Ruckeln und patschen bei Vollgas. ( 2KF )

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
dercebe
Beiträge: 160
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Ruckeln und patschen bei Vollgas. ( 2KF )

Beitrag von dercebe »

So habe ichs auch zuerst gemacht, hatte das Teil ja eh draußen.
Habe es so eingestellt, daß an dem Punkt, an dem der Schwimmer das
Ventil berührt 26mm bis zur Dichtfläche waren und habe dann nur
verifiziert mit der Schlauch-Methode. Hatte auch mal gelesen, daß
es mit der Genauigkeit genau umgekehrt ist bei den Methoden.
Ich hasse einfach, wenn ich etwas nicht reproduzierbar messen kann,
ist vieleicht ne Elektroniker-Macke, zumindest die Nachvollziehbarkeit
fand ich bei "Deiner" Methode besser.

Danke & Gruß

Christoph

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Ruckeln und patschen bei Vollgas. ( 2KF )

Beitrag von dercebe »

So, war eben mal in ner Werkstatt, allerdings KFZ und habe mal
deren Meßgerät befragt. Leider konnte man nur min 2 Zylinder angeben
bei dem Gerät... der Mann da meinte aber, das macht nix aus.
Ergebnis, im Leerlauf keine Messung möglich, bei ca 3000rpm ging
der Wert dann auf 1,8 und bei 4000 gab das Gerät auf ( <2 ).
Kann das sein? Klingt so extrem mager, daß ich mir kaum vorstellen
kann, daß da überhaupt noch was läuft?
Die die Geräte für Autos überhaupt geeignet für ne XT? Wer kennt sich
auch?
Ich glaube ich fahre besser garnicht mehr damit, bevor ich nicht die
Düsen gewechselt habe...

Gruß

Christoph

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Ruckeln und patschen bei Vollgas. ( 2KF )

Beitrag von Steffen »

Mit zu fett machst du ja nichts verkehrt. In dem thread von Dete gabs übrigens ne prima Seite verlinkt, die das mit der Lambda-Sonde erklärt. Schau mal nach, war ein ziemlich langer Thread, einfach mal durchstöbern

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Ruckeln und patschen bei Vollgas. ( 2KF )

Beitrag von dercebe »

Hallo Steffen, danke, daß du diesem Riesen-Thread so geduldig folgst.

Ja, hab ich schonmal überflogen und fand die Idee mit der "Onboard"-
Sonde echt geil. Elektronik und so müsste ich auch selber schaffen
was zu bauen und bei KDEO gibts ja Einschweißmuffen.
Weiß nur nicht, ob diese Muffen auch für meinen Krümmer gehen,
weil der ist ja aus VA... Oder gibts irgendwo spezielle Muffen dafür?
Oder kann man VA mit normalem Stahl verschweißen?... dumme Frage ;-)

Danke & Gruß

Christoph

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Ruckeln und patschen bei Vollgas. ( 2KF )

Beitrag von Torn »

Ne Stahlmuffe würde ich nicht in den VA-Krümmer schweißen. Edelstahlmuffen gibts aber auch zu kaufen - im Rennzubehör oder gute Autoteilehändler. Notfalls selber machen, das Gewinde ist M18x1,5.

Gruß,
Torn

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Ruckeln und patschen bei Vollgas. ( 2KF )

Beitrag von Steffen »

Vom Schweissen versteh' ich leider auch viel zu wenig, aber VA lässt sich zumindest gut schweissen, hat man mir gesagt (und gezeigt, als der Auspuffhalter ab war - Schei$$marvingabberauch)

Hast du den thread gefunden?

Das PDF-File:
http://www.zeebulon.de/Docs/Lambda.pdf

Seiten:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 2232&page=
http://www.cy-andi.de/pub/tips%26tricks/lambda.html

Da gabs nochwas:
http://www.corradodriver.de/HTML/Elektronik/index.htm

[link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... earch|Hier] die Nummer mit dem Steuergerät und [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... astellabor 5]

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Ruckeln und patschen bei Vollgas. ( 2KF )

Beitrag von Rehburger »

Stahl mit Edelstahl verschweissen geht, nur werden dann die Übergangsbereiche am Krümmer unedel. VA Muffen kosten um die 6 Euro, der wichtigste Tread bezüglich Abstimmung ist leider nicht im Vergaserbereich sonder versteckt sich in einen HIHA Nockenwellen Beitrag.

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... pic_page=1

Anzeige sollte für ein Elektroniker kein Problem sein, meiner eins ist nur nur Elektriker und kann selbiges auch ;).


dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Ruckeln und patschen bei Vollgas. ( 2KF )

Beitrag von dercebe »

Hallo Dete.
Ja, habs schon verfolgt, Steffen hat mir ja ne super Linksammlung
gemacht, bin schon voll im Lambda-Fieber. Leider ist die Zeit nicht
immer so da wie man will, aber ich werde morgen mal mit UniFit telen
und mir ne Muffe, evtl sogar ne Sonde bestellen.
Auswertung werde ich fürs erste mal via DMM oder der LED-Version
machen, aber langfristig könnte ich mir auch vorstellen, den Drehzal-
messer rauszuschmeißen und gegen ein eigenes Instrument zu tauschen.
Habe übrigens auch ein Board von MyAVR, fummel da mit C und Assemler
drauf rum mit Atmega8. Echtes Grafikdisplay hab ich aber noch nicht
am laufen, evtl wenn ich viel Zeit hab im Winter mit Atmega664, dann
hat meine XT auch endlich nen Webserver ;-) OK, das ist Quatsch...
Wobei man das echt weiterspinnen könnte: Von Pollin gibts da ne
Funkerweiterung, an der programmiert ein Kollege zur Zeit rum.
Dann könnte man kabellos in der Werkstatt Daten auslesen.
Und was mit mehr Prozessorpower auch schon möglich ist: Kennlinien
beim Fahren aufnehmen und später auslesen, quasi ein "on-track"
Leistungsprüfstand wenn man immer die gleiche Strecke Fährt, Wind
und Temperatur zur Kompensation könnte man ja auslesen.
Ich weiß, Leute mit Ideen aber ohne Vorzeigbares Ergebnis nerven
irgendwie... deshalt bin ich erstmal still und versuche wenigstens
die Sonde mal einzubauen.
BTW: bin nur Elektroniker per Gottes Gnadentum, ursprünglich gelernt
Fachinformatiker(SI), also nicht zu viel erwarten. ;-)

Gruß
Christoph

Antworten