Werkstattbuch XT600E / TT600S

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Gast
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy

RE: Werkstattbuch XT600E / TT600S

Beitrag von Gast »

Hallo

missbraucht das Forum mal nicht um Raubkopien auszutauschen bzw. einen "Datenweg" zum Tausch dafür zu vereinbaren !


Gruß
Michael Fuchs http://www.xt600.de
Powered by Vibrations

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil ]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Werkstattbuch XT600E / TT600S

Beitrag von guest »

wenn so eine Datei in pdf vorliegt, dann gehe ich davon aus, dass sich jemand die Arbeit gemacht hat, den Text abzutippen. Es spricht also nix dagegen.

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Werkstattbuch XT600E / TT600S

Beitrag von Zaphod »

@11
>wenn so eine Datei in pdf
>vorliegt, dann gehe ich davon
>aus, dass sich jemand die
>Arbeit gemacht hat, den Text
>abzutippen. Es spricht also nix
>dagegen.

Wie kommst Du denn auf so ein schmales Brett? Welch' ein Unsinn...
Eure gesamte Konversation hier öffentlich darzustellen ist ziemlich Panne. Wenn Ihr etwas untereinander zuspielen wollt, macht das privat und nicht öffentlich. Daß Ihr nicht in der Lage seid, andere Kommunikationswege zu öffnen, ist ansich schon bezeichnend.
Mit Eurer Aktion diskreditiert Ihr diese Plattform. Also laßt es zumindest hier.

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Werkstattbuch XT600E / TT600S

Beitrag von guest »

nur noch ein kurzer Kommentar dazu:
Bring Deine Kritik doch auch bei den Tuningmaßnahmen an. Da werden Dinge ausgetauscht, umgebaut, angeregt,etc. um dann illegal auf der Strasse damit zu fahren.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

nee...

Beitrag von guest »

...so einfach ist es nicht.

moin,
bei vielen tuningtipps steht dann irgendwann die frage "kann man das eintragen ?", des weiteren ist sich wohl fast jeder der hier anwesenden bewußt, welches risiko illegale umbaumaßnahmen bedeuten. für gewöhnlich stellt sich dieses risiko dann als eigengefährdung dar, bußgeld zahlen, versicherungsschutz verlieren etc. fremdgefährdung bzw. -schädigung ist vielleicht nicht außer acht zu lassen, aber :
bei urheberrechtsverletzungen geht es nur um eines : geld sparen auf kosten anderer leute. falls jetzt das argument kommt "alles viel zu teuer", das ist ein ungültiges totschlagsargument. mit etwas nachdenken kann man sich das aber auch selber klarmachen, wie das zusammenhängt.
gruß, rednose
ach ja : ich bin in einer branche tätig, die massiv unter eben dem problem zu leiden hat...

Antworten