Sieb von Öltank zu

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
tombulli
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy

stimmt nicht...

Beitrag von tombulli »

...100%ig deine theorie - es sei denn, du schaust minutenlang in den öltank und wartest, bis er eventuell überläuft, wie o.a. beispiel zeigt.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de
ICQ: 98025809

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: stimmt nicht...

Beitrag von guest »

Hmm, erstmal gehe ich davon aus, dass bei vorangegangenem Ölwechsel die Ölmenge korrekt eingefüllt wurde. Wenn ich nun den Ölstand bei warmgefahrenem Motor kontrolliere, muss normalerweise fast alles Öl im Tank sein, gut, in 0,5 Minuten können ein paar Milliliter durch die Rücklaufsperre auch wieder zurücklaufen. Nun fix aufschrauben und im Leerlauf tuckern lassen. Wenn sich kein Ölstand mehr ändert, sollte alles im Tank sein abzüglich dem sich im Umlauf befindlichen Öl.
Das ist meine Erklärung zur Theorie und Praxis:-)

CU,

Maju

tombulli

eben....

Beitrag von tombulli »

... korrekt eingefüllt!!
damit geht´s ja schon los. wenn du nämlich nach dem ölwechsel oder motorrevision öl NUR in den öltank einfüllst, ist das schonmal "weniger korrekt". die menge an öl, die du aus der ablassschraube am MOTOR ablässt, solltest du nämlich auch über den einlassventildeckel wieder einfüllen, weil sonst die förderpumpe leerläuft.

..... soviel vorab zur theorie und praxis.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de
ICQ: 98025809

Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 455
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

RE: eben....

Beitrag von Ludger »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Aug-2005 UM 13:53 Uhr (GMT)[/font][p]
Hallo,
bei Wiederinbetriebnahme des Motors ging ich zur Sicherheit wie folgt vor:

1. Ich habe 1L Öl in den Öltank und 1L Öl mit am linken
Auslassventil eingefüllt.
2.Entlüftungsschraube entfernt und Motor ohne Kerze ein
weilchen durchgedreht und auf Ölaustriit geachtet (kam nichts).
3.Kerze eingeschraubt und Motor kurz gestartet bis an der Entlüftungschraube Öl austrat(Fontäne).
4.Entlüftungsschraurbe wieder eingedreht und Drehzahlmesserabgrff
gelöst.
5.Motor wieder kurz gestartet und auf Ölaustritt an der Nockenwelle geachtet (wieder Fontäne).Dies war ja vorher die Todesrsache.:-(
6.Drehzahlmesserabgriff montiert,Motor etwas warmlaufenlassen
und noch etwa 0,5 L Öl in den Tank nachgekippt und Probefahrt.
Der Pegel im Öltank wird sich doch nach einer Weile ausgleichen ?

war doch richtig so,oder? :P

mfg
Ludger

Gruß
Ludger
XT600 1VJ Bj.88/87er Modell 130000Km
http://qoe6rdttrncugsow.myfritz.net/bike

Antworten