3TB Gemischregulierungsschraube

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
pepe321
Beiträge: 95
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 21. Dez 2010, 21:12

RE: 3TB Gemischregulierungsschraube

Beitrag von pepe321 »

weil ichs tip top möchte ;-) weisste jemand?

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 3TB Gemischregulierungsschraube

Beitrag von Steffen »

Benutzer "Torn" oder Benutzer "XT600TT" fragen. Letzter ist gewerblich. Oder einfach mal in die Runde fragen, ob es sonst jemand macht.

Aber von Hand wirds eher Tip-Top, weil dann hast du es gemacht. Ich kenne keine Werkstatt, die so ordentlich mit meinem Motorrad umgeht wie ich. Werkstatt-Tests wie z.B. in der Zeitschrift "Motorrad" bestätigen das übrigens ... leider.

Die Lambdasonde brauchst du nur für eine exakte Gemischabstimmung, wenn du beispielsweise eine neue Auspuffanlage mit einem offenen Luftfilter und einer neuen Vergaseranlage einbaust - dann musst du für jeden Lastbereich eine entsprechende Konfiguration finden. Für eine Wald- und Wiesen-XT wie wir sie fast alle haben genügt ein sauberer Vergaser mit Originalbedüsung, eine Änderung der Hauptdüse ist nicht notwendig und eher kontarproduktiv. Ausserdem muss man auch mit einer Lambdasonde die gemessenen Ergebnisse interpretieren. Falls du also nicht deinen Doktor in Strömungslehre machen willst, putz einfach und gut. Falls doch Doktor, dann empfehle ich John Robinson - Vergaser und Einspritzsysteme, gibts bei Amazon für äääh... 20 Euro?

[link:www.amazon.de/Motorradvergaser-Einsprit ... r=8-1|edit: 25 Euro sinds...]

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

pepe321
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Dez 2010, 21:12

RE: 3TB Gemischregulierungsschraube

Beitrag von pepe321 »

>Benutzer "Torn" oder Benutzer "XT600TT"
>fragen. Letzter ist gewerblich. Oder einfach mal in die Runde
>fragen, ob es sonst jemand macht.

danke. für die tipps. also, dann werde ich mich die tage mal ans werk machen.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 3TB Gemischregulierungsschraube

Beitrag von Henner »

Mein Tip wäre Motoritz oder Torn.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

pepe321
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Dez 2010, 21:12

RE: 3TB Gemischregulierungsschraube

Beitrag von pepe321 »

sodele. hab den vergaser offen. aber wo ist das besagte sieb? schwimmerkammer und membran sehen super sauber aus. "Filtersieb über Schwimmernadelventil reinigen, dazu muss die Messingbuchse...."
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... losion.htm
ist das die 43???

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 3TB Gemischregulierungsschraube

Beitrag von Henner »

Genau, die musst Du vorsichtig rausziehen, nicht verkratzen, da sonst das Schwimmerkammerventil evtl nicht mehr richtig arbeitet.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 3TB Gemischregulierungsschraube

Beitrag von Steffen »

[link:www.xt-foren.de/dcforum/user_files/verg ... f.pdf|Hier] gabs noch ne Anleitung zur (De-)Montage, bebildert.

Und dann gab es noch einen Link zum einstellen des Schwimmerstandes. Irgendwo.

Steffen


----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

pepe321
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Dez 2010, 21:12

RE: 3TB Gemischregulierungsschraube

Beitrag von pepe321 »

>Genau, die musst Du vorsichtig rausziehen, nicht verkratzen,
>da sonst das Schwimmerkammerventil evtl nicht mehr richtig
>arbeitet.
ja lieber henner, aber!!! die ist mit ner kreuzschlitzschraube gesichert und an die kommt man nur wenn die schwimmer weg sind. die schwimmer sind mit dem bolzen an der halterung befestigt. wie geht der bolzen raus. zudem ist die dichtung 3 porös. hoffentlich bekomme ich die einzeln. ach und das beste henner, der dekompressionszug ist gerissen :-( ist das was grösseres?
danke peter

naja, wenigstens ist das wohnzimmer nun wieder zur werkstatt umfunktioniert und mein neues katerle staunt ganz ängstlich... .

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 3TB Gemischregulierungsschraube

Beitrag von Steffen »

... und noch mehr zum nachlesen unter xt600.de --> Technik --> der Vergaser. Den gerissenen Zug kannst du mit Zubehör aus dem Fahrradladen wieder reparieren. Zug als Muster mitnehmen und einen Lötnippel dazu kaufen.

Das Sieb ist Nr. 43 auf dem Bild oben

und hier noch der missing link zum [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... immerstand einstellen]

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 3TB Gemischregulierungsschraube

Beitrag von Henner »

einfach den "Bolzen" seitlich rausdrücken, dann Schwimmer abnehmen, dann das Ventil rausnehmen. Dann kommste super dran.

Vergaserdichtsätze gibt es bei den üblichen Verdächtigen, und bei den Händlern aus der FAQ auch einzeln.

Dekozug hat Steffen grad schon erklärt. Geht halt schwerer zu kicken, wenn der fehlt.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten