Vergaser
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Vergaser
Hi!
Ich habe folgendes Problem: Ich hab seit nen paar Wochen Meinen Führerschein und mir auch gleich ne XT gekauft. Leider hab ich nich
viel Ahnung von Motorräder und die Karre springt trotz voller Batterie nicht an. Mir wurde geraten das alte Benzin aus dem Vergaser abzulassen, nur hab ich keinen blassen schimmer wie ich das anstellen soll. Kann mir da jemand helfen?
Ich habe folgendes Problem: Ich hab seit nen paar Wochen Meinen Führerschein und mir auch gleich ne XT gekauft. Leider hab ich nich
viel Ahnung von Motorräder und die Karre springt trotz voller Batterie nicht an. Mir wurde geraten das alte Benzin aus dem Vergaser abzulassen, nur hab ich keinen blassen schimmer wie ich das anstellen soll. Kann mir da jemand helfen?
RE: Vergaser
Hi,
tue Dir selber einen Gefallen und bringe sie zu Y oder lass Dir von jmd helfen, der zumindest etwas Ahnung hat.
Wenn es nämlich nicht mit dem Ablassen getan ist, solltest Du etwas mechanische Begabung haben sowie ein Werkstatthandbuch.
Möchtest Du es dennoch selber machen, die Ablasschraube ist natürlich an der tiefsten Stelle des Gasers, also unten.
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...
JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0
tue Dir selber einen Gefallen und bringe sie zu Y oder lass Dir von jmd helfen, der zumindest etwas Ahnung hat.
Wenn es nämlich nicht mit dem Ablassen getan ist, solltest Du etwas mechanische Begabung haben sowie ein Werkstatthandbuch.
Möchtest Du es dennoch selber machen, die Ablasschraube ist natürlich an der tiefsten Stelle des Gasers, also unten.
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...
JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0
RE: Vergaser
Hmm, Defizite zuzugeben ist ja mal keine Schande.
Für Anfragen hier ist es jedenfalls sinnvoll wenn wir wissen welches Modell Deine XT ist, gerade zündungsseitig gibts da Unterschiede.
Besorg Dir zu Weihnachten das Reparaturhandbuch ("Bucheli"). Der Name ist nämlich irreführend - da steht auch drin was man zur normalen Wartung wissen sollte. Es kostet weniger als eine halbe Werkstattstunde und ist bei den Motorradzubehörlern (Polo, Louis, Gericke) und im Buchhandel erhältlich. Motorbuch Verlag bzw. Bucheli-Verlag.
Die beiden elementaren Dinge fürs Anspringen sind Sprit und Zündfunke. Schraub mal die Zündkerze raus (Kerzenschlüssel hast Du?) nach den Startversuchen - wenn die Kerze nass ist wirds eventuell an der Kerze liegen, denn Sprit bekommt der Motor. Kann natürlich sein dass er zu wenig oder zu viel Sprit bekommt.
Also mal mit neuer Kerze probieren (am besten etwas Kupferpaste aufs Gewinde geben): Kerze in den Stecker, und Kerzengewinde mit Handschuh auf den Zylinder halten. Dann starten (evt mit Helfer): ist ein Zündfunke da? Ist der hörbar und bläulich/violett? Dann sollte funkenseitig alles passen.
Im Herbst/Winter haben unsere Moppeds gerne mal ein Wasserproblem, das ungeliebte Nass schlägt sich im Tank und Vergaser als Kondensat nieder, und wenns in die Düse gerät blockiert es den Spritfluss.
Da hilft es, 2 % Spiritus in den Tank zu geben und kräftig zu schütteln, der "verdünnt" das Wasser. DANN erst Vergaser ablassen - Ablassschraube sitzt an tiefster Stelle des linken Vergasers. Aber nimm jedenfalls einen PASSENDEN Schraubendreher, am besten den aus dem Bordwerkzeug, und drück FEST an beim Aufdrehen, sonst ist der Schraubenkopf ruckzuck hin! Ablassen (Benzinhahn zu, Ablassschrtaube auf)), etwas durchrinnen lassen (Benzinhahn auf, am besten auf "Reserve") und dann vollaufen lassen (Ablassschraube zu). Dann nochmal starten.
Wenn man den Sprit in ein Glas ablässt kann man sich anschauen was da so in Vergaser und Tank rumschwamm ...
Wenn die Mühle etwas zu mager eingestellt ist kanns mühsam sein bei kaltem Wetter.
Einstellung des Leerlaufgemischs ist im Bucheli beschrieben ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Für Anfragen hier ist es jedenfalls sinnvoll wenn wir wissen welches Modell Deine XT ist, gerade zündungsseitig gibts da Unterschiede.
Besorg Dir zu Weihnachten das Reparaturhandbuch ("Bucheli"). Der Name ist nämlich irreführend - da steht auch drin was man zur normalen Wartung wissen sollte. Es kostet weniger als eine halbe Werkstattstunde und ist bei den Motorradzubehörlern (Polo, Louis, Gericke) und im Buchhandel erhältlich. Motorbuch Verlag bzw. Bucheli-Verlag.
Die beiden elementaren Dinge fürs Anspringen sind Sprit und Zündfunke. Schraub mal die Zündkerze raus (Kerzenschlüssel hast Du?) nach den Startversuchen - wenn die Kerze nass ist wirds eventuell an der Kerze liegen, denn Sprit bekommt der Motor. Kann natürlich sein dass er zu wenig oder zu viel Sprit bekommt.
Also mal mit neuer Kerze probieren (am besten etwas Kupferpaste aufs Gewinde geben): Kerze in den Stecker, und Kerzengewinde mit Handschuh auf den Zylinder halten. Dann starten (evt mit Helfer): ist ein Zündfunke da? Ist der hörbar und bläulich/violett? Dann sollte funkenseitig alles passen.
Im Herbst/Winter haben unsere Moppeds gerne mal ein Wasserproblem, das ungeliebte Nass schlägt sich im Tank und Vergaser als Kondensat nieder, und wenns in die Düse gerät blockiert es den Spritfluss.
Da hilft es, 2 % Spiritus in den Tank zu geben und kräftig zu schütteln, der "verdünnt" das Wasser. DANN erst Vergaser ablassen - Ablassschraube sitzt an tiefster Stelle des linken Vergasers. Aber nimm jedenfalls einen PASSENDEN Schraubendreher, am besten den aus dem Bordwerkzeug, und drück FEST an beim Aufdrehen, sonst ist der Schraubenkopf ruckzuck hin! Ablassen (Benzinhahn zu, Ablassschrtaube auf)), etwas durchrinnen lassen (Benzinhahn auf, am besten auf "Reserve") und dann vollaufen lassen (Ablassschraube zu). Dann nochmal starten.
Wenn man den Sprit in ein Glas ablässt kann man sich anschauen was da so in Vergaser und Tank rumschwamm ...
Wenn die Mühle etwas zu mager eingestellt ist kanns mühsam sein bei kaltem Wetter.
Einstellung des Leerlaufgemischs ist im Bucheli beschrieben ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Vergaser
SORRY, SORRY, ich habe das doch nicht böse gemeint?!?!!?
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...
JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...
JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0
RE: Vergaser
Eh nicht, hat ja auch keiner gemeckert. Sollte jedenfalls nicht so rüberkommen.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Vergaser
... achso ...
, hatte mich schon gewundert ... 
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...
JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0


Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...
JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0