
3TB Gemischregulierungsschraube
-
- Beiträge: 95
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 21. Dez 2010, 21:12
RE: 3TB Gemischregulierungsschraube
Jungs ihr seit echt riesig!!! vielen vielen dank für den klasse service
wärt ihr nicht so weit weg würde ich sagen, kommt zum essen rüber als kleines dankeschön.

RE: 3TB Gemischregulierungsschraube
>Jungs ihr seit echt riesig!!! vielen vielen dank für den
>klasse service
wärt ihr nicht so weit weg würde ich sagen,
>kommt zum essen rüber als kleines dankeschön.
Komm Du mal aufs große Forumssommertreffen, dann kannste uns immer noch huldigen
>klasse service

>kommt zum essen rüber als kleines dankeschön.
Komm Du mal aufs große Forumssommertreffen, dann kannste uns immer noch huldigen

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 3TB Gemischregulierungsschraube
moin steffen, aber das ist doch gar nicht mein 3tb vergaser. wo ist denn die membran?
RE: 3TB Gemischregulierungsschraube
Hi
Das ist das Urmodell, das sich darin unterscheidet, dass es einen Alukolben mit sozusagen fester Membran hat. Ist aber nahezu baugleich mit deinem Vergaser, du kannst dich was die Wartung angeht nach dieser bebilderten Anleitung richten.
Die Membran selbst hältst du gegen das Licht und schaust ob sie Risse hat. Eine [link:www.xt600.de/xt_werkstatt/_special/-spe ... szeichnung] des 3TB-Vergasers zwecks Teileanordnung hattest du ja gefunden, und die Einstelldaten mit der Leerlaufgemischregulierschraube und dem Schwimmerstand hast du auch.
Die Ersatzschrauben für den Vergaser am Beispiel 2KF findest du in dem Thread [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... e=|weitere Schraubenliste in der FAQ], das müsste eins zu eins auf deinen Vergaser anwendbar sein.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Das ist das Urmodell, das sich darin unterscheidet, dass es einen Alukolben mit sozusagen fester Membran hat. Ist aber nahezu baugleich mit deinem Vergaser, du kannst dich was die Wartung angeht nach dieser bebilderten Anleitung richten.
Die Membran selbst hältst du gegen das Licht und schaust ob sie Risse hat. Eine [link:www.xt600.de/xt_werkstatt/_special/-spe ... szeichnung] des 3TB-Vergasers zwecks Teileanordnung hattest du ja gefunden, und die Einstelldaten mit der Leerlaufgemischregulierschraube und dem Schwimmerstand hast du auch.
Die Ersatzschrauben für den Vergaser am Beispiel 2KF findest du in dem Thread [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... e=|weitere Schraubenliste in der FAQ], das müsste eins zu eins auf deinen Vergaser anwendbar sein.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: 3TB Gemischregulierungsschraube
>Die Ersatzschrauben für den Vergaser am Beispiel 2KF findest
>du in dem Thread
>[link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... e=|weitere
>Schraubenliste in der FAQ], das müsste eins zu eins auf deinen
>Vergaser anwendbar sein.
>
>Steffen
>
hey, vergaser sind zerlegt und gereinigt. für die verbauung der originalschrauben sollte man yamaha die ohren lang ziehen. sind insgesamter schrott. leider komme ich mit dem thread und den geannnten schrauben nicht ganz zurecht. die schrauben der drosselklappe beispielsweise und ein paar andere sind echt der supergau beim versuch sie auszudrehen. und dichtungen brauche ich auch einige. die vom louis passen scheints nicht und [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] kann nicht liefern. kennst du noch jemand ausser original yamaha. ich brauche 3, 6, 17, 21 http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... losion.htm
RE: 3TB Gemischregulierungsschraube
>>hey, vergaser sind zerlegt und gereinigt. für die verbauung der originalschrauben sollte man yamaha die ohren lang ziehen.
Ja, Kreuzschlitz ist eben günstig. Wäre alles aus VA, wären die XTs damals lange nicht so günstig gewesen. Allein die Schrauben für die Motorhalterung am Rahmen haben neulich ... ich weiss nicht mehr, auf jeden Fall wars sauteuer. Eine M10er in 120mm Länge kostet als Innensechskantschraube in VA 3,50 Euro (www.online-schrauben.de)
ausserdem sind 20 jahre alte Schrauben nun mal vergammelt.
Was den Dichtsatz angeht, ich könnt' noch einen hier liegen haben, ich melde mich per Pin.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Ja, Kreuzschlitz ist eben günstig. Wäre alles aus VA, wären die XTs damals lange nicht so günstig gewesen. Allein die Schrauben für die Motorhalterung am Rahmen haben neulich ... ich weiss nicht mehr, auf jeden Fall wars sauteuer. Eine M10er in 120mm Länge kostet als Innensechskantschraube in VA 3,50 Euro (www.online-schrauben.de)
ausserdem sind 20 jahre alte Schrauben nun mal vergammelt.
Was den Dichtsatz angeht, ich könnt' noch einen hier liegen haben, ich melde mich per Pin.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------