XT Bockspringen: Vom Vergaser zur Elektrik
-
- Beiträge: 590
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: CDI statt Vergaser
Moin Walter,
sag mal, wo kommst Du denn eigentlich wech?
Gibt's bei dir in der Nähe keinen Elektrik kundigen XT600 Fahrer, der Dir mal helfen kann?
In deinem Moped scheint echt der Elektrik-Wurm zu sein. Und dann auch noch der E-Starter Ausbau. Da wurde sicherlich auch das ein oder andere modifiziert (gefriemelt???) Starterknopf und Anlasserrelais sind sicherlich ausgebaut/lahmgelegt, die hängen aber mit an den Zündabschaltmechanismen.
Jemand kundiges mit nem Multimeter in der Hand checkt Dir die Elektrik in ner 1/2-3/4 Stunde in den wesentlichen Punkten durch und dann biste sicherlich schlauer, was den Fehler betrifft.
Mach doch mal nen Foto von der Baustelle, das würd ich mir ja gerne mal anschauen :+
Viel Erfolg
Holger
sag mal, wo kommst Du denn eigentlich wech?
Gibt's bei dir in der Nähe keinen Elektrik kundigen XT600 Fahrer, der Dir mal helfen kann?
In deinem Moped scheint echt der Elektrik-Wurm zu sein. Und dann auch noch der E-Starter Ausbau. Da wurde sicherlich auch das ein oder andere modifiziert (gefriemelt???) Starterknopf und Anlasserrelais sind sicherlich ausgebaut/lahmgelegt, die hängen aber mit an den Zündabschaltmechanismen.
Jemand kundiges mit nem Multimeter in der Hand checkt Dir die Elektrik in ner 1/2-3/4 Stunde in den wesentlichen Punkten durch und dann biste sicherlich schlauer, was den Fehler betrifft.
Mach doch mal nen Foto von der Baustelle, das würd ich mir ja gerne mal anschauen :+
Viel Erfolg
Holger
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:05
RE: CDI statt Vergaser
Guten Morgen,
ich wohne in Bonn......gibt es denn jemand in der Nähe, der in der Elektrik bewandert ist und mir die Kiste durchmessen kann?
LG
Nantan Lupan
ich wohne in Bonn......gibt es denn jemand in der Nähe, der in der Elektrik bewandert ist und mir die Kiste durchmessen kann?
LG
Nantan Lupan
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:05
RE: CDI statt Vergaser
hi,
also ein netter xt schrauber hat sich der Kiste angenommen. Wir sind noch dran. Wenn der Fehler behoben wurde werde ich euch mitteilen was es letztendlich war. wird aber noch ein Weilchen dauern.
Bis dahin LG
Nantan Lupan
also ein netter xt schrauber hat sich der Kiste angenommen. Wir sind noch dran. Wenn der Fehler behoben wurde werde ich euch mitteilen was es letztendlich war. wird aber noch ein Weilchen dauern.
Bis dahin LG
Nantan Lupan
RE: CDI statt Vergaser
Hi,
ich hatte mal in einem alten Wunderlich-Katalog was gelesen, daß die Isolationsschicht der LIMA Haarrisse haben kann, aber erst bei Betriebstemperatur Probleme auftauchen (wenn sich das Material ausgedehnt hat bzw. durchgewärmt ist, kalt funzt es). Ich kann mir zwar nicht vorstellen, wie das sein soll, aber vielleicht kommt das ja den Spezialisten bekannt vor? Könnte unter Umständen die Probleme nach der längeren Fahrzeit erklären, oder?
Gruß
Mr_Moto
ich hatte mal in einem alten Wunderlich-Katalog was gelesen, daß die Isolationsschicht der LIMA Haarrisse haben kann, aber erst bei Betriebstemperatur Probleme auftauchen (wenn sich das Material ausgedehnt hat bzw. durchgewärmt ist, kalt funzt es). Ich kann mir zwar nicht vorstellen, wie das sein soll, aber vielleicht kommt das ja den Spezialisten bekannt vor? Könnte unter Umständen die Probleme nach der längeren Fahrzeit erklären, oder?
Gruß
Mr_Moto
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:05
Fehler behoben
Hallo Leute,
es ist lange her und nun ist es endlich wahr
Die 1VJ läuft wie am Schnürchen. Es war definitiv die Lichtmaschine. Nun springt sie auf den ersten Kick an, geht nicht mehr aus, vor allem macht sie keine Bocksprünge mehr. Kein Spannungsabfall mehr, selbst wenn alle Verbraucher an sind.
Nochmal ein dickes Danke schön an euch alle, insbesondere an Moritz für die Lima und die Stecker, und an Sascha fürs durchmessen und anschließen.
Eine unfallfreie und geschmeidige Saison wünscht euch allen
Nantan Lupan
es ist lange her und nun ist es endlich wahr

Die 1VJ läuft wie am Schnürchen. Es war definitiv die Lichtmaschine. Nun springt sie auf den ersten Kick an, geht nicht mehr aus, vor allem macht sie keine Bocksprünge mehr. Kein Spannungsabfall mehr, selbst wenn alle Verbraucher an sind.
Nochmal ein dickes Danke schön an euch alle, insbesondere an Moritz für die Lima und die Stecker, und an Sascha fürs durchmessen und anschließen.
Eine unfallfreie und geschmeidige Saison wünscht euch allen
Nantan Lupan