hatte sie gerade mal noch 5V.
Das Teil noch mal in die Maschine gesteckt, mit laufenden Motor im Stand 13,2 V und bei Drehzahlerhöhung 12,7 V.
Verkabelung zur Lichtmaschine auch noch mal getestet, alles in Ordnung.
Strom habe ich auch mal gemessen, bei eingeschalteter Zündung ohne Motor 400mA und mit Licht 4,8A und bei laufenden Motor mit Licht unter 1A. Also scheint nach Adamriese der Regler ja doch irgend etwas tun sonst müsste der Strom aus der Batterie ja gleich bleiben.
Die Batterie wird während der Fahrt leer gesaugt und der Regler wird schon nach ein paar Minuten Standgas knüppel heiss.
Irgend wie nicht meine Woche, evtl. noch einer nee Idee was ausser Lima, Regler und der Verkabelung zischen beiden in Frage kommen würde?
Spannung 14 V im Stand, Licht und Blinker i.O.
Am nächsten Tag nach einer kurzen Tour ist die Batterie leer, Strom bei eingeschalter Zündung liegt bei 0,08 A. Also eigentlich nichts!
Nun haben wir ie olle Battrie (Neu!) ebend noch mal etwas aufgeladen, 11,9 V zeigte das Messgerät. War aber auch nur Kurz dran, voher hatte sie gerade mal noch 5V.
Das Teil noch mal in die Maschine gesteckt, mit laufenden Motor im Stand 13,2 V und bei Drehzahlerhöhung 12,7 V.
Verkabelung zur Lichtmaschine auch noch mal getestet, alles in Ordnung.
Strom habe ich auch mal gemessen, bei eingeschalteter Zündung ohne Motor 400mA und mit Licht 4,8A und bei laufenden Motor mit Licht unter 1A. Also scheint nach Adamriese der Regler ja doch irgend etwas tun sonst müsste der Strom aus der Batterie ja gleich bleiben.
Die Batterie wird während der Fahrt leer gesaugt und der Regler wird schon nach ein paar Minuten Standgas knüppel heiss.
Irgend wie nicht meine Woche, evtl. noch einer nee Idee was ausser Lima, Regler und der Verkabelung zischen beiden in Frage kommen würde?
RE: Reglerfragen.....
>
>Das Teil noch mal in die Maschine gesteckt, mit laufenden
>Motor im Stand 13,2 V und bei Drehzahlerhöhung 12,7 V.
>
>Verkabelung zur Lichtmaschine auch noch mal getestet, alles in
>Ordnung.
>
>Strom habe ich auch mal gemessen, bei eingeschalteter Zündung
>ohne Motor 400mA und mit Licht 4,8A und bei laufenden Motor
>mit Licht unter 1A. Also scheint nach Adamriese der Regler ja
>doch irgend etwas tun sonst müsste der Strom aus der Batterie
>ja gleich bleiben.
2x bei Drehzahlerhöhung WENIGER Saft - das is doch der klassiger für mangelhaften Massekontakt von Regler odda ne Macke am regler selbst.
Sofern die bakterie nich breit is... was bei Spannungen von 5V durchaus sein kann...
*
RE: Reglerfragen.....
>
>
>>
>>Das Teil noch mal in die Maschine gesteckt, mit laufenden
>>Motor im Stand 13,2 V und bei Drehzahlerhöhung 12,7 V.
>>
>
>2x bei Drehzahlerhöhung WENIGER Saft - das is doch der
>klassiger für mangelhaften Massekontakt von Regler odda ne
>Macke am regler selbst.
>
Hi Jongens,
tse - genau das Problem wollte ich gerade hier einstellen - bei mir sieht es genau so aus x( Ebenfalls neue Batterie.
Ich kann mein Licht nicht abschalten also brennt bei meiner Messung, wenn die Zündung an ist immer der Scheinwerfer und 2x Rücklicht mit 5 Watt. 13,2 V im Stand und 12,9 V bei Drehzahlerhöhung. Die Spannung sollte/darf doch nicht abfallen, oder? Sie sollte doch etwas steigen, so bis auf etwa 14 V, oder?
Ich habe noch die abgehenden Kabel des Reglers gemessen: Rot = 14V, 3 x Weiss je 6,5 V - laut Handbuch - OK.
Zündung aus: Regler abgehend Rot und Minus an Batterie = 12,77 V (bei Zündung an = 13,44 V.
Widerstand an Stratorspule = 0,8 Ohm
Jetzt habe ich vor einem halben Jahr bereits einen gebrauchten Limaregler eingebaut. Was kann denn kaputt sein, dass es mir den REgler zerbrutzelt? Wo müsste ich denn was messen?
Masseproblem: liegt nahe - aber der Limaregler hat doch ein Massekabel, dass direkt dort an den Rahmen geklemmt wird. Wenn das Kabel io ist, dann kann ich ihm doch nicht noch mehr Masse geben. Oder macht es einen Unterschied, wenn ich von dort ein Kabel direkt an Minus anschließe? Geht das? Oder liege ich damit völlig falsch. Masse ist doch das gleiche, wie Minus, oder?
Thanx!
>
>>
>>Das Teil noch mal in die Maschine gesteckt, mit laufenden
>>Motor im Stand 13,2 V und bei Drehzahlerhöhung 12,7 V.
>>
>
>2x bei Drehzahlerhöhung WENIGER Saft - das is doch der
>klassiger für mangelhaften Massekontakt von Regler odda ne
>Macke am regler selbst.
>
Hi Jongens,
tse - genau das Problem wollte ich gerade hier einstellen - bei mir sieht es genau so aus x( Ebenfalls neue Batterie.
Ich kann mein Licht nicht abschalten also brennt bei meiner Messung, wenn die Zündung an ist immer der Scheinwerfer und 2x Rücklicht mit 5 Watt. 13,2 V im Stand und 12,9 V bei Drehzahlerhöhung. Die Spannung sollte/darf doch nicht abfallen, oder? Sie sollte doch etwas steigen, so bis auf etwa 14 V, oder?
Ich habe noch die abgehenden Kabel des Reglers gemessen: Rot = 14V, 3 x Weiss je 6,5 V - laut Handbuch - OK.
Zündung aus: Regler abgehend Rot und Minus an Batterie = 12,77 V (bei Zündung an = 13,44 V.
Widerstand an Stratorspule = 0,8 Ohm
Jetzt habe ich vor einem halben Jahr bereits einen gebrauchten Limaregler eingebaut. Was kann denn kaputt sein, dass es mir den REgler zerbrutzelt? Wo müsste ich denn was messen?
Masseproblem: liegt nahe - aber der Limaregler hat doch ein Massekabel, dass direkt dort an den Rahmen geklemmt wird. Wenn das Kabel io ist, dann kann ich ihm doch nicht noch mehr Masse geben. Oder macht es einen Unterschied, wenn ich von dort ein Kabel direkt an Minus anschließe? Geht das? Oder liege ich damit völlig falsch. Masse ist doch das gleiche, wie Minus, oder?
Thanx!
RE: Reglerfragen.....
Genau das ist es, Massefehler ist fast unmöglich.
Einmal ist der Regler mit den Rahmen verschraubt und anderseits geht da sogar noch eine extra Leitung hin.
Das hat so angefangen, das wir erst den Regler getauscht haben. Schien damals auch ok, Spannung passte und alles funktionierte.
Dann war die Lima hin, Ok wickeln lassen und wieder schien alles in Ordnung zu sein. Ein kurze Tour und nun anscheinend wieder der Regler hin, irgend wie etwas Faul.
Gott bin ich froh, das ich eine 43F habe.
Einmal ist der Regler mit den Rahmen verschraubt und anderseits geht da sogar noch eine extra Leitung hin.
Das hat so angefangen, das wir erst den Regler getauscht haben. Schien damals auch ok, Spannung passte und alles funktionierte.
Dann war die Lima hin, Ok wickeln lassen und wieder schien alles in Ordnung zu sein. Ein kurze Tour und nun anscheinend wieder der Regler hin, irgend wie etwas Faul.
Gott bin ich froh, das ich eine 43F habe.
RE: Reglerfragen.....
Das ist der klassiche Fehler wenn die BATTERIE leer oder kaputt oder nicht angeschlossen ist. Mit dem Regler hat das nur insofern zu tun, als dass man dann weiss, dass er noch REGELT. Allerdings kanns sein, dass er nicht gleichrichtet, wodurch die Batterie stirbt.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
RE: Reglerfragen.....
Nur das die Batterie niegel nagel neu ist
und beim Einbau auch noch 14V im Stand angezeigt wurden.

RE: Reglerfragen.....
hallo,
bei meiner 3tb kicker wurde die batterie (natürlich im urlaub) während der fahrt auch nicht geladen und der regler wurde bei laufenden motor innerhalb von sekunden sehr heiss, als ich nach 2 stunden fahrt angekommen war war die batterie fast leer - am nächsten tag ganz leer,
habe keinen fehler in der verkabelung feststellen können und erstmal eine neue batterie eingebaut, die wurde leider auch zügig entladen,
den regler durch ein neuteil vom freundlichen... für damals 97euro ersetzt,
der hat die total entladene batterie vertragen und seit 5 jahren keine probleme mehr gemacht,
zuhause den kaputten regler durchgemessen - gleichrichter war noch ok..
günter
bei meiner 3tb kicker wurde die batterie (natürlich im urlaub) während der fahrt auch nicht geladen und der regler wurde bei laufenden motor innerhalb von sekunden sehr heiss, als ich nach 2 stunden fahrt angekommen war war die batterie fast leer - am nächsten tag ganz leer,
habe keinen fehler in der verkabelung feststellen können und erstmal eine neue batterie eingebaut, die wurde leider auch zügig entladen,
den regler durch ein neuteil vom freundlichen... für damals 97euro ersetzt,
der hat die total entladene batterie vertragen und seit 5 jahren keine probleme mehr gemacht,
zuhause den kaputten regler durchgemessen - gleichrichter war noch ok..
günter
RE: Reglerfragen.....
Hi, .. wurden gemessen
, wenn die Bakterie tiefentladen auf 5V war kann'se wieda kaputt sein
Der Regler schließt dauernd eine Phase kurz, deswegen wird er sehr heiß,
dann liefern die andern 2 noch Strom und aus dem Akku fließt nur ein Drittel,
deswegen 12,7V und 1A
. Wer billig koft kauft 2 mal x(. Gruß

Der Regler schließt dauernd eine Phase kurz, deswegen wird er sehr heiß,
dann liefern die andern 2 noch Strom und aus dem Akku fließt nur ein Drittel,
deswegen 12,7V und 1A

RE: Reglerfragen.....
Ja die 5V haben mich auch das schlimmstes befürchten lassen, hat die dann so knapp 1 Std an einen kleine Ladegerät und die Batterie zeigte schon mal wieder 11,98 V. Danach wurde getestet und gemessen, allerdings auch nur ganz kurz. Habe etwas Angst die Lichtmaschine wieder zu Himmeln.
"Der Regler schließt dauernd eine Phase kurz, deswegen wird er sehr heiß, dann liefern die andern 2 noch Strom und aus dem Akku fließt nur ein Drittel deswegen 12,7V und 1A.
Also wenn das wirklich die Batterei sein sollte, dann sprenge ich diese olle Delo-Filiale. So billig war das Drecksteil nämlich gar nicht.
Wer günstig und nicht billig kauft hat zumindest Garantie druff
.
Ab Dienstag habe ich die XT bei mir stehen, dann kann ich mal testen und muss nicht immer vollendete Tatsachen wie eine Batterie mit 5V deuten.
"Der Regler schließt dauernd eine Phase kurz, deswegen wird er sehr heiß, dann liefern die andern 2 noch Strom und aus dem Akku fließt nur ein Drittel deswegen 12,7V und 1A.
Also wenn das wirklich die Batterei sein sollte, dann sprenge ich diese olle Delo-Filiale. So billig war das Drecksteil nämlich gar nicht.
Wer günstig und nicht billig kauft hat zumindest Garantie druff

Ab Dienstag habe ich die XT bei mir stehen, dann kann ich mal testen und muss nicht immer vollendete Tatsachen wie eine Batterie mit 5V deuten.
RE: Reglerfragen.....
Du brauchst keine Angst zu haben die LIchtmaschine zu himmeln. Den dicken Draht bringst Du so leicht nicht kaputt, da müsste schon längere Zeit Batteriestrom drüberlatschen.
Wenn Du Deinen Regler nicht mehr leiden kannst, probier mal einen Anderen, von einer Moderneren. XTZ750 oder so. Die alten 43F-Regler kommen in die Jahre, das Zeug ist vor dem Zahn der Zeit auch nicht gefeit.
Gruß
Hans
Wenn Du Deinen Regler nicht mehr leiden kannst, probier mal einen Anderen, von einer Moderneren. XTZ750 oder so. Die alten 43F-Regler kommen in die Jahre, das Zeug ist vor dem Zahn der Zeit auch nicht gefeit.
Gruß
Hans