xt 550 vergaser

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
xt550 fahrer
Beiträge: 3
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 01:03

xt 550 vergaser

Beitrag von xt550 fahrer »

hallo, bin neu hier:-) habe gleich mal eine wichtige frage.meine 550er springt gut an, leerlauf ist auch ok nur wenn ich den gashahn aufdrehe dreht sie kurz richtig hoch und dann blockt der motor und es kommen schwarze wolken(läuft zu fett).wenn ich den benzinhahnzumache dreht sie einwandfrei hoch bis sie halt aus geht.hab den vergaser mehrfach gereinigt und versucht einzustellen nur passiert nichts.was kann ich jetzt tun?besitzt der vergaser eigentlich eine gummimembran im sekundärvergaser?

lufi ist frei
zündkerze mehrfach gewechselt
benzinzulauf i.o.

RheumaKai
Beiträge: 50
Registriert: Di 26. Dez 2006, 12:25

RE: xt 550 vergaser

Beitrag von RheumaKai »

Erst mal Herzlich Willkommen von mir.

Wenn du den Vergasen mehrfach gereinigt hast, solltest du gemerkt haben, dass der Sekundärvergaser keine Membrane, sondern einen Aluschiebekolben hat. Der kann schon mal für ungewollte Höhenflüge des Vorderrades sorgen, besonders mit Gepäck oder Sozia. Allerdings nur wenn du den Gashahn plötzlich bis zum Anschlag aufreißt. Die Folge davon ist, dass sich die Kiste kurz verschluckt und dann alles auf einmal rausballert. ÜBERSCHLAGGEFAHR! Mach das lieber sachte, bis du dich dran gewöhnt hast.

Aber ich denke das du ein anderes Problem hast. Habe ich das richtig verstanden das du die Probleme "nur" mit offenem Benzinhahn hast und bei geschlossenem nicht? Dann würde es nahe liegen, dass der Schwimmerstand nicht stimmt. Hast du das mit einem klaren Schlauch getestet wo der reale Benzinstand im zusammengebauten Zustand ist?

Schönes Wochenende

Kai

xt550 fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 01:03

RE: xt 550 vergaser

Beitrag von xt550 fahrer »

ich habe heute den schwimmerstand nachgesehen da ich ihn schon so gebogen hatte das er eher zumacht und er liegt bei ca. 1cm unter der schwimmerkammerkante.ist das eigendtlich normal das bei den 2 düsen neben der hauptdüse noch eine ist die komplett zu ist?die in dem loch müsste ja die leerlaufdüse sein und die daneben ist ohne düsenloch, der kanal geht rüber in den sekundärvergaser zum düsenstock.hab den vergaser grad nochmal auseinander genommen und gereinigt weiß aber immernoch nicht wo der fehler sein könnte.das mit der membran hab ich bei ebay gesehen und ist für den 600er vergaser da meiner das nicht hat.hat evtl. jemand die reparaturanleitung online oder als pdf im rechner?vielleicht hat auch so noch jemand paar wertvolle tipps für mich?

mfg

RheumaKai
Beiträge: 50
Registriert: Di 26. Dez 2006, 12:25

RE: xt 550 vergaser

Beitrag von RheumaKai »

Laut dem Werkstattbuch soll der Benzinstand 5 bis 7 mm unterhalb der Anschraubfläche sein. Du hast also schon zu wenig drin.
Wie mein Vergaser von Innen aussieht kann ich dir derzeit auch nicht sagen, ich weiß aber das es 2 verschiedene Versionen gab was die Zuleitung zum Sekundärvergaser betrifft. Vielleicht schaffe ich es morgen in die Garage, dann gucke ich mal dabei.

Das mit der Membrane ist typisch Ebay, einfach ignorieren.

Ich würde den Übergang zum Sekundärvergaser mal prüfen, ebenso die Düserei dort. Wie ist es denn um den Schiebekolben bestellt. Geht der "saugend" durch den Deckel oder fällt er direkt rein.
Außerdem kannst du den Deckel auch mal um 180° versetzt aufschrauben. Es ist möglich das der Schiebekolben eingelaufen ist und nur in einer Stellung läuft und in der anderen hakt. Das ist bei mir z.B. der Fall.

Viel Spaß beim tüfteln.

xt550 fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 01:03

RE: xt 550 vergaser

Beitrag von xt550 fahrer »

der schiebekolben läuft einwandfrei meiner meinung nach, düsen sind auch nicht verstopft oder so.ich werde es die tage mal probieren ob nun alles geht und wenn nicht muss ich mir notgedrungener weise einen anderen versager zulegen weil ich einfach nicht zuordnen kann wo der zuvielsprit durchmacht.passt der versager von der 600er?oder was wäre die günstigste alternative?der vorbesitzer hat halt nur gesagt das er ihn gereinigt hatte und dabei irgend was verstellt hat ,aber so viel kann man ja nicht verstellen.

mfg

Benutzeravatar
ekke
Beiträge: 197
Registriert: Do 4. Sep 2008, 09:10

RE: xt 550 vergaser

Beitrag von ekke »

Hallo!

Schreib doch mal dein Vergaser-Setup hier rein. Dann können die Vergaserspezialisten sicher mehr sagen.

Luftfilter, STandart, K+N ...?
Lehrlaufdüse, Größe?
Primär: Düsengröße, Nadelpos. (Nut von oben) ?
Sekundär: Düsengröße, Nadelpos. (Nut von oben)?
Auspuffanlage?

Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem guten Setup für meine 43F. Also nicht verzagen. :)

Ekke
SR500 2J4 Bj. 81, XT600 43F, Bj. 85, XT500 1U6 Bj. 79, XT660Z Bj. 2011

RheumaKai
Beiträge: 50
Registriert: Di 26. Dez 2006, 12:25

RE: xt 550 vergaser

Beitrag von RheumaKai »

Ich bin dann auch noch mal hier, sorry für die späte Antwort.

Habe ich das jetzt richtig verstanden das du die XT neu hast und die noch nie richtig bei dir lief, also wegen Vorbesitzer und "einstellen".
Ich würde den nochmal auseinander nehmen und checken bevor ich mir einen anderen Gaser hole. Schließlich ist nicht alles Gold was glänzt, schon gar nicht aus der Bucht.
Sind die Düsennadeln auf der 3. Rille eingestellt? Das könnte vielleicht noch die Ursache sein. Auch der Sekundär-Vergaser sollte eine 130er Düse drin haben.
Falls du einen anderen Gaser kaufen solltest, achte direkt darauf, dass die Spritzufuhr von der Schwimmerkammer des Primär-Vergasers abgeht. Das ist die zweite Variante der 550er Gaser. Haben die wohl gemacht weil es Probleme mit der Röhrchenverbindung gab. War allerdings Spritmangel...

Viel Erfolg Kai

PS: Welche Vergaser von der 600ern passen kann ich dir leider nicht sagen.

Antworten