Kerzenbild und Frustration
-
- Beiträge: 99
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 26. Jan 2010, 19:35
Kerzenbild und Frustration
Hallo,
kurze
Story zur Einleitung:
habe anderen Krümmer (ABP Leistungskrümmer) und anderen Endtopf (Laser
produro) an meine 3AJ montiert und jetzt weiß ich nicht ob mein Gemisch
stimmt. Erst hats mächtig geknallt im Schiebebetrieb, daher meine
Vermutung Gemisch zu mager. Kerze kontrolliert, war ziemlich hell.
Mittlerweile hat sich herausgestellt, daß der Krümmer nicht
hundertprozentig von der Passform war, jetzt zusätzlich zu neuen
Krümmerdichtungen Auspuffmontagepaste dünn auf Dichtungen aufgetragen.
Seitdem knallts auch nicht mehr.
Kerze kontrolliert, immer noch zu hell. Jetzt grössere Düsen in
Primär-und Sekundärvergaser eingebaut, neue Ansaustutzen, Ventile
eingestellt, Vergaser ultraschallgereinigt und mit neuen Dichtungen
versehen, Lufi gereinigt... Kerze kontrolliert immer noch hell. Dann
zum Schrauber meines Vertrauens gegangen Kerze gezeigt. Sein Urteil: zu
hell. Nochmals Düsen aufgerieben. Testfahrt. Schrauberurteil: Kerze zu
hell.
Mittlerweile hab ich den sch.., vef.., Drecksvergaser mindestens
zehnmal ausgebaut, umbedüst, Nadeln umgehängt, LLGS verändert, hab die
Benzinpumpe kurzgeschlossen, Tankdeckelentlüftung, Benzinhähne usw.
usw.
Kurz, hab so zeimlich alles gemacht was mir einfällt um mehr Sprit in
die Fuhre zu bekommen. Kerze immer noch hell. Nochmal alten Auspuff
samt Krümmer angebaut. Kerze hell.
Meine "Testfahrt" sieht so aus, daß ich mit warmem Motor ca. zwei bis
fünf Minuten zwischen 5000 und 6000 Umdrehungen fahre, dann mit
Killschalter Motor aus.
Meine Kerze, also die Elektroden, hatte nur einmal eine wirklich
schöne rehbraune Farbe aber da bin ich nicht im oberen
Drehzahlbereichgefahren, sondern nach der Testfahrt durch die Stadt bis
nach Hause.
Die Fakten:
Düsen im Ausgangszustand: 155 primär, 125 sekundär. (Alter Auspuff)
Düsen jetzt: ca.165 primär, 135 sekundär (schrittweise erhöht)
Leerlaufdüse : 48
Also alles schon zeimlich fett, meiner Meinug nach.
Mit der 160/130 Bedüsung (neuer Auspuff) ist sie eigentlich ganz gut
gelaufen. Kein Ruckeln, Leerlauf o.k., Beschleunigung o.k.
Aber Kerze eben meinem Schrauber zu hell.
Der Typ hat echt ne Ahnung, Schraubt schon seit mindestens 25 Jahren an
Moppeds und hat immer fünf,sechs Maschienen im Hof stehen die er wieder
instandsetzt. Der sagt da muss man halt solange grössere Düsen einbauen
bis die Kerzenelektroden braun sind. Das muss schon gehen. Wäre auch
bei einem Auspufftausch nicht ungewöhnlich.
Auf Wolfgangs XTmania-Seite ist ein Kerzenbild drin das in etwa von der
Elektrodenfarbe meinem entspricht, nur mein Isolatorfuß ist eher
graubraun. Er schreibt auch, daß eine sehr helle grau/weißliche
Verfärbung ganz normal ist.
Muss gestehen daß ich mit der alten Auspuffkombi nie so einen Test
gemacht habe um die Kerze zu kontrollieren. Bin aber mindestens schon
15 000 Kilometer ohne Probleme gefahren. Kann also nicht beurteilen wie
mein Kerzenbild vorher war.
Wem soll ich jetzt glauben?
Bin ja schließlich nicht der einzige der mit dieser
Auspuff/Krümmer-Kombination fährt und ich kann mir nicht vorstellen daß
das so ein riesen Problem sein kann. Aber bei mir scheints nicht zu
funktionieren!
Also bitte lasst mich nicht hängen. Ich hab die Schnauze sowas von
gestrichen voll von der ganzen Sch...-Ka..e !!!
Ich schraub ja gerne aber eigentlich hab ich das Mopped zum FAHREN!!
Frustrierte Grüße harry
P.S.:Vielleicht hat ja auch jemand ein Foto von einem optimalen Kerzenbild seiner XT. (Weiß schon daß auf Fotos sowas schlecht zu beurteilen ist)
kurze
Story zur Einleitung:
habe anderen Krümmer (ABP Leistungskrümmer) und anderen Endtopf (Laser
produro) an meine 3AJ montiert und jetzt weiß ich nicht ob mein Gemisch
stimmt. Erst hats mächtig geknallt im Schiebebetrieb, daher meine
Vermutung Gemisch zu mager. Kerze kontrolliert, war ziemlich hell.
Mittlerweile hat sich herausgestellt, daß der Krümmer nicht
hundertprozentig von der Passform war, jetzt zusätzlich zu neuen
Krümmerdichtungen Auspuffmontagepaste dünn auf Dichtungen aufgetragen.
Seitdem knallts auch nicht mehr.
Kerze kontrolliert, immer noch zu hell. Jetzt grössere Düsen in
Primär-und Sekundärvergaser eingebaut, neue Ansaustutzen, Ventile
eingestellt, Vergaser ultraschallgereinigt und mit neuen Dichtungen
versehen, Lufi gereinigt... Kerze kontrolliert immer noch hell. Dann
zum Schrauber meines Vertrauens gegangen Kerze gezeigt. Sein Urteil: zu
hell. Nochmals Düsen aufgerieben. Testfahrt. Schrauberurteil: Kerze zu
hell.
Mittlerweile hab ich den sch.., vef.., Drecksvergaser mindestens
zehnmal ausgebaut, umbedüst, Nadeln umgehängt, LLGS verändert, hab die
Benzinpumpe kurzgeschlossen, Tankdeckelentlüftung, Benzinhähne usw.
usw.
Kurz, hab so zeimlich alles gemacht was mir einfällt um mehr Sprit in
die Fuhre zu bekommen. Kerze immer noch hell. Nochmal alten Auspuff
samt Krümmer angebaut. Kerze hell.
Meine "Testfahrt" sieht so aus, daß ich mit warmem Motor ca. zwei bis
fünf Minuten zwischen 5000 und 6000 Umdrehungen fahre, dann mit
Killschalter Motor aus.
Meine Kerze, also die Elektroden, hatte nur einmal eine wirklich
schöne rehbraune Farbe aber da bin ich nicht im oberen
Drehzahlbereichgefahren, sondern nach der Testfahrt durch die Stadt bis
nach Hause.
Die Fakten:
Düsen im Ausgangszustand: 155 primär, 125 sekundär. (Alter Auspuff)
Düsen jetzt: ca.165 primär, 135 sekundär (schrittweise erhöht)
Leerlaufdüse : 48
Also alles schon zeimlich fett, meiner Meinug nach.
Mit der 160/130 Bedüsung (neuer Auspuff) ist sie eigentlich ganz gut
gelaufen. Kein Ruckeln, Leerlauf o.k., Beschleunigung o.k.
Aber Kerze eben meinem Schrauber zu hell.
Der Typ hat echt ne Ahnung, Schraubt schon seit mindestens 25 Jahren an
Moppeds und hat immer fünf,sechs Maschienen im Hof stehen die er wieder
instandsetzt. Der sagt da muss man halt solange grössere Düsen einbauen
bis die Kerzenelektroden braun sind. Das muss schon gehen. Wäre auch
bei einem Auspufftausch nicht ungewöhnlich.
Auf Wolfgangs XTmania-Seite ist ein Kerzenbild drin das in etwa von der
Elektrodenfarbe meinem entspricht, nur mein Isolatorfuß ist eher
graubraun. Er schreibt auch, daß eine sehr helle grau/weißliche
Verfärbung ganz normal ist.
Muss gestehen daß ich mit der alten Auspuffkombi nie so einen Test
gemacht habe um die Kerze zu kontrollieren. Bin aber mindestens schon
15 000 Kilometer ohne Probleme gefahren. Kann also nicht beurteilen wie
mein Kerzenbild vorher war.
Wem soll ich jetzt glauben?
Bin ja schließlich nicht der einzige der mit dieser
Auspuff/Krümmer-Kombination fährt und ich kann mir nicht vorstellen daß
das so ein riesen Problem sein kann. Aber bei mir scheints nicht zu
funktionieren!
Also bitte lasst mich nicht hängen. Ich hab die Schnauze sowas von
gestrichen voll von der ganzen Sch...-Ka..e !!!
Ich schraub ja gerne aber eigentlich hab ich das Mopped zum FAHREN!!
Frustrierte Grüße harry
P.S.:Vielleicht hat ja auch jemand ein Foto von einem optimalen Kerzenbild seiner XT. (Weiß schon daß auf Fotos sowas schlecht zu beurteilen ist)
RE: Kerzenbild und Frustration
das im dem rehbraun is schon länger vorbei seit bleifrei... heutzutage sieht die Kerze eher grau\weiss aus.
*
*
RE: Kerzenbild und Frustration
Du meinst also ich müßte mit Düsen so grob bei 160/130, Leerlaufdüse 48 hinkommen?
Sagt Dir die Nadelbezichnung 5C47 für primär und 5X75 sekundär was?
Das sind nämlich die Dinger die bei mir verbaut sind und die find ich bei keinem Yamahamodell in den Wartungsdaten.
harry
Sagt Dir die Nadelbezichnung 5C47 für primär und 5X75 sekundär was?
Das sind nämlich die Dinger die bei mir verbaut sind und die find ich bei keinem Yamahamodell in den Wartungsdaten.
harry
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Kerzenbild und Frustration
Du fängst eigentlich von der Falschen Seite an mit Abstimmen, nemlich von Gefährlich nach Sicher, andersrum währe es besser.
Man fängt immer mit der größten Düse an und Arbeitet sich nach unten bis die Einstellung passt, da ein Fettes Gemisch für den Motor wesentlich Gesünder ist als ein zu Mageres, denk mal drüber nach du knächtest den Motor die ganze Zeit zu Mager.(Etwas mehr als 5min solltens schon sein bis sich die Kerze Färbt etwa 20-30km)
Mach halt mal ne 180er Düse rein Damit sollte sie wohl zu Fett laufen wichtig ist aber das du das auchmal Probierst und dann schrittweise kleiner werden, sonst wird das nix, einen zu fetten lauf merkst du sofort und es ist wesentlich leichter sich von da aus an das Optimum zu Tasten.
Da du eh Düsenreibaalen hast kannst du auch die Düse erstmal auf 180 Reiben und wenn du kleiner must Lötest du sie Zu und Reibst eine Stufe Kleiner 175 usw... Hast du dann den Besten wert Kaufst du die Entsprechende Düse zb. bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Die Gelötete geht zum Einstellen würde ich aber nicht ständig drin lassen. Kannst du nicht die Schwimmerkammer mit nur 2 Inbus Schrauben fest machen? So das du nicht jedesmal den Vergaser Ausbauen must?
Man fängt immer mit der größten Düse an und Arbeitet sich nach unten bis die Einstellung passt, da ein Fettes Gemisch für den Motor wesentlich Gesünder ist als ein zu Mageres, denk mal drüber nach du knächtest den Motor die ganze Zeit zu Mager.(Etwas mehr als 5min solltens schon sein bis sich die Kerze Färbt etwa 20-30km)
Mach halt mal ne 180er Düse rein Damit sollte sie wohl zu Fett laufen wichtig ist aber das du das auchmal Probierst und dann schrittweise kleiner werden, sonst wird das nix, einen zu fetten lauf merkst du sofort und es ist wesentlich leichter sich von da aus an das Optimum zu Tasten.
Da du eh Düsenreibaalen hast kannst du auch die Düse erstmal auf 180 Reiben und wenn du kleiner must Lötest du sie Zu und Reibst eine Stufe Kleiner 175 usw... Hast du dann den Besten wert Kaufst du die Entsprechende Düse zb. bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Die Gelötete geht zum Einstellen würde ich aber nicht ständig drin lassen. Kannst du nicht die Schwimmerkammer mit nur 2 Inbus Schrauben fest machen? So das du nicht jedesmal den Vergaser Ausbauen must?
RE: Kerzenbild und Frustration
Man merkt sofort, der Enrico ist mit Zweitaktern aufgewachsen, die verzeihen einem eine nur kurzzeitig zu magere Bedüsung überhaupt nicht, und klemmen. Drum hat er Recht!
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Kerzenbild und Frustration
Ja das Stimmt wohl mit den Zweitaktern, da braucht man nicht lange Rätseln ob es zu Mager ist der hätte solche Tests schon längst mit nem Klemmer Quittiert
Aber auch beim Einstellen ist es leichter ein zu Fettes Gemisch zu erkennen und dann dieses ans Optimum zu bringen, als ein Mageres Gemisch zu erkennen das kann einem auch schnell Verarschen man denkt es passt und daweil ist es zu Mager, deswegen immer Fett Anfangen dann merkt man den Übergang besser zu Mager.

RE: Kerzenbild und Frustration
Ich schätz mal, das mit dem Kerzenbild und "rehbraun" ist ein wenig überholt. Zu deinem Mechaniker: wenn der Motorräder instand setzt, wird der einen Teufel tun, und die so ausgiebig testen wie du das gerade gemacht hast. Ich will nicht sagen, er ist inkompetent, ich kann das nicht beurteilen - aber insgesamt ist das Kerzenbild kein sehr zuverlässiger Indikator für ein zu mageres oder zu fettes Gemisch. Sehr löblich übrigens, deine penible und langsame Vorgehensweise.
Warum kein guter Indikator?
Die Kerze und ihre Farbe hängt von der Verbrennungstemeratur ab. verändert wird die Temperatur durch:
- Kerzen-Wärmewert:DPR7 läuft heisser als eine DPR8-Kerze (wurde nicht verändert)
- mehr Vorzündung erhöht die Kerzentemperatur(Zündzeitpunkt wurde nicht verändert)
- mehr leistung erhöht die Verbrennungstemperatur (kann sein bei deinen Modifikationen)
- dem Luft/Kraftstoffgemisch - das veränderst du ja gerade in Richtung fett (= kühler)
- dem Elektrodenabstand der Kerze; sollte eigentlich gleich bleiben
- dem Anzugsdrehmment der Kerze, je nach Dichtung der Kerze; ist bespielsweise der Dichtring beschädigt oder einfach platter als zuvor, funktioniert die Wärmeableitung nicht mehr so gut wie zuvor, die Kerze wird heisser
Am besten erkennt man die kerzenfarbe noch bei "normalen" Kerzen, was die Bauart betrifft. Also Mittelelektrode und eine Hakenelektrode.
Bei den jetzigen Kerzenpreisen für DPR8-EA9 würde ich mr bei Louis ein zehnerpack kaufen und jedesmal, wenn ich das kerzenbild checken will, eine neue kerze nehmen. Die Kerzen kannst du danach a noch weiter verwenden (bis ans Lebensende der XT), aber zumindest wird deine interpretation dadurch etwas präziser, da die Ausgangssitutation immer die selbe ist. Aber alles in alem wenig sinnig, du siehst es ja, dass sich n deinen Kerzen trotz deutlich fetterem Gemisch kaum etwas tut.
Meiner Erfahrung nach, ohne Lambdasonde und Prüfstand, merkt man sehr gut, ob das Gemisch beim Fahren zu mager ist, denn es kommt dann bei Volllast nicht mehr die gewünschte Leistung. Mit 160/130 hast du nach meinem Gefühl eine ganz gute Bedüsung, die würde ich etwas ausgiebiger testen.
Eine zu magere Bedüsung kannst du auch, wenn du ein Ohr dafür hast akkustisch erkennen, und nach 15tkm kennst du deine Maschine und die Geräusche vom Motor ja schon ein wenig.
Wenn du es jetzt noch genauer haben möchtest, stöber in der Fachbibliothek nach John Robinson "Vergaser- und Einspritzsysteme", Delius Klasing-Verlag, 25 Euro und spendier dir eine Lambdasonde (Hardware für ca. 70 Euro, allerdings mit Loch im neuen Krümmer)
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Warum kein guter Indikator?
Die Kerze und ihre Farbe hängt von der Verbrennungstemeratur ab. verändert wird die Temperatur durch:
- Kerzen-Wärmewert:DPR7 läuft heisser als eine DPR8-Kerze (wurde nicht verändert)
- mehr Vorzündung erhöht die Kerzentemperatur(Zündzeitpunkt wurde nicht verändert)
- mehr leistung erhöht die Verbrennungstemperatur (kann sein bei deinen Modifikationen)
- dem Luft/Kraftstoffgemisch - das veränderst du ja gerade in Richtung fett (= kühler)
- dem Elektrodenabstand der Kerze; sollte eigentlich gleich bleiben
- dem Anzugsdrehmment der Kerze, je nach Dichtung der Kerze; ist bespielsweise der Dichtring beschädigt oder einfach platter als zuvor, funktioniert die Wärmeableitung nicht mehr so gut wie zuvor, die Kerze wird heisser
Am besten erkennt man die kerzenfarbe noch bei "normalen" Kerzen, was die Bauart betrifft. Also Mittelelektrode und eine Hakenelektrode.
Bei den jetzigen Kerzenpreisen für DPR8-EA9 würde ich mr bei Louis ein zehnerpack kaufen und jedesmal, wenn ich das kerzenbild checken will, eine neue kerze nehmen. Die Kerzen kannst du danach a noch weiter verwenden (bis ans Lebensende der XT), aber zumindest wird deine interpretation dadurch etwas präziser, da die Ausgangssitutation immer die selbe ist. Aber alles in alem wenig sinnig, du siehst es ja, dass sich n deinen Kerzen trotz deutlich fetterem Gemisch kaum etwas tut.
Meiner Erfahrung nach, ohne Lambdasonde und Prüfstand, merkt man sehr gut, ob das Gemisch beim Fahren zu mager ist, denn es kommt dann bei Volllast nicht mehr die gewünschte Leistung. Mit 160/130 hast du nach meinem Gefühl eine ganz gute Bedüsung, die würde ich etwas ausgiebiger testen.
Eine zu magere Bedüsung kannst du auch, wenn du ein Ohr dafür hast akkustisch erkennen, und nach 15tkm kennst du deine Maschine und die Geräusche vom Motor ja schon ein wenig.
Wenn du es jetzt noch genauer haben möchtest, stöber in der Fachbibliothek nach John Robinson "Vergaser- und Einspritzsysteme", Delius Klasing-Verlag, 25 Euro und spendier dir eine Lambdasonde (Hardware für ca. 70 Euro, allerdings mit Loch im neuen Krümmer)
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Kerzenbild und Frustration
Mir ist schon klar, daß ich besser von fett nach mager vorgehen sollte, aber größer machen ist halt einfacher als kleiner, und bei den Preisen die so ne Sekundärdüse bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] kostet schafft man sich halt nicht mal eben einen Satz zum probieren an.
Wie Löte ich so ne Düse zu? Mit Lötzinn, is schon klar, aber mach ich das Ding einfach mit nem Bunsenbrenner heiß oder wie geht das am besten?
@ Steffen: >"Aber alles in alem wenig sinnig, du siehst es ja, dass sich n deinen Kerzen trotz deutlich fetterem Gemisch kaum etwas tut."<
Wie meinst Du das, versteh ich nicht! An ner neuen Kerze soll die Sache nicht scheitern. Übrigens ist schon DPR8 drin.
Wie hört sich eine zu magere Bedüsung im Fahrbetreib an?
Und was heißt jetzt, daß das rehbraune Kerzenbild etwas überholt ist? Darf auch heller sein?
Wolltest Du nicht nach nem Direktchoke für mich kucken?
Mit Rüdi hatte ich kurz e-mail-Kontakt. Der meint auch dass ich eher schon zu fett bin. (und das bei meinem Gewicht! ha, ha!)
Danke übrigens daß ihr euch auch ein paar Gedanken macht!
Letzte Frage. Angenommen ich find mit 160/130 ne Abstimmung bei der sich das Mopped ganz gut fahren lässt, die Kerze aber immer noch hell (zu hell) ist, was zum Geier mach ich dann?
grüße
harry
Wie Löte ich so ne Düse zu? Mit Lötzinn, is schon klar, aber mach ich das Ding einfach mit nem Bunsenbrenner heiß oder wie geht das am besten?
@ Steffen: >"Aber alles in alem wenig sinnig, du siehst es ja, dass sich n deinen Kerzen trotz deutlich fetterem Gemisch kaum etwas tut."<
Wie meinst Du das, versteh ich nicht! An ner neuen Kerze soll die Sache nicht scheitern. Übrigens ist schon DPR8 drin.
Wie hört sich eine zu magere Bedüsung im Fahrbetreib an?
Und was heißt jetzt, daß das rehbraune Kerzenbild etwas überholt ist? Darf auch heller sein?
Wolltest Du nicht nach nem Direktchoke für mich kucken?
Mit Rüdi hatte ich kurz e-mail-Kontakt. Der meint auch dass ich eher schon zu fett bin. (und das bei meinem Gewicht! ha, ha!)
Danke übrigens daß ihr euch auch ein paar Gedanken macht!
Letzte Frage. Angenommen ich find mit 160/130 ne Abstimmung bei der sich das Mopped ganz gut fahren lässt, die Kerze aber immer noch hell (zu hell) ist, was zum Geier mach ich dann?
grüße
harry
RE: Kerzenbild und Frustration
>>Letzte Frage. Angenommen ich find mit 160/130 ne Abstimmung bei der sich das Mopped ganz gut fahren lässt, die Kerze aber immer noch hell (zu hell) ist, was zum Geier mach ich dann?
so lassen
Kerzen werden nicht mehr "rehbraun", das liegt an der Entwicklung der Benzinzusammensetzung. Willkommen im 21ten Jahrhundert.
>>Wolltest Du nicht nach nem Direktchoke für mich kucken?
ja, in arbeit
Werkstatt = Wochenende, ansonsten habe ich unter der Woche noch genug andere Verpflichtungen. Aber es ist nicht vergessen
>>Wie hört sich eine zu magere Bedüsung im Fahrbetreib an?
schwer zu beschreiben. Dünn. Schon mal enen Motor klingeln hören? viel weniger intensiv, aber es geht in die Richtung. Mechanisch hell, hoh (Freq.)
>>Wie meinst Du das, versteh ich nicht!
Glaube ich auch, dass du das nicht verstehst. Begreifen musst du es schon selbst, lies dich ein bischen in die Vergasertechnik ein, wenn du das gelaber hier nicht verstehst - ich habs hier auch nie Begriffen (siehe Buchtip oben)
Ich will sagen, dass die Kerze nicht wirklich aussagekräftig ist. Was nützt es dir, wenn deine Kerze schön farbig ist und deine XT zicht aus dem Quark kommt, weil zu fett abgestimmt? Das Ziel ist doch, eine gute VERGASERabstimmung zu bekommen, nicht eine braune Kerze, verstehst du? Ansonsten habe ich hier eine braune Kerze für dich, kannst du haben... bringt dir ja nichts. Die braune Kerze ist hinreichendes Argument, nicht notwendiges... wiesagichsmeinemkinde? Na, denk mal sachte drüber nach oder lies dich ein wenig ein, dann kommts schon.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
so lassen
Kerzen werden nicht mehr "rehbraun", das liegt an der Entwicklung der Benzinzusammensetzung. Willkommen im 21ten Jahrhundert.
>>Wolltest Du nicht nach nem Direktchoke für mich kucken?
ja, in arbeit
Werkstatt = Wochenende, ansonsten habe ich unter der Woche noch genug andere Verpflichtungen. Aber es ist nicht vergessen
>>Wie hört sich eine zu magere Bedüsung im Fahrbetreib an?
schwer zu beschreiben. Dünn. Schon mal enen Motor klingeln hören? viel weniger intensiv, aber es geht in die Richtung. Mechanisch hell, hoh (Freq.)
>>Wie meinst Du das, versteh ich nicht!
Glaube ich auch, dass du das nicht verstehst. Begreifen musst du es schon selbst, lies dich ein bischen in die Vergasertechnik ein, wenn du das gelaber hier nicht verstehst - ich habs hier auch nie Begriffen (siehe Buchtip oben)
Ich will sagen, dass die Kerze nicht wirklich aussagekräftig ist. Was nützt es dir, wenn deine Kerze schön farbig ist und deine XT zicht aus dem Quark kommt, weil zu fett abgestimmt? Das Ziel ist doch, eine gute VERGASERabstimmung zu bekommen, nicht eine braune Kerze, verstehst du? Ansonsten habe ich hier eine braune Kerze für dich, kannst du haben... bringt dir ja nichts. Die braune Kerze ist hinreichendes Argument, nicht notwendiges... wiesagichsmeinemkinde? Na, denk mal sachte drüber nach oder lies dich ein wenig ein, dann kommts schon.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Kerzenbild und Frustration
Na, das ging ja ruckzuck, rekordvedächtig schnell.
Ist schon klar, dass das Ding erstmal vernünftig laufen muss. Nur war für mich bisher immer die Kerzenfarbe ein Kontrollindikator am Mopped nicht mehr kuputtzumachen als nötig, quasi. Ich will da auch gar nicht auf der Farbe rumreiten. Will nur hören dass ich auf dem richtigen Weg bin. Und will vermeiden mit dem Mopped irgendwann in Italien oder sonstwo in der Wallachei zu stehen nur weil ich ein Loch im Zylinder hab. Oder so ähnlich.
Mach Dir keinen Streß wegen den Teilen, hat sich nur grad angeboten mal nachzufragen, bist ja sonst auch ganz fix.
harry
Ist schon klar, dass das Ding erstmal vernünftig laufen muss. Nur war für mich bisher immer die Kerzenfarbe ein Kontrollindikator am Mopped nicht mehr kuputtzumachen als nötig, quasi. Ich will da auch gar nicht auf der Farbe rumreiten. Will nur hören dass ich auf dem richtigen Weg bin. Und will vermeiden mit dem Mopped irgendwann in Italien oder sonstwo in der Wallachei zu stehen nur weil ich ein Loch im Zylinder hab. Oder so ähnlich.
Mach Dir keinen Streß wegen den Teilen, hat sich nur grad angeboten mal nachzufragen, bist ja sonst auch ganz fix.
harry