notruf aus frankreich...

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
patte
Beiträge: 25
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: notruf aus frankreich...

Beitrag von patte »

hier noch mal nen statement zur volllast
wenn wir sie mit 60 khm anschleppen und sie irgendwie dann läuft dann...
muss man sie zwischen 3000 und 4000 umdrehungen halten. bei schnellem gaswegnehmen (schiebendem motor) und bei schnellem beschleunigen (oder leichte berganstiege) FÄNGT SIE AN SICH FÜRCHTERLICH ZU VERSCHLUCKEN MIT SOFORTIGEM SCHUBVERLUST UND EXPLOSIONEN....dann hilft nur noch gas weg oder runterschalten und sie irgendwie wieder zum ruhigen lauf überreden.

vergaser ist mit druckluft saubergepustet worden und jede schraube samt o-ringen hatten wir oder mechaniker schon in der hand...alle sagen alles ok
doch die maschin stinkt nach sprit und auslaufen tut sie auch leicht (da die schwimmerkammerdichtung platt is, dachten wir)
und bis jetzt hat jeder gesagt auch wenn er überläuft tut das dem anspringen und rundem lauf nix...
tankentlüftung fällt auch raus, da wir sie in der werkstatt am tropf hatten. anfangs zog sie keinen sprit,dass war auch nach dem ersten vollstehenbleiben so,dass die kerze komplett weiss war,was ja auf zu wenig sprit schliessen lässt.

gemischschraube haben wir bei laufendem motor auch schon verstellt einzige auswirkung mehr spritverbrauch bei gleicher scheisslaufleistung...wirklich nen horror zu fahren und andauernd explodiert sie...
vielleicht gibts so neue problemursachen die euch einfallen..

ach ja als wir die steuerzeiten überprüften konnten wir nicht genau genau alle markierungen einhalten. ot und die steuerradmarkierungen waren nicht exat max 2mm lag eine der oberen markierungen unterhalb des zylinderkopfes...
ok danke schon mal p.p

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: notruf aus frankreich...

Beitrag von DeezNutz »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Jul-2007 UM 10:52 Uhr (GMT)[/font][p]wenn meine schwimmerkammer überlauft, krieg ich die garnicht an. mag auch vielleicht sein, dass die batterie bisschen schwach auf der brust ist, aber da brauchte ich ne überbrückung von nem auto.

---

habt ihr alle verbindungen von und zum vergaser kontrolliert? die schläuche und stutzen sind alle in ordnung?

und habt ihr mal einzelne elektroteile aus der einen in die andere eingebaut und so getestet? das wäre doch ne möglichkeit!

patte
Beiträge: 25
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: notruf aus frankreich...

Beitrag von patte »

zur schwimmerkammmer: wir haben auch schon oft den hahn zugedreht und erstmal die kammer leergetreten (da kein anlasser 34l)
ohne uebertreiben jetzt schon 10 mal vergaser und alles drumrum geprüft gereinigt aus- und eingebaut.wir und auch schon werkstätten.
die maschinen sind leider bis auf die zündspule leicht unterschiedlich und bei der zweiten maschine ist der kabelbaum gut und gruendlich versteckt und umwicket und weiss ich nnoch was ..leichter kabelsalat...auf jedenfall mehr kabel ueberall dran..
gerade mit yamaha hier telefoniert und die können nicht ma mein cdi durchmessen...vedammte axt
jemand erfahrung mit defekten cdi´s kommen die symptome gleich denen von mir ( hoffnung spät früh zündung hab ich mal gelesen ist kaputt)


Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: notruf aus frankreich...

Beitrag von motorang »

Ich würd auf verdacht das Schwimmerventil tauschen. Draußen hattet ihr es ja schon, und auch dahinter (oberhalb) ist geputzt worden?

Das Ventil ist das einzige was den Sprudel hindert auszulaufen. Wenn das (manchmal) sich verkantet/klemmt rinnt es halt ungebremst. Schwimmerkammerdichtung kannst Du dahingehend vernachlässigen. Wenn das Ventil hakelt geht nix gscheit, auch das Ankicken nicht.

Ich tu Dir das ungern an, aber schraub doch nochmal die Schwimmerkammer ab und bau den Schwimmer raus. Es gibt nämlich noch die Möglichkeit dass sich der Stift vom Ventil in das Blech des Schwimmers eingearbeitet hat (zuerst ist es eine blanke Stelle, dann eine Vertiefung) und dort (benzinstand- bzw. drehzahl/vibrationsabhängig) einhakelt, so dass dann entweder zu viel oder zu wenig Sprit in die Kammer kjommt - und im Stand kanns dann auch manchmal undicht sein und manchmal nicht.

Grat entfernen/glattschmirgeln hilft.

Alles gute!

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

patte
Beiträge: 25
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: notruf aus frankreich...

Beitrag von patte »

andreas, danke!!!

das tut mir echt nich weh-das geht mittlerweile in wenigen minuten-ich check das mal-merci beaucoup!

p&p

mrbase
Beiträge: 143
Registriert: Do 20. Apr 2006, 22:54

RE: notruf aus frankreich...

Beitrag von mrbase »

die kondensatorladespule auf der lima (stromversorger für die CDI) und die impulsgeberspule die neben der lima sitzt, sind für die zündung die vorarbeiter. der impulsgeber gibt der cdi den zündzeitpunkt vor, die cdi errechnet dann den richtigen zzp, je nach drehzahl.

Die Lima ist prinzipiell erstmal im A...., wenn eine Spule durch ist, man kann sie aber bei motorradtechnik-münchen reparieren lassen. Ist nicht völlig umsonst, aber mit zwei Jahren Garantie auf die gewickelte Spule, wobei die alle Spulen abdrücken können und ziemlich exakt vorhersehen, wielange die noch halten (www.motorradtechnik-muenchen.de)
Spulen messen kannst du mit Ohmmeter und den von Yamaha angegebenen Werten vergessen, der minimale Prüfstrom eines Messgerätes reicht allemal für ein korrektes Ergebnis, auch wenn die Spule nen Klatsch hat, während sie, wenn sie Leistung bringen muss, trotzdem in die Knie geht. hier hilft nur ein Oszilloskop oder ein Spitzenspannungsmessgerät, wie es viel Motorradhändler als sog. "Ignitionmate" haben. Drama an der Geschichte: die wenigsten können damit so umgehen, dass sie ne zweifelsfreie Diagnose treffen können und erneuern Teile in folgender Reihenfolge: Kerze/Stecker, Zündspule, CDI, Lichtmaschine. Diese Reihenfolge spiegelt nicht nur zufällig die Erreichbarkeit und Kostspieligkeit der bauteile wieder und wie du bereits bemerkt hast, gibt es nen gewissen Zufallsfaktor in dem Spiel. man kann nen Fehler leider nur finden, wenn er gerade auch auftritt.
Ich würde in deinem fall aber weiter auf die Kondensatorladespule tippen.
Die muss, mit so nem Spitzenspannungmessgerät gemssen, bei Kickstarterdrehzahl mindestens um die 60V oder mehr liefern, wenn der Motor läuft, steigt die Spannung auf bis zu knapp dreihundert Volt.
Beim Messen ist es wichtig, dass man sich nen gescheiten Adapter baut, um die Stecker nicht trennen zu müssen: wenn die Karre ausgeht, weil die Spule spinnt, hat die sich meist wieder erholt, bis die Prüfstrippen angeklemmt sind und man sucht sich nen ast...
By the way: der/die Impulsgeber (die Kisten haben zweie) muss bei Kickerdrehzahl mindestens 1V hergeben (meist sinds so um die 4V)und aus der CDI pfeift etwa der gleiche Wert in die Zündspule, wie die Kondensatorladespule liefert.
Dies, wohlgemerkt, mit nem Oszilloskop oder so nem Ignitionmate gemssen, ein normales Multimeter bekommt so nem kurzen Spannungsstoss gar nicht mit, geschweige denn, dass es was anzeigt. Bei nem analogen Gerät zittert evtl mal der zeiger, damit kann man aber nix anfangen...
ich könnt mir gut vorstellen, das die kondensatorladespule beim kicken zu wenig spannung liefert und der ofen deshalb muckt. genauso kann aber auch eine oder beide spulen im impulsgeber spinnen und die cdi bekommtnur noch schrott als zündzeitpunkt und dem entsprechend macht sie auch welchen.

also ich würde die lima samt impulsgeber und cdi beim guten mann von motorradtechnik-muenchen überprüfen lassen. bei den spulen kann er dir ganz genau sagen, ob top oder die gehen noch so und so lange oder schrott. dann würde der spaß repariert werden. der mann testet das penibelst unter wärmeeinfluss und speziellen messgeräten.
die cdi ebenfalls.
der ist auch kein halsabschneider, der alles teuer rep. will, er scheut sich auch nicht zu sagen, die teile sind absolut in ordung und du bezahlst nur versand und die diagnose.
ich würde damit mal mein glück versuchen, bei der firma lässt mein yam-händler auch limas und anlasser reparieren, weil neu viel zu teuer.

noch mal zu vergaser: ist das air-cutventil ist auch in ordnung? nicht das das teil der kiste dauerhaft zu viel sprit abgibt.

ps, gib nicht ganz so viel auf die textform, das habe ich häppchenweise verfasst.

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: notruf aus frankreich...

Beitrag von Zaphod »

mrbase
Dürfte ich diese hervorragende Beschreibung als Zitat von - leider nur - "mrbase" auf meine bescheidene Homepage setzen?
Zwar ist bisher längst absolut jede Fehlermöglichkeit mit Hinweisen auf Abstellung irgendwo im XT-Forum mehrfach begraben, aber Dein Text zum Zündungsgeschehen ist so kompakt und informativ, daß er gerade deshalb der XT-Welt erhalten bleiben sollte.

Gruß
Wolf http://www.xtmania.de

patte
Beiträge: 25
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: notruf aus frankreich...

Beitrag von patte »

vielen dank fuer deine infos!

wir haben hier jemanden mit dem gleichen moped gefunden, der bereit ist die teile auszutauschen, um direkt den fehler finden zu koennen, wir sind zu 6 verabredet...

wuenscht uns glueck!

und danke an alle, die sich einen kopf gemacht haben!

auf das wir morgen nicht weiterhin dumme fragen stellen muessen...

p&P

mrbase
Beiträge: 143
Registriert: Do 20. Apr 2006, 22:54

RE: notruf aus frankreich...

Beitrag von mrbase »

wolfgang, kannst du verwenden. könnte man auch noch etwas schöner schreiben.
die messwerte habe ich auch nur von nen guten kollegen bekommen, der noch mehr mit den eintopf-fichtern zu tun hat.
bei einer fehlersuche an einer 550er haben sich die werte dann auch bei mir bestätigt. dort machte im speziellen fall der impulsgeber so aber 35°C öltemp die hufe hoch und die karre fing an mit spinnen und mächtig knallen. die nachbarn sagen heute noch, die russen kommen!

patte
Beiträge: 25
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: notruf aus frankreich...

Beitrag von patte »

salut, ca va?

vielen dank fuer eure hilfe!!!

ich habe gestern paul mit seinem kaputten moped zum autozug nach narbonne gebracht, er ist heute nachmittag wieder sicher zu haus-und bastelt in ruhe an den evtl'en problemen weiter...

also, habt recht dank AUSRUFEZEICHEN

paul und patte

Antworten