Gleichrichter 2KF in 3TB
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Gleichrichter 2KF in 3TB
hallo,
meines erachten geht beim anschluss von nur 2 kabeln einer 3 phasen lima nicht nur eine phase verloren sondern zwei, die wechselspannung <> wird zwischen den kabeln a<>b<>c<>a erzeugt, fehlt nun zb. kabel a bleibt nur b<>c übrig, selbst wenn der 43f regler funktionieren sollte hast du also nur eine phase,
finde ich etwas wenig für das risiko eines limaschaden einzugehen..
meines erachten geht beim anschluss von nur 2 kabeln einer 3 phasen lima nicht nur eine phase verloren sondern zwei, die wechselspannung <> wird zwischen den kabeln a<>b<>c<>a erzeugt, fehlt nun zb. kabel a bleibt nur b<>c übrig, selbst wenn der 43f regler funktionieren sollte hast du also nur eine phase,
finde ich etwas wenig für das risiko eines limaschaden einzugehen..
RE: Gleichrichter 2KF in 3TB
Hallo Markus,
heute habe ich das Ding mal angeschlossen, und an sich funkioniert das alles. Die Batterie wird geladen, aber ich habe ein kleines (?) Problem : Sobald ich das Licht einschalte, wird dieser Saft von der Batterie geholt. Sollte das so sein ? Die Batterie wird also schnell leer, und irgendwie hab ich das Gefühl das sich das System sich nicht selbst erhält. Aber : es könnte ja auch sein dass die Batterie hinüber ist.
Folgendes habe ich gemacht :
Zwei Phasen angeschlossen, die Masse des Reglers mit der Hauptmasse ( Rahmen = schwarzes Kabel ) verbunden. Rot zu rot, klar, geht direkt zur Batterie, zum Pluspol. Das braune Kabel habe ich mit dem Kabel verbunden, das über das Zündschloss mit dem roten verbunden wid, also quasi ist braun auf rot.
Die Frage ist : ist meine Batterie hin oder stimmt im System was nicht ?
Naja, ich werd mich parallel nach nem passenden Regler umschauen, vielleicht hab ich ja Glück und einer hier bietet mir einen an ( Zaunpfahl *grins* )
Falls aber einer weiss wie es richtig(er) geht, her mit dem Tipp, ich probiers aus
Nochmal merci Marcus
Viele Grüsse
Boschtl
heute habe ich das Ding mal angeschlossen, und an sich funkioniert das alles. Die Batterie wird geladen, aber ich habe ein kleines (?) Problem : Sobald ich das Licht einschalte, wird dieser Saft von der Batterie geholt. Sollte das so sein ? Die Batterie wird also schnell leer, und irgendwie hab ich das Gefühl das sich das System sich nicht selbst erhält. Aber : es könnte ja auch sein dass die Batterie hinüber ist.
Folgendes habe ich gemacht :
Zwei Phasen angeschlossen, die Masse des Reglers mit der Hauptmasse ( Rahmen = schwarzes Kabel ) verbunden. Rot zu rot, klar, geht direkt zur Batterie, zum Pluspol. Das braune Kabel habe ich mit dem Kabel verbunden, das über das Zündschloss mit dem roten verbunden wid, also quasi ist braun auf rot.
Die Frage ist : ist meine Batterie hin oder stimmt im System was nicht ?
Naja, ich werd mich parallel nach nem passenden Regler umschauen, vielleicht hab ich ja Glück und einer hier bietet mir einen an ( Zaunpfahl *grins* )
Falls aber einer weiss wie es richtig(er) geht, her mit dem Tipp, ich probiers aus

Nochmal merci Marcus
Viele Grüsse
Boschtl
RE: Gleichrichter 2KF in 3TB
servus!ein 3phasengleichrichterspannungsregler von einer zb klr+ein gleichstromkonensator zb 2*3700mf26v paralell zur batt löst das yamahaproblem zuverlässig.du kannst dann sogar mit einer 2.5 a/h batt fahren und die batt ladet auch bei standgas und eingeschaltetem licht+bremslicht.der yamaharegler kann eben nix!!adapterkabel bauen und fertig.habe übrigens 21 w blinker die auch bei standgas stabil bleiben.wenn der moror steht sollte man das licht aber besser ausschalten,zum wohle der kleinen batt!!schöne grüsse!
RE: Gleichrichter 2KF in 3TB
das alles gilt natürlich für eine xtwechselstromlima(ca 140w-2weisse drähte)in verbindung mit drehstromgleichrichterregler von kawa klr 600(3 gelbe hinein-rotschwbraunheraus)wenn du die genaue kawa belegung brauchst musst das sagen-hab ich jetzt nicht da-ist aber genau so angeschlossen wie oben von jemand anders schon toll beschrieben!
RE: Gleichrichter 2KF in 3TB
hi
danke für den Vorschlag.
In meinen Fall ist aber --soweit ich das kapiert habe-- die Lage genau andersrum, ich habe einen dreiphasigen Generator, aber einen Gleichrichter, der nur für 2 Phasen gedacht ist. Ich greife also zwei beliebige Phasen ab. Die wandelt das Ding auch richtig in ca 10 bis 15 Volt um.
Aus dieser Sicht ist es also kein Wunder, wenn die Gleichspannung nicht sonderlich stabil, daher werde ich die Idee mit dem Parallelkondensator ausprobieren.
Was mich wundert : das Bremslicht funktioniert trotzdem immer einwandfrei, egal ob ich Licht anhabe (welches offensichtlich von der Bat gespeist wird ) oder nicht.
Ich bin erst nächstes WE wieder am schrauben, bis dahin besorg ich mir mal 2 Kondensatoren mit der beschriebenen Kapazität.
Danke für die Hilfe
Viele Grüsse
Boschtl
danke für den Vorschlag.
In meinen Fall ist aber --soweit ich das kapiert habe-- die Lage genau andersrum, ich habe einen dreiphasigen Generator, aber einen Gleichrichter, der nur für 2 Phasen gedacht ist. Ich greife also zwei beliebige Phasen ab. Die wandelt das Ding auch richtig in ca 10 bis 15 Volt um.
Aus dieser Sicht ist es also kein Wunder, wenn die Gleichspannung nicht sonderlich stabil, daher werde ich die Idee mit dem Parallelkondensator ausprobieren.
Was mich wundert : das Bremslicht funktioniert trotzdem immer einwandfrei, egal ob ich Licht anhabe (welches offensichtlich von der Bat gespeist wird ) oder nicht.
Ich bin erst nächstes WE wieder am schrauben, bis dahin besorg ich mir mal 2 Kondensatoren mit der beschriebenen Kapazität.
Danke für die Hilfe
Viele Grüsse
Boschtl
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 20:36
RE: Gleichrichter 2KF in 3TB
Hi,
also soweit ich das verstehe funktionieren die Limas der untersch. XT ungefähr so:
Um nun eine 3TB Lima am 2KF Regler zu betreiben (und dabei die Lima auch voll zu ausnutzen) würde ich folgene Schaltung dazwischensetzen:
Also einen einfachen B6 Gleichrichter. Das sind mehr oder weniger Pfennigartikel. Müsste funktionieren sag ich jetzt pauschal mal...
bye
ch
also soweit ich das verstehe funktionieren die Limas der untersch. XT ungefähr so:
Um nun eine 3TB Lima am 2KF Regler zu betreiben (und dabei die Lima auch voll zu ausnutzen) würde ich folgene Schaltung dazwischensetzen:
Also einen einfachen B6 Gleichrichter. Das sind mehr oder weniger Pfennigartikel. Müsste funktionieren sag ich jetzt pauschal mal...
bye
ch
RE: Gleichrichter 2KF in 3TB
hallo markus,
so ein hübscher "farbiger" schaltplan in guter auflösung wäre eigentlich ganz nett für die schaltplansammlung..
so ein hübscher "farbiger" schaltplan in guter auflösung wäre eigentlich ganz nett für die schaltplansammlung..
RE: Gleichrichter 2KF in 3TB
Brauchst du nicht ausprobiren. Die Lima hat drei ladespulen die in Stern geschaltet sind. Wenn du nur 2 Pfasen anschließt erreicht sie zwar ohne last die 14 V aber mit Last bricht sie sehr schnell ein und kann die Bat nicht laden und die Bordspannung nicht halten. Entweder alle 3, oder ärger mit einer leren Bat.
Gruß Norbert
43 F
Gruß Norbert
43 F
RE: Gleichrichter 2KF in 3TB
Einen Lima schaden dürfte es nicht geben, wenn die Isolirung noch gut ist. Könnte nur spannungsmäsig durchschlagen. Aber mit sicherheit immer ärger mit der Bat, weil sie nicht richtig geladen wird. Die Lima ist in einer Sternschaltung geschaltet. (Drehstrommäsig) aber ohne Mp Leiter. Deswege sinkt die erzeugte Spannung. Dies wird im unbelasteten zustand ausgeregelt. Aber nicht unter Last weil eben die Spannung fehlt. 43 F hat nur eine Ladespule (ist auf mehreren Polen gewicket) einfach Wechselstrom. Deswegen auch nur 2 Kabel und einen einfachen Brückengleichrichter.
Gruß Norbert
43 F
Gruß Norbert
43 F
RE: Gleichrichter 2KF in 3TB
Hi,
hast recht, ich habs auch gar nicht probiert. Hab günstig nen gebrauchten bekommen, die Batterie wird jetzt geladen. Habe zwar noch immer kein ultrastarkes Licht, aber das könnte auch an Kabelunterbrechungen irgendwo liegen. Naja, ma sehn, der Sonntag ist noch lang.
Grüsse
Boschtl
hast recht, ich habs auch gar nicht probiert. Hab günstig nen gebrauchten bekommen, die Batterie wird jetzt geladen. Habe zwar noch immer kein ultrastarkes Licht, aber das könnte auch an Kabelunterbrechungen irgendwo liegen. Naja, ma sehn, der Sonntag ist noch lang.
Grüsse
Boschtl