HILFE! Geht ständig aus - hüpft wie känguru :-(
-
- Beiträge: 38
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 16. Mai 2008, 19:03
HILFE! Geht ständig aus - hüpft wie känguru :-(
so, jetzt ist es bei mir soweit... brauch jetzt mal einen oder mehrere gute tipps.
folgender ablauf:
gestern kleine tour gefahren - auf dem rückweg plötzlich starkes ruckeln über 3500 U/min - unterhalb dieser drehzahl ansprechverhalten i.o. - also, nach rückkehr mal den luftfilter (k&n) ausgebaut (ziemlich verstaubt gewesen) ausgebürstet und ausgewaschen, getrocknet und wieder eingebaut - angekickt - prima angesprungen - seitenständer eingeklappt, kein (!) gang drin, paarmal gas gegeben, zurückrangiert, dazu leicht auf die linke seite gekippt - motor aus! - angekickt, gerade gestellt, losgefahren - paar meter gefahren, 2.ter gang, etwas gas - hüpfende beschleunigung dass es dich fast von der karre rupft(aussetzer)- kupplung gezogen - motor ausgegangen - angekickt - gaaanz langsam gas gegeben - geht eingermassen - mehr und schneller gas gegeben - känguruuuuuu und zum abschluß eine gewaltige fehlzündung - erster verdacht - kriegt vielleicht zu wenig luft (trotz gereinigtem lufi????) - lufi deckel weggelassen - neuer versuch - ergebnis: noch schlimmer wie vorher!!! was könnt´s sein? was mich besonders stutzig macht, sobald ich die karre nur leicht auf die linke seite neige geht sie im stand sofort aus, wenn ich nach rechts neige läuft sie zumindest im stand(gas) weiter. hab das forum schon durchforstet - sowas hab ich noch nicht gefunden. gebt mir doch mal ´nen guten tipp - bitte....
folgender ablauf:
gestern kleine tour gefahren - auf dem rückweg plötzlich starkes ruckeln über 3500 U/min - unterhalb dieser drehzahl ansprechverhalten i.o. - also, nach rückkehr mal den luftfilter (k&n) ausgebaut (ziemlich verstaubt gewesen) ausgebürstet und ausgewaschen, getrocknet und wieder eingebaut - angekickt - prima angesprungen - seitenständer eingeklappt, kein (!) gang drin, paarmal gas gegeben, zurückrangiert, dazu leicht auf die linke seite gekippt - motor aus! - angekickt, gerade gestellt, losgefahren - paar meter gefahren, 2.ter gang, etwas gas - hüpfende beschleunigung dass es dich fast von der karre rupft(aussetzer)- kupplung gezogen - motor ausgegangen - angekickt - gaaanz langsam gas gegeben - geht eingermassen - mehr und schneller gas gegeben - känguruuuuuu und zum abschluß eine gewaltige fehlzündung - erster verdacht - kriegt vielleicht zu wenig luft (trotz gereinigtem lufi????) - lufi deckel weggelassen - neuer versuch - ergebnis: noch schlimmer wie vorher!!! was könnt´s sein? was mich besonders stutzig macht, sobald ich die karre nur leicht auf die linke seite neige geht sie im stand sofort aus, wenn ich nach rechts neige läuft sie zumindest im stand(gas) weiter. hab das forum schon durchforstet - sowas hab ich noch nicht gefunden. gebt mir doch mal ´nen guten tipp - bitte....
RE: HILFE! Geht ständig aus - hüpft wie känguru :-(
Hört sich irgendwie nach einem Problem mit der Spritzufuhr an.
Gib mal ein Stück Schlauch an die Ablassöffnung und öffne die Schwimmerkammerablassschraube, kommt dann ordentlich Sprit?
Gib mal ein Stück Schlauch an die Ablassöffnung und öffne die Schwimmerkammerablassschraube, kommt dann ordentlich Sprit?
RE: HILFE! Geht ständig aus - hüpft wie känguru :-(
... hab ich oben vergessen zu schreiben... schwimmerkammer hatte ich auch schon entleert - sprit läuft nach (weiß nur nicht ob das schnell genug passiert?), ich kann mir jetzt eigentlich echt nur vorstellen, dass da irgendein sieb/filter nicht richtig durchgängig ist. aber warum geht sie im standgas sofort aus, wenn sie nur leicht nach links gekippt wird - könnte das mit dem schwimmerstand zu tun haben????
RE: HILFE! Geht ständig aus - hüpft wie känguru :-(
Hi Foxy zu deinem Beuteltier habe ich leider keinen guten Rat. Meine 2KF läuft und läuft. Ich habe mal vom Schwimmerkammerablas einen Reservekanister (2Liter) gefüllt, dauerte ca 5-8 min. Vieleicht hilft Dir das um zu kontrollieren ob genug Sprit nachkommt.
Linker-Hand-Gruß Jürgen
Linker-Hand-Gruß Jürgen
RE: HILFE! Geht ständig aus - hüpft wie känguru :-(
Seitenständersschalter überprüfen!
tankentlüftung und wie gesagt den ablasschraubentest machen!da muß ordentlich sprit rauslaufen aber lass mal nen glas benzin ab und nicht nur so ein bisschen für den test!
tankentlüftung und wie gesagt den ablasschraubentest machen!da muß ordentlich sprit rauslaufen aber lass mal nen glas benzin ab und nicht nur so ein bisschen für den test!
XT600 43F ´84
RE: HILFE! Geht ständig aus - hüpft wie känguru :-(
Wackeliger zB am Seitenständersschalter wäre eine Möglichkeit.
Bei mir wars mal ein loses Zündkabel welches zu dem beschriebenen Känguru - Effekt führte.
Gruß ingo
Bei mir wars mal ein loses Zündkabel welches zu dem beschriebenen Känguru - Effekt führte.
Gruß ingo
RE: HILFE! Geht ständig aus - hüpft wie känguru :-(
gut, werde morgen mal alle möglichkeiten durchprüfen. ich glaube aber, bevor ich den "schwimmerkammerablauftest" mache, werde ich erstmal den tank entleeren und mir das innenleben des benzinhahns anschauen und anschließend das der schwimmerkammer, habe heute nämlich nochmal gaaanz genau hingeschaut und bemerkt, dass da in meinem externen benzinfilter staubfeine dunkle ablagerungen, sowohl vor dem filterelement, alsauch hinter dem element, abgelagert sind-bin mittlerweile davon überzeugt, dass da einfach kein oder zumindes nicht genügend sprit im schwimmer ist.
die beiden anderen tipps -seitenständerschalter und zündkabel werde ich auch mal checken.
ergebnis stelle ich ein. drückt mir die daumen:)
die beiden anderen tipps -seitenständerschalter und zündkabel werde ich auch mal checken.
ergebnis stelle ich ein. drückt mir die daumen:)
RE: HILFE! Geht ständig aus - hüpft wie känguru :-(
... so erster zwischenbericht - wenig erfreuliches ergebnis x(
habe mich über den tankdeckel (entlüftung), benzinschlauch und benzinfilter (beides erneuert zum primärvergaser "vorgearbeitet". dabei waren keine problemzonen erkennbar - alles sauber bzw. gesäubert oder ersetzt. alle kanäle, düsen und siebe sind gereinigt und von der spritversorgung dürfte es aus meiner sicht keine probleme geben.
außerdem habe ich die zündkabelenden, sowohl oben als auch unten gekappt und sorgfältig neu aufgeschraubt. schließlich ist noch eine neue zündkerze verbaut worden.
ich habe dabi auch mal probiert, wie es mit dem zündfunken bestellt ist. wenn ich hier im forum lese, dass man da einen schönen straken, bläulichen funken sehen sollte, dann sieht das bei mir ein wenig anders aus, da bunzelt nur ein ganz dünner orangfarbener funken???
also, am ende wieder alles zusammgebaut, sprit durch einen kaffefilter wieder in den tank und danach gekickt. ergebnis:
jetzt macht sie keinen mucks mehr, keinerlei anstalten von anspringen oder überhaupt eine spur von zündung. alles probiert, mit choke, ohne choke, mit wenig gas mit vollgas - niiiiiiixxxx. nach sprit stinken tut sie auch nicht - abgesoffen scheint sie nicht zu sein.
jetzt vermute ich mittlerweile, dass es was mit der zündung ist.
- wenn man die o.g. symptome incl. des zündfunkens würdigt - was ist es eher? cdi oder lichtmaschine...
bitte um tipps....
habe mich über den tankdeckel (entlüftung), benzinschlauch und benzinfilter (beides erneuert zum primärvergaser "vorgearbeitet". dabei waren keine problemzonen erkennbar - alles sauber bzw. gesäubert oder ersetzt. alle kanäle, düsen und siebe sind gereinigt und von der spritversorgung dürfte es aus meiner sicht keine probleme geben.
außerdem habe ich die zündkabelenden, sowohl oben als auch unten gekappt und sorgfältig neu aufgeschraubt. schließlich ist noch eine neue zündkerze verbaut worden.
ich habe dabi auch mal probiert, wie es mit dem zündfunken bestellt ist. wenn ich hier im forum lese, dass man da einen schönen straken, bläulichen funken sehen sollte, dann sieht das bei mir ein wenig anders aus, da bunzelt nur ein ganz dünner orangfarbener funken???
also, am ende wieder alles zusammgebaut, sprit durch einen kaffefilter wieder in den tank und danach gekickt. ergebnis:
jetzt macht sie keinen mucks mehr, keinerlei anstalten von anspringen oder überhaupt eine spur von zündung. alles probiert, mit choke, ohne choke, mit wenig gas mit vollgas - niiiiiiixxxx. nach sprit stinken tut sie auch nicht - abgesoffen scheint sie nicht zu sein.
jetzt vermute ich mittlerweile, dass es was mit der zündung ist.
- wenn man die o.g. symptome incl. des zündfunkens würdigt - was ist es eher? cdi oder lichtmaschine...
bitte um tipps....
RE: HILFE! Geht ständig aus - hüpft wie känguru :-(
seitenständerschalter brücken und schau dir das sieb im vergaser an es befindet sich VOR dem schwimmerkammerventil um es herauszuholen mußt du die messingbuchse aus dem vergaser herausbauen!und zwar die buchse in die die schwimmernadel hinein sticht und darin abdichtet!das sieb befindet sich also zwischen benzinschlauch anschluß und der messingbuchse des schwimmerrkammerventils und dieses sieb wir gern vergessen!schau mal unter werkstatt und gemischbildung da sind ne menge vergaserfotos worauf es zu sehen ist!erst dann gehst du mit der elektrik
weiter vor und fängst dort mitt dem seitenständerschalter an
weiter vor und fängst dort mitt dem seitenständerschalter an
XT600 43F ´84
RE: HILFE! Geht ständig aus - hüpft wie känguru :-(
... nächster zwischenbericht:
hab nochmal den tank demontiert und nach der zündkerze geschaut - nicht dass sie von dem vielen kicken jetzt doch abgesoffen wäre. ergebnis: kerze war aus meiner sicht in ordnung. was ich dabei aber noch festgestellt habe, hat mich ein wenig skeptisch gemacht. weder an der zündkerze selbst, noch am zündkabel kam da irgendein fünkchen raus - also da nochmal angesetzt. zündkabel noch mal rein und raus geschraubt - noch mal gekickt - siehe da, jetzt gabs auf einmal wieder einen zündfunken. kiste zusammengebaut - gekickt - hurrraaa sie läuft. mehrmals aus gemacht und neu angekickt - keine probleme. dannn also auf zur testfahrt...
nach 5 km bin ich wieder gestanden x( ... gekickt und ungefähr drei liter rausgeschwitzt - also wieder hänger geordert und den bock heimgezogen. ( x( x( x(
scheint also definitiv was mit der zündung zu sein. werde mich jetzt als nächstes mal dem seitenständerschalter widmen und neue zündkabel, kerzenstecker und evtl. 'ne neue zündspule probieren.
kann es sein, dass die verf.ckte zündelektrik irgendwie temperautrempfindlich ist???
@witschmann:
den sieb kenn ich natürlich - der wurde mit als erstes inaugenschein genommen - war aber sauber...
hab nochmal den tank demontiert und nach der zündkerze geschaut - nicht dass sie von dem vielen kicken jetzt doch abgesoffen wäre. ergebnis: kerze war aus meiner sicht in ordnung. was ich dabei aber noch festgestellt habe, hat mich ein wenig skeptisch gemacht. weder an der zündkerze selbst, noch am zündkabel kam da irgendein fünkchen raus - also da nochmal angesetzt. zündkabel noch mal rein und raus geschraubt - noch mal gekickt - siehe da, jetzt gabs auf einmal wieder einen zündfunken. kiste zusammengebaut - gekickt - hurrraaa sie läuft. mehrmals aus gemacht und neu angekickt - keine probleme. dannn also auf zur testfahrt...
nach 5 km bin ich wieder gestanden x( ... gekickt und ungefähr drei liter rausgeschwitzt - also wieder hänger geordert und den bock heimgezogen. ( x( x( x(
scheint also definitiv was mit der zündung zu sein. werde mich jetzt als nächstes mal dem seitenständerschalter widmen und neue zündkabel, kerzenstecker und evtl. 'ne neue zündspule probieren.
kann es sein, dass die verf.ckte zündelektrik irgendwie temperautrempfindlich ist???
@witschmann:
den sieb kenn ich natürlich - der wurde mit als erstes inaugenschein genommen - war aber sauber...