Brauche passende Komponenten oder falsche Einstellung?
-
- Beiträge: 56
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 25. Apr 2008, 22:08
RE: Brauche passende Komponenten oder falsche Einstellung?
Ok danke, dann werd ich mir heute einen K&N Lufi kaufen und auspob wie er funzt.
RE: Brauche passende Komponenten oder falsche Einstellung?
> Was mich jetzt noch etwas verwundert:
>
>In einem anderen Thread hat mir *Masneda* zu einen K&N
>luftfilter geraten aber abgeraten von einem JetPS-kit(wird das
>JetKit sein) aber was mich wundert dass er selber eines
>verwendet.
Er hat geschrieben - wer lesen kann, ist klar im Vorteil - , dass du, wenn du ohne diesen Kit bereits Probleme hast, den Vergaser einzustellen, dann solltest du lieber die Finger davon lassen, weil (und das ist meine Auslegung:) das eine Fummelei ist, bei der man sich auch nicht mehr an standardisierten Werkstattwerten à la 2,5 Umdrehungen raus etc. halten kann!
>
>In einem anderen Thread hat mir *Masneda* zu einen K&N
>luftfilter geraten aber abgeraten von einem JetPS-kit(wird das
>JetKit sein) aber was mich wundert dass er selber eines
>verwendet.
Er hat geschrieben - wer lesen kann, ist klar im Vorteil - , dass du, wenn du ohne diesen Kit bereits Probleme hast, den Vergaser einzustellen, dann solltest du lieber die Finger davon lassen, weil (und das ist meine Auslegung:) das eine Fummelei ist, bei der man sich auch nicht mehr an standardisierten Werkstattwerten à la 2,5 Umdrehungen raus etc. halten kann!

RE: Brauche passende Komponenten oder falsche Einstellung?
Ich habe nicht gesagt das ich während des fahrens Probleme habe.
Es ist im Leerlauf wenn ich bei einer Kreuzung oder irgentwo nach einer längeren fahrt stehen bleibe dass das bike fast abstirbt.
Ich kann es mit der standgasanschlagschraube höher drehen aber dann hab ich so verdammt hohe Drehzahl wenn ich die erst 15 min fahre weil das bike da noch nicht warm ist.
Und ich kenn mich so weit aus dass das Jetkit NICHTS mit Leerlauf zum tun hat sonder teil-, volllastbetrieb.
Am besten ist, glaub ich, wenn ich jetzt einfach das bike mal mit K&N fahre und dann mal Kerzenbild kucke ob es noch immer schwarz ist...eigetlich sollte es dann ja heller werden weil ich mageres gemisch als vorher hab.
Und dann schau ich ob ich den Leerlauf mit leerlaufgemsch schraube hinbekomme. -> Gibt es dafür eine grobe forgehensweise oder nur rein nach gefühl?
fg
Es ist im Leerlauf wenn ich bei einer Kreuzung oder irgentwo nach einer längeren fahrt stehen bleibe dass das bike fast abstirbt.
Ich kann es mit der standgasanschlagschraube höher drehen aber dann hab ich so verdammt hohe Drehzahl wenn ich die erst 15 min fahre weil das bike da noch nicht warm ist.
Und ich kenn mich so weit aus dass das Jetkit NICHTS mit Leerlauf zum tun hat sonder teil-, volllastbetrieb.
Am besten ist, glaub ich, wenn ich jetzt einfach das bike mal mit K&N fahre und dann mal Kerzenbild kucke ob es noch immer schwarz ist...eigetlich sollte es dann ja heller werden weil ich mageres gemisch als vorher hab.
Und dann schau ich ob ich den Leerlauf mit leerlaufgemsch schraube hinbekomme. -> Gibt es dafür eine grobe forgehensweise oder nur rein nach gefühl?
fg
RE: Brauche passende Komponenten oder falsche Einstellung?
Vorgehensweise Leerlaufgemischregulierschraube (LLGRS) bei der 2KF: Motor warm fahren, Ventile müssen richtig eingestellt sein; LLGRS ganz eindrehen, bis sie aufsitzt (nicht mit Gewalt weiter drehen, da sonst der Sitz oder die Schraube kaputt gehen). Dann LLGRS 3 Ausdrehnungen ausdrehen (3TB 2,5, gedrosselt 1 Ausdrehung). Leerlauf mit der Einstellschraube auf 1100-1300 U/min einstellen.
Voraussetzung ist:
- funktionierende Kerzen/Stecker/Kabel
- eingestellte Ventile
- dichter Ansaugtrackt
- sauberer Luftfilter
- gereinigter Vergaser
- gereinigte Benzinfilter (im Tank und in der Schwimmerkammer unter dem Schwimmernadelsitz)
- eingestellte Gaszüge und Begrenzer am Vergaser
- korrekter Schwimmerstand
Dass dein unruhiger Leerlauf vom Leovinci Endtopf kommt, glaube ich eher nicht. Die Hauptdüse und den Luftfilter würde ich auch ausschliessen, denke eher mal, dass dein Vergaser einfach etwas schmutzig und/oder verstellt ist.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Voraussetzung ist:
- funktionierende Kerzen/Stecker/Kabel
- eingestellte Ventile
- dichter Ansaugtrackt
- sauberer Luftfilter
- gereinigter Vergaser
- gereinigte Benzinfilter (im Tank und in der Schwimmerkammer unter dem Schwimmernadelsitz)
- eingestellte Gaszüge und Begrenzer am Vergaser
- korrekter Schwimmerstand
Dass dein unruhiger Leerlauf vom Leovinci Endtopf kommt, glaube ich eher nicht. Die Hauptdüse und den Luftfilter würde ich auch ausschliessen, denke eher mal, dass dein Vergaser einfach etwas schmutzig und/oder verstellt ist.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Brauche passende Komponenten oder falsche Einstellung?
Das am Vergaser was nicht stimmt könnte leicht sein weil ich in 2mal zerlegt habe. Aber habe eigentlich alles wieder wie vorher zusammengebaut und er ist sauberer als vorher.
Meine XT ist auf gutem wege wieder fahrtüchtig zu werden. Schwinge und federbein sind auch noch ausgebaut.
Heute habe ich ansaugstutzen und Vergaser wieder angebracht. Mal schaun in wie weit ich morgen kommen. Die schwinge wird von mie neu lackiert...morgen kommt darüber noch klarlack.
Kann also die tests mit neuen K&N lufi + zweiten Krümmerdichtungsring(war nur einer zwischen motor und krümmer...2te hat gefählt/ k.a. warum) morgen oder übermorgen starten.
Danke für eure antworten:)
fg
-- Anhänge --
Anhang #1 (2070.jpg)
Meine XT ist auf gutem wege wieder fahrtüchtig zu werden. Schwinge und federbein sind auch noch ausgebaut.
Heute habe ich ansaugstutzen und Vergaser wieder angebracht. Mal schaun in wie weit ich morgen kommen. Die schwinge wird von mie neu lackiert...morgen kommt darüber noch klarlack.
Kann also die tests mit neuen K&N lufi + zweiten Krümmerdichtungsring(war nur einer zwischen motor und krümmer...2te hat gefählt/ k.a. warum) morgen oder übermorgen starten.
Danke für eure antworten:)
fg
-- Anhänge --
Anhang #1 (2070.jpg)
RE: Brauche passende Komponenten oder falsche Einstellung?
Hallo !
Zu meinen Statements im anderen Thread fällt mir noch etwas Wichtiges
ein: Habe vor Jahren auch so ein Problem mit dem Leerlauf gehabt.Damals hab ich auch wieder mal den Vergaser zerlegt und gereinigt. Und wie's so meine Art ist habe ich alles ganz genau neu eingestellt.ZB. die beiden Bowdenzüge des Gasseiles. Die hatten dann
überhaupt kein Spiel ( wie aber in Rep.Anl.gefordert ). Ja und daraufhin hatte ich massive Probleme mit dem Leerlauf, genauso wie Du
sie momentan hast. Nur die Anschlagstellschraube darf die LDZ regulieren sonst nichts ! Du mußt bedenken, dass sich die Stahlsseile mit der Wärme ausdehnen und dann wieder zusammenziehen. Dadurch ist dann die Veränderung der Drehzahl verursacht. Bis man da draufkommt vergehen Monate !
Noch was: Das Kerzenbild ist ganz wichtig zur Beurteilung des Gemisches. Aber bitte erst nach ca. 300km flotter Fahrt ansehen.
Rehbraun ist optimal.
Liebe Grüße aus Wien
Masneda
Zu meinen Statements im anderen Thread fällt mir noch etwas Wichtiges
ein: Habe vor Jahren auch so ein Problem mit dem Leerlauf gehabt.Damals hab ich auch wieder mal den Vergaser zerlegt und gereinigt. Und wie's so meine Art ist habe ich alles ganz genau neu eingestellt.ZB. die beiden Bowdenzüge des Gasseiles. Die hatten dann
überhaupt kein Spiel ( wie aber in Rep.Anl.gefordert ). Ja und daraufhin hatte ich massive Probleme mit dem Leerlauf, genauso wie Du
sie momentan hast. Nur die Anschlagstellschraube darf die LDZ regulieren sonst nichts ! Du mußt bedenken, dass sich die Stahlsseile mit der Wärme ausdehnen und dann wieder zusammenziehen. Dadurch ist dann die Veränderung der Drehzahl verursacht. Bis man da draufkommt vergehen Monate !
Noch was: Das Kerzenbild ist ganz wichtig zur Beurteilung des Gemisches. Aber bitte erst nach ca. 300km flotter Fahrt ansehen.
Rehbraun ist optimal.
Liebe Grüße aus Wien
Masneda
RE: Brauche passende Komponenten oder falsche Einstellung?
Danke für die info noch.
Habe heute mein bike fast vollständig zusammengebaut und es springt an:). Habe mich heut schon mit den bowdenzüge gespielt das der gasgriff flott zurücktdrecht und nicht langsam zurückdreht. Hab dann die befestigungn fixiert aber gut zu wissen das ich das nicht machen sollte. Werde si morgen gleich lockern.
Hat wer ein geheimrezept für den gasgriff das er schnell und kraftvoll in ausgangsstellung zurückdreht wenn man ihn auslässt. Hab den lenker schon mit fett einegschmiert und ein bischen spray in die leitung gesprüht aber er geht noch nicht so schnell ruück wie ich das will.
Hab auch einen handguard im lenker befestigt wobei der eher eweniger einwikung daruf nimmt.
In der reperatur oder wars wartungsanleitung von xt600.de steht was von 50km fahrt und dann kerzenbild betrachten?
Nichts für ungut aber bei 300km dauert das einstellen ja eine ewigkeit wenn man immer wieder was umstellt und dann wieder 300km radln muss abgesehen von den sprotkosten:9
Grüse Tom
Ps.: Bin schon so voller vorfreude aufs morgiege fahren wie auf die geburtstage in meinen jüngeren jahren
Habe heute mein bike fast vollständig zusammengebaut und es springt an:). Habe mich heut schon mit den bowdenzüge gespielt das der gasgriff flott zurücktdrecht und nicht langsam zurückdreht. Hab dann die befestigungn fixiert aber gut zu wissen das ich das nicht machen sollte. Werde si morgen gleich lockern.
Hat wer ein geheimrezept für den gasgriff das er schnell und kraftvoll in ausgangsstellung zurückdreht wenn man ihn auslässt. Hab den lenker schon mit fett einegschmiert und ein bischen spray in die leitung gesprüht aber er geht noch nicht so schnell ruück wie ich das will.
Hab auch einen handguard im lenker befestigt wobei der eher eweniger einwikung daruf nimmt.
In der reperatur oder wars wartungsanleitung von xt600.de steht was von 50km fahrt und dann kerzenbild betrachten?
Nichts für ungut aber bei 300km dauert das einstellen ja eine ewigkeit wenn man immer wieder was umstellt und dann wieder 300km radln muss abgesehen von den sprotkosten:9
Grüse Tom
Ps.: Bin schon so voller vorfreude aufs morgiege fahren wie auf die geburtstage in meinen jüngeren jahren

RE: Brauche passende Komponenten oder falsche Einstellung?
>Hab auch einen handguard im lenker befestigt wobei der eher
>eweniger einwikung daruf nimmt.
http://www.enduro-store.de/bikeprotecti ... ktoren.php
sowas?
meine waren auch ein stück zu weit innen am lenker und haben dann am gasgriff gescheuert, weshalb der gasgriff teilweise garnicht zurückgegangen ist. würde die dinger mal komplett lösen. wenn's dann leichter geht, hat sich das problem erledigt
>Ps.: Bin schon so voller vorfreude aufs morgiege fahren wie
>auf die geburtstage in meinen jüngeren jahren
fui spoaß! vielleicht schwing ich mich morgen auch mal auf die kiste. oder doch schon heute?
>eweniger einwikung daruf nimmt.
http://www.enduro-store.de/bikeprotecti ... ktoren.php
sowas?
meine waren auch ein stück zu weit innen am lenker und haben dann am gasgriff gescheuert, weshalb der gasgriff teilweise garnicht zurückgegangen ist. würde die dinger mal komplett lösen. wenn's dann leichter geht, hat sich das problem erledigt

>Ps.: Bin schon so voller vorfreude aufs morgiege fahren wie
>auf die geburtstage in meinen jüngeren jahren

fui spoaß! vielleicht schwing ich mich morgen auch mal auf die kiste. oder doch schon heute?
