2KF verliert relativ viel Öl
-
- Beiträge: 11
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 5. Dez 2009, 12:29
2KF verliert relativ viel Öl
N'Abend,
meine XT 600 2KF hat heute auf einmal wie aus dem Nichts nach dem Abstellen (und auch davor vermutlich..) ziemlich viel Öl verloren. Also ich denke mal, dass es relativ viel ist, weil es nicht mehr nur "tröpfeln" ist.
Sogar der Hinterradreifen war leicht versifft auf der einen Seite und dadurch auch Schutzblech etc. darüber...
Die Ölablassschraube sitzt fest. Ich denke, dass es evtl. irgendwo rund ums Ritzel austritt, weiß es aber nicht genau. Leider bin ich auch nicht bei mir daheim (also bei meiner Familie, wo viel Werkzeug und Garage usw vorhanden ist) sondern bei meiner Wohnung in Essen, wo ich nicht sonderlich viele Möglichkeiten hab.
Jetzt wollte ich eigentlich nur fragen:
1. gibt es da irgendwas typisches, vll. hinterm Ritzel oder so, wo ich, wenn ich in eine Selbstmach- Werkstatt fahre, nachgucken könnte?
2. Könnte ich damit die 200km heim fahren, wenn ich zwischendurch Öl nachkippe ...?!
und eine vll. wichtige Anmerkung:
Das Standgas der XT ist plötzlich hochgegangen, kurz vorm abstellen bei der Hinfahrt heute. Dann war ein kleiner Ölfleck unter dem Moped, als ich wieder kam. Bei der Rückfahrt war erst alles normal, bis dann das Standgas nach 2-3km wieder hochging. Auch mit der Einstellschraube krieg ich es nur noch weiter hoch, nicht runter, egal wie weit ich sie rausdrehe...
Kann damit irgendwer was anfangen und einem Laien wie mir weiterhelfen?
Grüße
Nico
meine XT 600 2KF hat heute auf einmal wie aus dem Nichts nach dem Abstellen (und auch davor vermutlich..) ziemlich viel Öl verloren. Also ich denke mal, dass es relativ viel ist, weil es nicht mehr nur "tröpfeln" ist.
Sogar der Hinterradreifen war leicht versifft auf der einen Seite und dadurch auch Schutzblech etc. darüber...
Die Ölablassschraube sitzt fest. Ich denke, dass es evtl. irgendwo rund ums Ritzel austritt, weiß es aber nicht genau. Leider bin ich auch nicht bei mir daheim (also bei meiner Familie, wo viel Werkzeug und Garage usw vorhanden ist) sondern bei meiner Wohnung in Essen, wo ich nicht sonderlich viele Möglichkeiten hab.
Jetzt wollte ich eigentlich nur fragen:
1. gibt es da irgendwas typisches, vll. hinterm Ritzel oder so, wo ich, wenn ich in eine Selbstmach- Werkstatt fahre, nachgucken könnte?
2. Könnte ich damit die 200km heim fahren, wenn ich zwischendurch Öl nachkippe ...?!
und eine vll. wichtige Anmerkung:
Das Standgas der XT ist plötzlich hochgegangen, kurz vorm abstellen bei der Hinfahrt heute. Dann war ein kleiner Ölfleck unter dem Moped, als ich wieder kam. Bei der Rückfahrt war erst alles normal, bis dann das Standgas nach 2-3km wieder hochging. Auch mit der Einstellschraube krieg ich es nur noch weiter hoch, nicht runter, egal wie weit ich sie rausdrehe...
Kann damit irgendwer was anfangen und einem Laien wie mir weiterhelfen?
Grüße
Nico
RE: 2KF verliert relativ viel Öl
Hinterm Ritzel liegt der Simmering von der Getriebausgangswelle, wenn der Ölverbrauch sich in Grenzen hält kannst damit auch noch nach Hause fahren.
Oder das Schwarz/Weisse Kabel ziehen und den ADAC fahren lassen.
Oder das Schwarz/Weisse Kabel ziehen und den ADAC fahren lassen.
RE: 2KF verliert relativ viel Öl
Okay, sowas in der Art hatte ich mir ja schon gedacht.
Aber das schaff ich glaub ich mit dem Werkzeug hier nicht, den Simmering zu wechseln. Ich fahr morgen mal in die Motorradwerkstatt hier und frag nach, ob die das in kurzer Zeit machen können.
Dankeschön für die Antwort, du hast mir sehr geholfen!
Gruß und noch einen schönen Abend!
Nico
Aber das schaff ich glaub ich mit dem Werkzeug hier nicht, den Simmering zu wechseln. Ich fahr morgen mal in die Motorradwerkstatt hier und frag nach, ob die das in kurzer Zeit machen können.
Dankeschön für die Antwort, du hast mir sehr geholfen!

Gruß und noch einen schönen Abend!
Nico
RE: 2KF verliert relativ viel Öl
aus reinem verdacht würd ich den nicht machen lassen
denn es kann auch woanders herkommen
da der fahrtwind das öl uberall hinblasen kann
und du nicht wirklich sehen kannst wo es herkommt
am besten wär wohl
motor ölfrei machen
stückchen fahren
und dann gucken wo es raussifft
denn es kann auch woanders herkommen
da der fahrtwind das öl uberall hinblasen kann
und du nicht wirklich sehen kannst wo es herkommt
am besten wär wohl
motor ölfrei machen
stückchen fahren
und dann gucken wo es raussifft
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: 2KF verliert relativ viel Öl
Guck mal den Neutralschalter, vielleicht iss es auch der - der ist auch da in der Gegend unterwegs. Oder der Limadeckel/Kabeldurchführung innen - wäre auch unproblematisch und mit ner Papierdichtung und etwas Dichtmasse hinzubekommen.
Der Simmerring ist normal kein problem zu erneuern.
Du brauchst nur nen 10er Schlüssel und nen 5er Inbus und irgendwas geeignetes zum Raushebeln.
Beim Rausmachen aufpassen, dass die Welle am Dichtbereich nicht zerkratzt wird.
Der neue Ring lässt sich einfach mit den Pfoten reindrücken - aber nicht zu weit reindrücken, da er sonst eine lebenswichtige Ölbohrung verschlissen könnte!
Hinter dem Ring herrscht Öldruck (keine Ahnung wie viel) => Der Ölverlust könnte schnell extrem zunehmen.
Wenns ganz dumm läuft:
Ölverlust => Ölspur => Feuerwehr => zimlich teuer und das deckt die Versicherung nicht ab.
Der Simmerring ist normal kein problem zu erneuern.
Du brauchst nur nen 10er Schlüssel und nen 5er Inbus und irgendwas geeignetes zum Raushebeln.
Beim Rausmachen aufpassen, dass die Welle am Dichtbereich nicht zerkratzt wird.
Der neue Ring lässt sich einfach mit den Pfoten reindrücken - aber nicht zu weit reindrücken, da er sonst eine lebenswichtige Ölbohrung verschlissen könnte!
Hinter dem Ring herrscht Öldruck (keine Ahnung wie viel) => Der Ölverlust könnte schnell extrem zunehmen.
Wenns ganz dumm läuft:
Ölverlust => Ölspur => Feuerwehr => zimlich teuer und das deckt die Versicherung nicht ab.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: 2KF verliert relativ viel Öl
>Ölverlust => Ölspur => Feuerwehr => zimlich teuer und
>das deckt die Versicherung nicht ab.
Nicht ganz richtig. Die Haftpflicht kommt dafür auf. Außer Eigenschäden, da haste Pech gehabt. Denn wer hat ne Vollkasko auf die XT ? FÜr den eigenen Körper könnte die Unfallversicherung (wenn abgeschlossen) aufkommen.
>das deckt die Versicherung nicht ab.
Nicht ganz richtig. Die Haftpflicht kommt dafür auf. Außer Eigenschäden, da haste Pech gehabt. Denn wer hat ne Vollkasko auf die XT ? FÜr den eigenen Körper könnte die Unfallversicherung (wenn abgeschlossen) aufkommen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L