Lambda-Club - wer macht mit?
-
- Beiträge: 56
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 25. Apr 2008, 22:08
RE: Forscherdrang wird belohnt...
Wenn ich jetzt zum Beispiel eine Sonde von Ducati nehmen würde bräucht ich dann nur mehr die sonde in den puff scheißen mit einer muffe und Mu-Meter anhängen oder muss man die mit strom auch noch versorgen?
Grüße
Grüße
RE: Forscherdrang wird belohnt...
Der Widerstand entsteht quasi von selbst, nur ein Ohm-meter anklemmen genügt. Die Funktionsweise ist ähnlich wie bei einem Bi-Metall: ein teil des Sensors reagiert mit dem Sauerstoff und verändert dadurch seinen Widerstand. Das kannst du messen.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Forscherdrang wird belohnt...
Dat was Steffen schreibt stimmt so weit, die Spannung sollte auch bei allen Sonden gleich sein.
Bin mir aber nicht sicher, meine aber mal gehört zu haben das Ducati kleinere Sonden verwendet als zum Beispiel beim PKW verwendet wird.
Bin mir aber nicht sicher, meine aber mal gehört zu haben das Ducati kleinere Sonden verwendet als zum Beispiel beim PKW verwendet wird.
RE: Forscherdrang wird belohnt...
Guten Tag die Herren,
ist denn Sonde, Messgerät und Krümmer noch als "Leihware" im Umlauf? Gegen Erstattung der Unkosten natürlich! Wäre für mich ne grosse Hilfe nachdem ich das Mopped etwas umgebaut habe und mit der Vergaserabsimmung frei Schnauze nicht so recht zufrieden bin!
gruss
harry
ist denn Sonde, Messgerät und Krümmer noch als "Leihware" im Umlauf? Gegen Erstattung der Unkosten natürlich! Wäre für mich ne grosse Hilfe nachdem ich das Mopped etwas umgebaut habe und mit der Vergaserabsimmung frei Schnauze nicht so recht zufrieden bin!
gruss
harry
RE: Forscherdrang wird belohnt...
>Der Widerstand entsteht quasi von selbst, nur ein Ohm-meter
>anklemmen genügt. ein teil des Sensors reagiert mit dem Sauerstoff
>und verändert dadurch seinen Widerstand.
>
Ich sehs erst jetzt: Die Sonde ändert nicht den Widerstand, sondern spuckt eine Spannung aus. Wie man auch in der Kurve sehen kann.
Du brauchst also ein Voltmeter, kein Ohmmeter.
Gruß
Hans
>anklemmen genügt. ein teil des Sensors reagiert mit dem Sauerstoff
>und verändert dadurch seinen Widerstand.
>
Ich sehs erst jetzt: Die Sonde ändert nicht den Widerstand, sondern spuckt eine Spannung aus. Wie man auch in der Kurve sehen kann.
Du brauchst also ein Voltmeter, kein Ohmmeter.
Gruß
Hans
RE: Forscherdrang wird belohnt...
Und ich habe den Töffel auch noch recht gegeben, wobei gerade ich es doch Wissen sollte :+.
:7
:7
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36
RE: Forscherdrang wird belohnt...
Kann mal einer den Beitrag #53 beantworten ... tät mich auch tangieren
RE: Forscherdrang wird belohnt...
>Kann mal einer den Beitrag #53 beantworten ... tät mich auch
>tangieren
geht mir genauso...
mich würde aber vor allem auch interessieren, wie "machbar" die einstellung des vergasers denn für den laien ist!
>tangieren
geht mir genauso...
mich würde aber vor allem auch interessieren, wie "machbar" die einstellung des vergasers denn für den laien ist!
RE: Forscherdrang wird belohnt...
Wo das Zeugs nun ist kann ich nicht genau sagen, wolte den eigentlich auch noch mal haben um an der Software noch was zu ändern.
Was die machbarkeit angeht ist so, das dir eine Lambdasonde ja nicht sagt mach die Düse größer oder so. Man sollte das Prinzip des Registervergaser verstanden haben, und dann kann man an Hand der Drehzahl und des Lambdawertes einzelnde Bereiche optimieren.
So als kleiner Tip, nee olle Einschweißmuffe kostet 5 Euro. Irgend wär schweißt einen so was auch immer für ein 5er ein, dann noch ein einfaches Multimeter und nee Sonde für lau vom Schrottplatz.
Die Investition sind wirklich lächerlich, vier Bier oder nee Tankfüllung kostet mehr.
Wenn man dann klar kommt und begeistert ist, kommt die nächste Stufe mit einer permanent Anzeige. Kommt man nicht klar, gibt es bestimmt genug Leute im Forum die euch das alles wieder abkaufen und man sich doch noch die vier Bier eintrichtern.
Was die machbarkeit angeht ist so, das dir eine Lambdasonde ja nicht sagt mach die Düse größer oder so. Man sollte das Prinzip des Registervergaser verstanden haben, und dann kann man an Hand der Drehzahl und des Lambdawertes einzelnde Bereiche optimieren.
So als kleiner Tip, nee olle Einschweißmuffe kostet 5 Euro. Irgend wär schweißt einen so was auch immer für ein 5er ein, dann noch ein einfaches Multimeter und nee Sonde für lau vom Schrottplatz.
Die Investition sind wirklich lächerlich, vier Bier oder nee Tankfüllung kostet mehr.
Wenn man dann klar kommt und begeistert ist, kommt die nächste Stufe mit einer permanent Anzeige. Kommt man nicht klar, gibt es bestimmt genug Leute im Forum die euch das alles wieder abkaufen und man sich doch noch die vier Bier eintrichtern.
RE: Forscherdrang wird belohnt...
Also,
das komplette Zeug ist noch in Umlauf und wird das vermutlich noch ein paar Wochen bleiben.
Wenn sich was tut geb ich Bescheid.
gruss
harry
das komplette Zeug ist noch in Umlauf und wird das vermutlich noch ein paar Wochen bleiben.
Wenn sich was tut geb ich Bescheid.
gruss
harry