Batterieladegerät

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Batterieladegerät

Beitrag von guest »

Hallo zusammen,

braucht man denn unbedingt für die "wartungsfreie" Batterie der XT600E (DJ02, BJ99) ein spezielles Ladegerät oder tut's da auch eines für "normale" Batterien?

Danke + Gruss,
Alex

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Batterieladegerät

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Apr-2004 UM 09:55 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Apr-2004 UM 17:10 Uhr (GMT)[/font]

hi,
ein normales tut es. wartungsfrei heisst eigentlich meines wissens nach nur dass der säurestand nicht kontrolliert werden muss da sie dicht ist. beim laden kommt es aber nur darauf an mit welcher spannung (etwas höher als batteriespannung) und dann welchem durchfluss (Ampere) du die Batterie lädst und sie dabei möglichst nicht allzulange überlädst.

Oder meintest du mit normales eines für Akkus daheim??

geschlossene (wartungsfreie) soll man ja auch nur nicht überladen weil sie beim überladen ja das kochen anfangen und den druck nicht abführen können = eventuelle säureschlacht

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Batterieladegerät

Beitrag von guest »

Hi,

Danke Dir.
Ich meinte schon ein Ladegerät für eine "normale Motorradbatterie".

Gruss,
Alex

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Batterieladegerät

Beitrag von Guenter_B »

hallo alex,
wenn du dir schon ein ladegerät kaufen musst nehme gleich ein richtiges geregeltes, über die billigen kleinlader mit 0.300 ampere ärgerst du dich später nur - auch wenn du es nur selten benötigst,
wartungsfreie batterien sollten eh nicht mit einen ungeregelten ladegerät geladen werden,

suche mal bei ebay unter BOSCH KL1206E, vielleicht hast du glück (wie ich)
mit dem ding kannst du ziemlich alles laden was auf 2 oder 4 rädern normal oder wartungsfrei unterwegs ist...

günter,

XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Batterieladegerät

Beitrag von guest »


Hallo Zusammen ,

mal vorneweg , Elektriker bin ich keiner .
Ich besitze allerdings seit Jahren ein Billig Ladegerät (5 Euro)
das mit ca. 300 mA läd und hatte damit noch nie Probleme .
Weder bei normalen noch bei wartungsfreien Batterien. Da der Ladestrom so niedrig ist , ist meiner Meinung nach ein Überladen auch fast nicht möglich . Ausserdem habe ich mit dem Gerät sogar schon Autobatterien aufgeladen , dauert eben nur wesentlich länger ;-)

So long , Pit

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Batterieladegerät

Beitrag von guest »

Hi zusammen,

Danke Euch!
Habe mir ein hoffentlich "gscheites" LG bei Louis bestellt
"FRITEC - REGULATOR WB mit Sicherheitstrenntrafo nach VDE 0551"
Das lädt mit max 600 mA und ein Überladen ist unmöglich (angeblich). Auch für wartungsfreie Batterien geeignet.

Hat als Restposten 29,95 gekostet.

Gruss,
Alex

DWatermann
Beiträge: 8
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 02:43

RE: Batterieladegerät

Beitrag von DWatermann »

Wichtig ist bei einem Ladegerät welches permanent angeklemmtist, daß die Ladeschlußspannung der Batterie nicht überschritten wird. Im Normalfall lädt das Ladegerät mit der Ladeschlußspannung der Batterie und rediziert den Strom, je voller die Batterie wird. Bei Bleiakkus mit 12V Nennspannung sind das etwa 14V - 14,5V.
Das heißt, der Strom wird bis auf ein Minimum reduziert wenn die Batterie voll ist. Es wird dann lediglich die Menge an Energie zugeführt, die die Batterie durch ihre Selbstentladung verliert.

Antworten