Hoher CO Wert AU

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Hoher CO Wert AU

Beitrag von Henner »

Moment... da kommt doch nur so ein dünner Schnuddel in den Auspuff zum messen, der kann den doch nicht "dichtmachen". Wenn die net frei atmen kann, ist das klar mit dem hohen CO2 Wert.

Bei meiner Prüfung hatte der "Schnuddel" max 7 oder 8 Millimeter.

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen. :-)
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: Hoher CO Wert AU

Beitrag von Biff »

Fast Henner!
Normalerweise ist das richtig, aber bei Einzylindern wird der Schnuddel verlängert, weil ein Eintopf eine pulsierende Abgassäule hat und so bei einfachem Einführen ein verfälschter Wert gemessen wird. Soviel zur Theorie der Vorschriften.
Praxis ist und so war´s bei mir zuletzt auch, das der Grünkittel den Schnuddel ohne Verlängerung bis zum Gehtnichtmehr eingesteckt hat und dann die Messung vorgenommen hat. Zusätzlich war der Ofen abgekühlt, weil ich warten mußte. Wie erwartet war die Messung damit natürlich im Sinne der Vorschriften total sinnlos, aber bei mir unterhalb von 4,5 Vol. % CO, also Plakette. Der Hit war am Schluss die Frage, ob die XT von 2003 noch ohne Kat war, womit sich die Kompetenz des Prüfers wieder mal erwiesen hat. Und ich hab ja nen Marving, einen Absorptionsdämpfer, wo der Schnuddel etwas tiefer reingesteckt werden kann, als im Originool, einem Resonanzdämpfer. Also noch größer pulsierende Abgassäule.

Also kann man über den Sinn und Unsinn deratiger Messungen vortrefflich weiterhin streiten, vor allen Dingen, da zwar der Ablauf und die Voraussetzungen festgelegt sind, aber die Durchführung mal wieder von Wissen, Können, Lust und Willkür des Prüfers abhängt. Wie so häufig bei den prüfenden Stellen.

In diesem Sinne!

Viele Grüße, auch an alle Anderen!

Biff ;-)

XT 600 E DJ02 BJ. 03

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Hoher CO Wert AU

Beitrag von Henner »

Ok, soviel zum Thema Terrorie und Praxis.

Bin tropsdem stolz auf meine 0,9er AU :-) Mit laukaltem Motor...

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen. :-)
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

kriz
Beiträge: 72
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:49

RE: Hoher CO Wert AU

Beitrag von kriz »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 30-Nov-2007 UM 00:15 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,

Würdest du mir bitte sagen, wo das war...
Da fahre ich schon mal nicht hin!
Ist das Absicht, Dummheit oder ein Versuch die eigene Unkompetenz
zu vertuschen?
Wollten die auch noch Geld?

Der Prüfer hat somit die Messsensoren zerstört, (hoffentlich erfolgreich}> )

Chris

kriz
Beiträge: 72
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:49

RE: Hoher CO Wert AU

Beitrag von kriz »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 30-Nov-2007 UM 00:29 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,

komisch:
Zuerst hab ich die Möhre selber an nen Tester gestellt.
Ergebnis: 4,6 Prozent betriebswarmer Motor und bei täglicher Nutzung. (Mit gezogenen Choke deutlich drüber)
Dann die Fahrt zur HU:
Nach 3 Monaten Standzeit hatte sie wieder nen kräftigen Schluck Öl nach dem Kaltstart verbrannt und ich war sicher, dass ich durchfalle (Hatte daher auch nen kleinen Schlitz-Schraubenzieher griffbereit um schnell magerer drehen zu können)
Siehe da... 1,3 Prozent. Geprüft hatte er korrekt.
Kolben und Zylinder waren auf Betriebstemp, aber das Getriebegehäuse war noch lauwarm, seit den gemessenen 4,6 Prozent keine Veränderungen.

Ich bin daher sicher, diese Messungen dienen rein zum Umweltschutz und senken die Feinstaubbelastung merklich!
:D

Chris

kawapit_8
Beiträge: 579
Registriert: Do 15. Jul 2004, 10:27

RE: Hoher CO Wert AU

Beitrag von kawapit_8 »

Benziner stossen keinen Feinstaub aus , solange sie nicht übermässig Öl mitverbrennen ;-) .
Gemessen wird , wie Du sicher auch weisst , lediglich der CO Wert. Feinstaub könnte die Mühle rauswerfen bis der Arzt kommt , merkt bislnag keiner.
Die wollen darauf hinaus , dass die Karren so mager wie möglich laufen x(
Was das Messen angeht : Wer Mist misst , misst Mist

So long , Pit

Toto1178
Beiträge: 343
Registriert: Do 10. Nov 2005, 22:49

RE: Hoher CO Wert AU

Beitrag von Toto1178 »

Tach
Ich habe meine XT in der Werkstatt eistellen lassen, sie hatte dann einen CO-Wert von 3%.Als ich dann gestern wieder zum TÜV gefahren bin hatte sie einen CO-Wert von 2% -AU bestanden!!
Da das aber ein anderer TÜV Otto war, wollte er das Teilegutachten der Stahlflex-Leitungen sehen- darf er denn das?? Weil auf dem Untersuchungsbericht halt nur etwas von der nichtbestandenen AU stand. Aber er hat mir dann den Stempel gegeben und sagte ich sollte mir mal ein leserliches Gutachten besorgen.

MfG.:der Toto
XT600 3UW Bj.1993,SRX600 Bj.1988,Honda SL125S Bj.1974
Je schneller die Fahrt.desto mehr der Wind




EDDI
Beiträge: 22
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 12:26

RE: Hoher CO Wert AU

Beitrag von EDDI »

`N Abend Gemeinde!
Da ich kein Neues Thema eröffnen will, meld` ich mich hier mal zu Wort.
War vor zwei Wochen mit meiner 3tb beim TÜV. CO-Wert: 7%

Darauf hin hab`ich meinen Bruder (arbeitet bei BMW in der Werkstatt) aufgesucht und mit Ihm noch mal in Ruhe die Abgaswerte gecheckt. Was mich jetzt allerdings wundert, ist, dass sich mit dem eindrehen der LLGR Schraube der CO-Wert grad`mal um 1% verringern lässt. Änderungen an der Drehzahl konnte ich auch nicht grossartig feststellen.
Habt Ihr Ideen? Leerlaufdüse vom Vorbesitzer zu üppig gewählt?
Die Hauptdüsen haben doch mit dem Leerlaufgemisch nichts zu tun oder irre ich mich da jetzt?

Bin für jeden Vorschlag dankbar. werde nämlich langsam gereizt, draussen die ganzen Moppeds durch die Gegend blasen zu sehen und selbst nicht auf den Asphalt zu können...


LG Dom

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Hoher CO Wert AU

Beitrag von Henner »

Mach mal Luftfilter und Kerze neu, kann schon Wunder bewirken.

Die LLGRS wird auf den Grundwert gestellt, dann minimal verändert, bis der Bock am höchsten dreht, dann wieder 1/8tel umdrehung rein.
Das sollte das optimum sein.

Zum Vergaserverständnis lege ich Dir noch 2 Lesetips zu Herzen:

http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... rgaser.htm

Und bei Kedo gibts ne Anleitung zum optimalen Abstimmen:

[link:www.kedo.de/com/ssl/php/dbms-page.php?f ... 9488|klick mich]

Viel Erfolg !
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten