Vergaserdichtsatz

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
rubberduck
Beiträge: 98
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:09

Vergaserdichtsatz

Beitrag von rubberduck »

Hallo,

wie ich im Themenbereich "XT 600 Allgemeine Themen: Günstig kaufen (zum Aufbauen) oder ..." berichtete, war auch die Dichtung des Schwimmerkammergehäuses defekt.
Ich habe bei E-bay recherchiert: Ein Dichtsatz für den Primärvergaser liegt bei ca. 25€ inklusive Schwimmernadelventil. Klingt erstmal akzeptabel! Aber ein neues Schwimmernadelventil ist dort für ca. 6€ kaufbar. Das bedeutet, daß der übrige Dichtsatz einen Wert von knapp 20€ widerspiegeln sollte.
Aufgrund der filigranen Dichtung für das Schwimmerkammergehäuse mag es zu rechtfertigen sein. In manchen Angeboten ist dies aber (laut Bild) nur ein schnöder O-Ring. Dazu gesellen sich paar weitere kleine O-Ringe (ebenfalls "Pfennigartikel") und eine Papierdichtung, die einfachst zu fertigen ist: Ich sag mal, daß alles zusammen nichtmal einen Euro kostet.
Lest vielleicht den Beitrag 19 des oben genannten Themas.

Ich hab durchaus Verständnis dafür, daß Händler Gewinn erwirtschaften müßen und wollen: Aber bei über Táusend Prozent läßt sich solch ein Händler sein "Know-How" bezüglich der genauen Spezifikation der O-Ringe sehr gut entlohnen.

Gruss.


P.S.: Ich hätte tatsächlich solch einen Dichtsatz gekauft, wenn in einigen Angeboten die Schwimmerkammergehäuse-Dichtung nicht als O-Ring dargestellt wäre, was mich erst dazu bewogen hat, tatsächlich einen O-Ring (ca. 60 bis 65mm) zu verwenden.


Richy
Beiträge: 12
Registriert: Do 12. Jul 2012, 20:58

RE: Vergaserdichtsatz

Beitrag von Richy »

Schau doch mal bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO],
da gibts zum Beispiel die Schwimmerkammerdichtung je nach Modell für 3.75€


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Vergaserdichtsatz

Beitrag von Henner »

Frag mal beim Motoritz an. FAQ-Sonstiges - Teilehändler
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

kaupolikan
Beiträge: 217
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:11

RE: Vergaserdichtsatz

Beitrag von kaupolikan »

Hi

Das ewige Gejammere über die Preise ist echt schlimm, dann fahrt halt Tretroller oder lauft !!!


Klaus

rubberduck
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:09

RE: Vergaserdichtsatz

Beitrag von rubberduck »

>Hi
>
>Das ewige Gejammere über die Preise ist echt schlimm, dann
>fahrt halt Tretroller oder lauft !!!
>
>
>Klaus

Hallo,

ich jammere nicht über die Preise!
Ich habe nur dargestellt, daß man keine 25€ ausgeben muß, wenn man eigentlich nur die Dichtung des Schwimmerkammergehäuses braucht und dieses tatsächlich nur ein "schnöder" O-Ring von 60 oder 65mm ist für 0,.. Euro!
Und die weiteren Teile des Dichtsatzes (bis auf Schwimmernadelventil: 6€) auch nur "Pfennigartikel" sind bzw dazugehörige obere Papierdichtung einfachst fertigbar ist.
Es sind einfach keine exklusiv für dieses Motorrad gefertigten Teile, was auch den Anspruch einer Tenere widerspricht, die als Reise-Enduro vermarktet wurde und tatsächlich jeden Kontinent bereistet hat, wo es bestimmt nicht sein kann, daß solch eine Dichtung für einen Globetrotter eine mehrtätige Wartezeit bedeutet, weil sie nicht eigentlich ein "Normteil" ist!

Natürlich soll jeder gerne das Entgeld von ca. 25€ für einen Dichtsatz tätigen. Ich denke aber, daß der Preis 0,.. Euro eine durchaus interessante Alternative ist!

Gruss.

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Vergaserdichtsatz

Beitrag von Torn »

ja, wenn du nun noch deine Recherchezeit einrechnest, das Gefummel mit nem Standard-O-Ring usw... dann hättest du wohl 7 Sätze kaufen können.
Kannst dir das Ventil ja auch selber basteln, ist bestimmt nicht unmöglich, den Dichtsatz für den Motor kannste auch selber zusammenfummeln.... Die Bucht verschlingt doch allein schon etwa 7% des Preises und der Anbieter möchte bestimmt auch was essen, von der Fabrik der Einzelteilhersteller über den Verpacker, Spediteure und Lagerhaltung usw....
Nen blödes Brot kostet auch nur 20 Cent - backst du nun auch selber? (etwa 1250%)
Ne Portion Pommes sind etwa 250g Kartoffel, also 10 Cent - schnitzt du die auch zuhause? (2500%)

Nen beschissenes Smartphone kostet auch mehrere hundert Euro, die man in Einzelteilen nie bezahlen würde... dennoch wirste dir son Teil wohl kaum selber zusammenlöten....
In dem Zusammenhang fällt mir gerade nen wesentlich drastischeres Beispiel ein: für die Elektronikoptimierung eines Kaffeevollautomaten wird ein simpler 1/4W Kohleschichtwiderstand im Zubehör für 2,90 plus Versand angeboten.... dafür kann man hunderte kaufen, oder anders ausgedrückt weit über 30000% Aufschlag!

Ich würde zugerne nur einmal jemanden jammern hören, daß etwas zu billig ist - solche Produkte gibt es in D genug!!!

MfG,
Torn

rubberduck
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:09

RE: Vergaserdichtsatz

Beitrag von rubberduck »

Hallo Torn,


da ich mich in die Technik eh einarbeiten muß und deshalb viel recheriere, ist dessen Zeitaufwand völlig unerheblich.

Und genau bei diesen Recherchen ist mir aufgefallen, daß für benötigte Schwimmerkammerdichtung tatsächlich einige Anbieter im Rahmen eines Vergaser Reparatursatzes einen O-Ring verwenden, den man dann auch mit etwas Geduld in die Nut drücken muß.

Hier ein aktuelles Angebot bei E-Bay:
http://www.ebay.de/itm/Vergaser-Reparat ... 35beb75bac

Mir stellt sich die Frage, warum solch eine Auskunft nicht freudig zur Kenntnis genommen wird.

Ich hab mich in meiner über 25 Jahre langen Schraubererfahrung immer darüber gefreut, wenn ich Information bezüglich Original-/Spezialteilen bekommen habe, daß es nur Normteile sind und somit diese auch verwendbar sind ohne irgendeine Qualitätseinbuße, aber zu einem wesentlich attraktiveren Preis.

Wie gesagt, ich bin nicht geizig, aber kostenbewußt. Und ich wollte nur mitteilen, daß es bei den Vergaserdichtungen ein riesengroßes Sparpotential gibt!

Da solch eine eigentlich positive Auskunft doch eher negativ gesehen wird, werd ich mich mit solchen Auskünften zukünftlich zurückhalten!


Gruss.
Günter


P.S.: Außerdem finde ich es doof, mich rechtzufertigen, weil ich einfach nur eine Information weitergeben wollte, die nach meiner Ansicht hilfreich ist - mindestens sein könnte!

Franconian
Beiträge: 133
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 01:48

RE: Vergaserdichtsatz

Beitrag von Franconian »

Hallo Guenter,

ich bin der gleichen Meinung. Mir ist auch aufgefallen, dass ein Standard-O-Ring wunderbar passt. In Thailand war eine Vergaserreinigung an meiner XTZ faellig. Die Dichtung war aufgequollen und hatte nicht mehr gepasst. In der Eckwerkstatt wurde mir dann ein O-ring fuer 5 Cent verkauft, der wunderbar passte und immer noch im Vergaser ist.

Hier in Australien bezahlt man sogar fuer eine Kupferdichtung bis zu $10, fuer EINEN einzigen.
Der ist dann schoen in einer kleinen Plastiktuete verpackt mit Yamahaaufkleber versehen.

Antworten